Glasfaserausbau Schwörstadt

Willkommen auf der Webseite des Zweckverband Breitbandversorgung zum Glasfaserausbau in Schwörstadt.

Ausbau von Niederdossenbach

Übersicht Ausbauplan NIederdossenbach mit BauabschnittenBild: Übersichtsplan Ortsnetzausbau von Niederdossenbach

Der Ortsteil Niederdossenbach wurde flächendeckend mit einem Höchstgeschwindigkeitsnetz bis an jedes Haus erschlossen.

Die Baufirma Emrah Bau hat mit Tiefbauarbeiten bereits im September 2023 begonnen.
Es wurden circa 4,5 Kilometer Leerrohre verlegt und bis zu 100 Hausanschlüsse errichtet. Im Anschluss, nach dem Abschluss des Tiefbaus, wurden in die Leerrohre Glasfaserkabel eingeblasen. Die Bauarbeiten konnten im 4. Quartal 2024 abgeschlossen werden.

Die wichtigsten Ausbau-Infos zum Anschauen:

Der Bedarf an Bandbreite steigt kontinuierlich. Mit einem Internetzugang via Glasfaserkabel ist das kein Problem: Es können bereits heute Geschwindigkeiten im Gigabit-Bereich erreicht werden. Mehr Informationen im Video.

2. Warum baut der Zweckverband?

Die 35 Städte und Gemeinden des Landkreises Lörrach haben den Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Lörrach gegründet, um den Ausbau des Glasfasernetzes voranzutreiben. Ziel des Zweckverbandes ist es, dass bis 2030 jedes Haus im Landkreis über den Anschluss ans Glasfasernetz verfügt. Mehr dazu im Video.

3. Glasfaserausbau bei Ihnen im Ort

Am Beispiel von Präg und Herrenschwand können Sie hier erfahren, wie der Ausbau vor Ort konkret abläuft und wie Sie als Anwohner einen Zugang an das Glasfasernetz bekommen können. 

4. Die Nutzungsvereinbarung

Der Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach kümmert sich um den Ausbau des Glasfasernetzes im Landkreis Lörrach. Wenn der Zweckverband in Ihrem Ort ein Glasfasernetz errichtet, haben Sie die Möglichkeit an das Netz angeschlossen zu werden. Dazu müssen Sie eine Nutzungsvereinbarung mit dem Zweckverband abschließen. Mit der Nutzungsvereinbarung räumen Sie dem Zweckverband das Recht ein, ein Glasfaserkabel auf Ihrem Privatgrundstück bis in Ihr Haus zu verlegen und eine Mauerdurchführung zu errichten, sowie im Haus eine Netzabschlussbox aufzuhängen. In diesem Video beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zur Nutzungsvereinbarung.

5. Kosten und Hausanschlussabklärung

Wie viel kostet ein Glasfaser-Hausanschluss vom Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach? Welche Rabatte erhalten Eigentümer, die bereits Vorleistungen erbracht haben? Diese Fragen und mehr beantworten wir in diesem Video.

6. Dienste und Verkabelung im Haus

Der Glasfaseranschluss ist im Haus. Was ist nun zu tun? In diesem Video informieren wir Sie über den Netzbetreiber und die Anbieter von Endkundendiensten auf dem Glasfasernetz des Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach. Außerdem erhalten Sie Informationen zum Thema „Inhaus-Verkabelung“.




Fragen zu Ihrem Anschluss beantwortet:

Zweckverband Breitbandversorgung

Landkreis Lörrach
Geschäftsstelle

Telefonische Hausanschlusssprechstunde
Montag:    10:00 bis 13:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 bis 17:00 Uhr

per E-Mail
Ihre Fragen mit Adresse und Tel.Nr.
an:  info(at)breitband-lkr-loerrach.de

Planung und Bauleitung Tiefbau und Glasfaser:

regioDATA GmbH, Lörrach

Hausanschlussabklärung:

APM Glasfaser-Zentrum, Lörrach

Der Glasfaserausbau im Landkreis Lörrach wird gefördert durch:

Logo Landesförderung Baden-Württemberg
Landesportal, Breitbandausbau in Baden-Württemberg