Sport & Freizeit
Das umfassende Netz an Wander- und Radwegen bietet attraktive Freizeitaktivitäten. Zudem gibt es im Landkreis einen Radbus auf den Feldberg, der Velo und Velofahrer zwischen Mai und Oktober an Wochenenden und Feiertagen von Zell i. Wiesental bis auf den Feldberg transportiert. Wanderer können - ebenfalls an Wochenenden und Feiertagen zwischen Mai und Oktober - mit einem Wanderbus ins Kleine Wiesental gelangen oder auf den Gipfel des Blauen. Die bergigen Regionen des Südschwarzwaldes sind zudem ideal zum Mountainbiken. Noch mehr Nervenkitzel ermöglicht der Hasenhorn-Coaster, die Sommerrodelbahn in Todtnau.
Freunde von historischen Dampfeisenbahnen finden ihr Glück im "Chanderli", das im Sommer an Wochenenden und an Feiertagen zwischen Haltingen und Kandern verkehrt. Im Vogelpark in Steinen kann man zahlreiche Vogelarten beobachten und vieles über sie erfahren.
Im Winter ist die Region zwischen Feldberg und Belchen Anlaufstelle für Skifahrer und Langläufer mit Skiliften in Aitern, Fröhnd, dem Kleinen Wiesental, in Gersbach, Todtnau, Wieden und Gresgen.
Auch außerhalb der Berge hat der Landkreis einiges zu bieten: Dazu gehören Ruder- und Kanu-Touren auf dem Rhein oder das Mineral-Thermalbad Bad Bellingen. Mit seinem hohen CO2-Anteil und dem sehr hohen Mineraliengehalt hat das Wasser der Balinea-Thermen nachgewiesenermaßen lindernde Wirkung bei Gelenk- und Rückenproblemen.
Wer es etwas aktiver mag kann das Laguna-Badeland in Weil am Rhein besuchen, das eines der größten Erlebnisbäder in der Agglomeration Basel ist und auch über einen großen Saunabereich zum Entspannen verfügt.
Die Städte Rheinfelden (Baden), Lörrach, Weil am Rhein, Schopfheim und auch Kandern können mit einem – auch von der Schweizer Nachbarschaft sehr geschätztes – breiten Warenangebot aufwarten, mit einem umfangreichen Mix aus inhabergeführten Fachgeschäften, namhaften Filialisten, gut sortierten Warenhäusern und Einkaufszentren.
Freunde von historischen Dampfeisenbahnen finden ihr Glück im "Chanderli", das im Sommer an Wochenenden und an Feiertagen zwischen Haltingen und Kandern verkehrt. Im Vogelpark in Steinen kann man zahlreiche Vogelarten beobachten und vieles über sie erfahren.
Im Winter ist die Region zwischen Feldberg und Belchen Anlaufstelle für Skifahrer und Langläufer mit Skiliften in Aitern, Fröhnd, dem Kleinen Wiesental, in Gersbach, Todtnau, Wieden und Gresgen.
Auch außerhalb der Berge hat der Landkreis einiges zu bieten: Dazu gehören Ruder- und Kanu-Touren auf dem Rhein oder das Mineral-Thermalbad Bad Bellingen. Mit seinem hohen CO2-Anteil und dem sehr hohen Mineraliengehalt hat das Wasser der Balinea-Thermen nachgewiesenermaßen lindernde Wirkung bei Gelenk- und Rückenproblemen.
Wer es etwas aktiver mag kann das Laguna-Badeland in Weil am Rhein besuchen, das eines der größten Erlebnisbäder in der Agglomeration Basel ist und auch über einen großen Saunabereich zum Entspannen verfügt.
Die Städte Rheinfelden (Baden), Lörrach, Weil am Rhein, Schopfheim und auch Kandern können mit einem – auch von der Schweizer Nachbarschaft sehr geschätztes – breiten Warenangebot aufwarten, mit einem umfangreichen Mix aus inhabergeführten Fachgeschäften, namhaften Filialisten, gut sortierten Warenhäusern und Einkaufszentren.
weitere Informationen
alle anzeigen
Balinea Thermen
Bade- und Kurverwaltung GmbH
Badstraße 14
79415 Bad Bellingen
79415 Bad Bellingen
Hasenhorn Coaster
Hasenhorn-Sessellift
Seilbahngesellschaft Todtnau GmbH
Seilbahngesellschaft Todtnau GmbH
79674 Todtnau
Kandertalbahn
Zweckverband Kandertalbahn
Waldeckstraße 39
79400 Kandern
79400 Kandern
Laguna Badeland
Laguna Freizeitanlagen- und Stadthallenbetriebsgesellschaft mbH
Am Wasserwerk 2
79576 Weil am Rhein
79576 Weil am Rhein
Vogelpark Steinen
An der L136
79585 Steinen
79585 Steinen