Jedes Jahr unterstützt der Landkreis Lörrach neue ehrenamtliche Ideen mit einer Projektmittelförderung.
Ziel der Förderung ist es, neue Ideen zu unterstützen, die sich mit den jeweils ausgeschriebenen Themenschwerpunkten in unserer Region beschäftigen oder mit einem neuen Projekt Menschen für eine Mitarbeit gewinnen und involvieren.
Gefördert werden neue, kreative Projekte mit einem anteiligen, kostendeckenden Zuschuss von bis zu 1.000 Euro, die ehrenamtlich und unentgeltlich im Landkreis Lörrach umgesetzt werden.
Geförderte Projekte 2023 unter dem Motto "Kultur lebt, verbindet, macht stark"
Das vielfältige Rahmenprogramm mit mehr als 15 verschiedenen kulturellen Veranstaltungen soll die unterschiedlichsten Gruppen unserer Zivilgesellschaft ansprechen. Mit dem Ziel:
- füreinander Verantwortung zu übernehmen
- für unsere demokratische Zukunft
- getragen von Toleranz und Respekt
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "kulturo" entsteht eine Eigenproduktion mit dem Namen "Pacific Destiny". Aufgeführt wird ein kleines Musical mit mehreren Sängerinnen, Sängern und Akteuren. Neue Lieder und neue Texte entstehen. Laien aus der Region arbeiten zusammen mit Profis an diesem Projekt.
Individuelle Gestaltung von Uhren durch kunstschaffende Mitglieder des Vereins für eine Präsentation im Foyer des Burghofs Lörrach. Die tickende Uhr zeigt den immerwährenden Fluss der Zeit an; ist ein Vanitas-Motiv für Vergänglichkeit und die eigene Sterblichkeit.
Installation in der alten St. Michaelskirche, dazu sind partiell Bauminstallationen im Außenbereich der Kirche und auf dem Marktplatz angedacht. Wir wollen mit dieser 2. Lichtinstallation ein künstlerisches Alleinstellungsmerkmal in der St. Michaelskirche schaffen, das dieses kirchliche Kleinod in der ganzen Regio in den Fokus rücken soll. Workshops zum Thema Licht für Jugendliche sind geplant.
An einer Nahtstelle der Doppelgemeinde soll ein Ort geschaffen werden, der einen unserer Kulturschaffenden ehrt, den Passanten eine Bank zum Kraft tanken bietet und unsere Gemeinde verbindet.
Das kirchliche und allgemeine Gemeindeleben in unserem Dorf soll gestärkt werden. Angebote werden geschaffen, um die Generationen zusammenzubringen (Konzert, Bastelnachmittag, Leseabend, Sommermarkt, Kino). Erstmalige Veranstaltung zur langfristigen Implementierung in das Gemeinde- und Dorfleben.
Es soll ein In- und Outdoor-Spieletreff für Kinder von ca. 2 - 5 Jahren im Familienzentrum Schopfheim etabliert werden. Der Bewegungsraum des Familienzentrums verwandelt sich während dieser Zeit in eine Bewegungslandschaft mit Kletterbausteinen, Kriechtunneln, Holzgeräten und vielen anderen tollen Spielsachen, die es zu entdecken gibt. Der Spieletreff wird ehrenamtlich organisiert.
Festival-Wocheenende mit Foodsharing-Schnippelparty und Klimabrunch. Rahmenprogramm: Besichtigung einer Demeter-Gärtnerei, eines Unverpacktladens und eines Eine-Weltladen. Zudem wird ein Film mit passendem Thema im Kino gezeigt.