Museen, Kultur & Architektur
Auch kulturell hat der Landkreis einiges zu bieten! Eines der sehenswertesten Kulturdenkmäler ist die Burgruine Rötteln in Lörrach. Wasserschlösser finden sich in der Region gleich drei – in Inzlingen, Beuggen und Schliengen. Auch die Burgruine Sausenburg und das Schloss Bürgeln sind besuchenswerte historische Bauten.

Ebenso wichtige kulturhistorische Denkmäler sind das ehemalige Deutschordenschloss Beuggen und der Schneiderhof in Endenburg. Dieses 300 Jahre alte Bauernhausmuseum gewährt Besuchern einen Blick in die Vergangenheit.
Besonders historisch interessant sind die gut erhaltenen Reste der Verteidigungsanlagen in Gersbach. Außerdem befindet sich dort ein Nachbau einer dieser sogenannten Barockschanzen.
Das aus dem Jahr 1562 stammende Hebelhaus in Hausen im Wiesental beherbergt das Heimatmuseum der Gemeinde sowie ein Literaturmuseum für den Dichter und Schriftsteller Johann Peter Hebel.
Das Textilmuseum in Zell im Wiesental hält die Erinnerung an die Textilbranche lebendig, welche einst der bedeutendste Arbeitgeber der Region war und die frühe Industrialisierung vorantrieb. Sehenswert sind auch das Dreiländermuseum in Lörrach und das Heimat- und Keramikmuseum Kandern.
Freunde der modernen Architektur sollten unbedingt einen Besuch in Weil am Rhein einplanen. Von hier spannt sich die preisgekrönte Dreiländerbrücke über den Rhein bis ins französische Huningue. Nördlich der Stadt befindet sich der Vitra Campus mit zahlreichen von berühmten Architekten erbauten Gebäuden sowie dem Vitra Design Museum und dem VitraHaus. Frank Gehry, Zaha Hadid und Tadao Ando sind nur einige der berühmten Architekten, die den Stil des Campus durch ihre Bauwerke geprägt haben.

Ebenso von internationaler Bedeutung ist das „Stimmen“-Festival in Lörrach, das mit seinem stil- und kulturübergreifenden Musikprogramm einzigartig in Europa ist. Jedes Jahr treten dort rund 40 Ensembles, Bands und Einzelinterpreten auf. Das Spektrum reicht von Pop, Rap, Jazz und Soul über zeitgenössische und klassische Musik bis zu einer bunten Mischung außereuropäischer Gesangskultur.
Eine wichtige Rolle nimmt hier zum Jahresanfang die Fasnacht ein. Zahlreiche Zünfte, Veranstaltungen und Umzüge prägen das bunte Treiben. Und das Beste ist: Viele Städte und Gemeinden feiern die Alte Fasnacht („Buurefasnacht“), wodurch die fünfte Jahreszeit im Landkreis Lörrach doppelt so lange dauert wie in anderen Regionen.
Ebenso wichtige kulturhistorische Denkmäler sind das ehemalige Deutschordenschloss Beuggen und der Schneiderhof in Endenburg. Dieses 300 Jahre alte Bauernhausmuseum gewährt Besuchern einen Blick in die Vergangenheit.
Besonders historisch interessant sind die gut erhaltenen Reste der Verteidigungsanlagen in Gersbach. Außerdem befindet sich dort ein Nachbau einer dieser sogenannten Barockschanzen.
Das aus dem Jahr 1562 stammende Hebelhaus in Hausen im Wiesental beherbergt das Heimatmuseum der Gemeinde sowie ein Literaturmuseum für den Dichter und Schriftsteller Johann Peter Hebel.
Das Textilmuseum in Zell im Wiesental hält die Erinnerung an die Textilbranche lebendig, welche einst der bedeutendste Arbeitgeber der Region war und die frühe Industrialisierung vorantrieb. Sehenswert sind auch das Dreiländermuseum in Lörrach und das Heimat- und Keramikmuseum Kandern.
