Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept

Banner Erneuerbare Energien

Bürgerbeteiligung zum Klimaschutzkonzept

Maßnahmen für den Klimaschutz in der Region mitgestalten

Gestalten Sie darüber hinaus als Bürgerinnen und Bürger den Klimaschutz und die notwendigen Maßnahmen vor Ort mit: Über die Beteiligungsplattform Consul können Sie nun für bis zum Sommer Vorschläge einreichen, wie der Klimaschutz und die Zukunft des Landkreises ausgestaltet werden kann. Hier haben Sie Raum zu diskutieren, mit dem Landratsamt und den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises in den Austausch zu treten. Nutzen Sie die Chance!

Bürgerbeteiligung Consul Klimaschutz

Mit der Fortschreibung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts (IEKK) will der Landkreis sich ein Handlungsprogramm erarbeiten, das ausgerichtet auf den Absenkpfad für THG-Emissionen entsprechende Umsetzungsoptionen aufzeigt. Die Umsetzungsoptionen sollen dabei nicht nur auf der Ebene des Landkreises, sondern ebenfalls auf der Ebene der teilnehmenden Gemeinden und Städte skizziert werden. Ein Teilziel ist die aktive Einbindung verschiedener lokaler Stakeholder, insbesondere der Bürger:innen sowie der lokalen Verwaltung und Politik auf Landkreis- und Gemeindeebene.

Die aktuellen Ergebnisse und Entwicklungen im Prozess der Klimaschutzkonzepterstellung sind über hier abrufbar:

Beteiligungsplattform Consul

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Ansprechpartner

Frau
Inga Nietz
Stabsstellenleitung Klimaschutz
+49 7621 410-93040
E-Mail senden / anzeigen
Frau
Nele Hoge
Klimaschutzmanagement
+49 7621 410-93042
E-Mail senden / anzeigen