Freunde der modernen Architektur sollten unbedingt einen Besuch in Weil am Rhein einplanen. Von hier spannt sich die preisgekrönte Dreiländerbrücke über den Rhein bis ins französische Huningue. Nördlich der Stadt befindet sich der Vitra Campus mit zahlreichen von berühmten Architekten erbauten Gebäuden sowie dem Vitra Design Museum und dem VitraHaus. Frank Gehry, Zaha Hadid und Tadao Ando sind nur einige der berühmten Architekten, die den Stil des Campus durch ihre Bauwerke geprägt haben.
Ebenso von internationaler Bedeutung ist das „Stimmen“-Festival in Lörrach, das mit seinem stil- und kulturübergreifenden Musikprogramm einzigartig in Europa ist. Jedes Jahr treten dort rund 40 Ensembles, Bands und Einzelinterpreten auf. Das Spektrum reicht von Pop, Rap, Jazz und Soul über zeitgenössische und klassische Musik bis zu einer bunten Mischung außereuropäischer Gesangskultur.
Eine wichtige Rolle nimmt hier zum Jahresanfang die Fasnacht ein. Zahlreiche Zünfte, Veranstaltungen und Umzüge prägen das bunte Treiben. Und das Beste ist: Viele Städte und Gemeinden feiern die Alte Fasnacht („Buurefasnacht“), wodurch die fünfte Jahreszeit im Landkreis Lörrach doppelt so lange dauert wie in anderen Regionen.
weitere Informationen
alle anzeigen
Alte Schmiede Mambach
Ortsstraße 18
79669 Zell im Wiesental
79669 Zell im Wiesental
Barockschanze Gersbach
Tourist-Information Schopfheim
Hauptstraße 23
79650 Schopfheim
79650 Schopfheim
Besucherbergwerk Finstergrund
79695 Wieden
Burgruine Rötteln
Burgruine Rötteln
79539 Lörrach
79539 Lörrach
Dreiländerbrücke / Passerelle des Trois Pays
Weil am Rhein Wirtschaft & Tourismus GmbH
Sachgebiet Tourismus
Sachgebiet Tourismus
Schillerstraße 2
79576 Weil am Rhein
79576 Weil am Rhein
Literaturmuseum Hebelhaus Hausen
Bahnhofstraße 9
79688 Hausen im Wiesental
79688 Hausen im Wiesental
Ruine Sausenburg
Tourist-Information Kandern
Hauptstraße 18
79400 Kandern
79400 Kandern
Telefon:
Fax:
+49 76 26 97 23 57
E-Mail:
Web:
Schloss Beuggen
Schloss Beuggen 11
79618 Rheinfelden (Baden)
79618 Rheinfelden (Baden)
Telefon:
Fax:
+49 7623 7519 21
E-Mail:
Schloss Bürgeln
Schloss Bürgeln
79418 Schliengen
79418 Schliengen
Schneiderhof
Am Schneiderhof 6
79585 Steinen
79585 Steinen
Stimmen-Festival
Herrenstraße 5
79539 Lörrach
79539 Lörrach
Vitra Design Museum
Charles-Eames-Straße 2
79576 Weil am Rhein
79576 Weil am Rhein
Wasserschloss Entenstein
Gemeinde Schliengen
Wasserschloss Entenstein
79418 Schliengen
79418 Schliengen
Telefon:
Fax:
+49 7635 310927
E-Mail:
Wasserschloss Inzlingen
Gemeinde Inzlingen
Wasserschloss Inzlingen
79594 Inzlingen
79594 Inzlingen
Telefon:
Fax:
+49 7621 4055-33
E-Mail:
Wiesentäler Textilmuseum
Teichstraße 4
79669 Lörrach
79669 Lörrach
Telefon:
Zeller Fasnachtshus
Schönauer Str. 56
79669 Zell im Wiesental
79669 Zell im Wiesental