Pressemitteilungen

Artikel-Suche
21.09.2023
Zwischen 1. Oktober und 1. Dezember zeitweise Sperrungen wegen Forstarbeiten
21.09.2023
Von 25. September bis längstens 7. Oktober zeitweise Sperrungen wegen Forstarbeiten
20.09.2023
Gemeinsame Weidpflege als Teil des Bürgeraktionstags in Schönenberg
19.09.2023
Vertreter des Landratsamts und der Gemeinden überreichten Preise
19.09.2023
Landratsamt Lörrach untersagt Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern bis einschließlich 17. Oktober auch für Befugte mit wasserrechtlicher Erlaubnis / Pegelstände aktuell extrem niedrig
15.09.2023
Gläserne Produktion: Zwei Betriebe öffnen ihre Türen und zeigen ökologischen Anbau – Führung und Weinprobe
14.09.2023
Schulprojekt in Weil am Rhein am 26. und 27. September
14.09.2023
Landratsamt bietet Überblick über Verarbeitungsmöglichkeiten
13.09.2023
Zwei Bereitschaftspflegefamilien nach langjährigem Engagement verabschiedet – sie gaben jeweils über 60 Kindern ein vorübergehendes Zuhause / Landkreis sucht neue Pflegeeltern auf Zeit
13.09.2023
Stresstest für Warninfrastruktur und Stärkung des Selbstschutzes
07.09.2023

Efringen-Kirchen. Im Ortsteil Welmlingen hat der Glasfaserausbau mit dem offiziellen Spatenstich begonnen. Die Bauarbeiten und werden voraussichtlich ein Jahr dauern.
Der Ortsteil Welmlingen wird flächendeckend mit dem Hochgeschwindigkeitsnetz ausgebaut.

05.09.2023
Lörrach. Am 01. September wurde das neue GLASFASER-ZENTRUM in der Innenstadt von Lörrach feierlich eröffnet. Zur Eröffnung kam auch Baden-Württembergs Innenminister Thoms Strobl und überbrachte zudem Förderbescheide für den Glasfaserausbau im Landkreis Lörrach.
31.08.2023
Deponie Scheinberg am 22. September geschlossen
23.08.2023
Weitere Einsätze warten ab September
22.08.2023
Landratsamt reagiert auf niedrige Pegelstände / Verbot gilt zunächst bis 19. September
18.08.2023
Ankünfte unbegleiteter Minderjähriger haben sich im August verdreifacht / Sporthalle der Gewerbeschule Rheinfelden wird als Unterkunftsoption vorbereitet
17.08.2023
Systemumstellung / Zulassungsstellen vorübergehend nicht verfügbar am 21. August, 31. August (nachmittags) und 1. September
15.08.2023
Neues Bundesförderprogramm / Ziel: Besser auf Herausforderungen vor Ort reagieren / Träger gesucht
14.08.2023
Schliengen. Es ist endlich so weit: Schallsingen, ein Ortssteil von Schliengen, ist ab sofort direkt ans Glasfasernetz angeschlossen. Im August konnten die Bauarbeiten abgeschlossen werden, sodass nun auch in Schallsingen Internetgeschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit genutzt werden können
14.08.2023
Starke Kooperation im Hochschwarzwald
11.08.2023
Bewirtschaftung im Südschwarzwald schützt Arten und erhält die Kulturlandschaft
09.08.2023
„Ländle leben lassen“ fordert Umdenken beim Flächenverbrauch
08.08.2023
Kanal- und Hochwasserschutzarbeiten / Behelfsumfahrung der L139 / Umleitung von und nach Hausen im Wiesental
02.08.2023
Energie und Soziales zentrale Themen des Austauschs
01.08.2023
Fast 3700 Aktive radelten über 843.000 Kilometer in drei Wochen / Gewinner der Stempelkarten-Aktion / Kampagne Sicherer Schulweg
31.07.2023
Fünfwöchige Vollsperrung / Innerörtliche Umleitung wird eingerichtet
31.07.2023
Bis zum 29. September Vorschläge einreichen / Tag des Bürgerengagements am 23. November 2023
28.07.2023
Kandern. Es ist endlich so weit: Feuerbach, ein Stadtteil von Kandern, ist ab sofort direkt ans Glasfasernetz angeschlossen. Künftig können in Feuerbach Internetgeschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit genutzt werden. Der Zweckverband Breitbandversorgung konnte im Juli die Arbeiten am Glasfasernetz in Feuerbach abschließen.
27.07.2023
Gemeinsames Funknetz für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben / Abhörsicherheit und bessere Erreichbarkeit
27.07.2023
Öffentliche Beteiligungsplattform bietet Einblicke und Mitgestaltungsmöglichkeiten am Klimaschutzkonzept
26.07.2023
Lörrach. In der Verbandsversammlung des Zweckverband Breitbandversorgung standen die Nachwahlen des Stellvertretenden Verbandsvorsitzenden zur Nachbesetzung des Beschließenden Ausschuss auf dem Programm.
24.07.2023
Gemeinschaft, Abenteuer, persönliche Entwicklung: Vorteile von Freizeiten / Anmeldungen noch möglich
21.07.2023
Riedichen. Mit einer Informationsveranstaltung in Riedichen haben der Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach und die Ortsverwaltung Riedichen über die Baumaßnahmen ab September informiert.
17.07.2023
Notenschluss und Sommerwetter: Gelegenheit, Elterntaxi-Routinen abzulegen und neue Wege zu gehen / Stadtradeln: Sechs Schulen im Landkreis Lörrach derzeit unter den zehn ersten Teams
17.07.2023
Gäste für die Heimat begeistern
12.07.2023
App-gestützte Alarmierung von Ehrenamtlichen soll Leben retten
12.07.2023
Zahlreiche Straßensperrungen auf Grund umgekippter Bäume
11.07.2023
Das Glasfasernetz in Hasel wird im Jahr 2023 betriebsbereit.
Alle Anlieger, die einen Hausanschlussvertrag mit dem Zweckverband haben, sind eingeladen zu einer Infoveranstaltung mit den Anbietern PYUR und STIEGELER am 13.07.2023 um 19.00 Uhr
11.07.2023
Bis 19. Januar 2024: Pflichtumtausch für Führerscheininhaber der Geburtenjahrgänge 1965 bis 1970
10.07.2023
Über 70 Radelnde haben das Angebot genutzt
07.07.2023
Zusammenarbeit mit bisheriger Baufirma beendet / Sechs Wochen Bauzeit in der Kreisstraße erwartet
07.07.2023
Mehr Bewegung für Kinder / Schulradeln – neuer Wettbewerb beim Stadtradeln / Anmelden noch möglich
07.07.2023
Kostenfreies Angebot in Rheinfelden für Kinder, Jugendliche und deren Familien aus dem Landkreis Lörrach
05.07.2023
Neun Personen feiern 25, 40 und 50 Jahre Dienstjubiläum
05.07.2023
Radio Regenbogen-Spendenaktion „Kinder unterm Regenbogen“ unterstützt Helen-Keller Schulkindergarten
05.07.2023
Landratsamt Lörrach erhält erneut Auszeichnung als familienfreundlicher Arbeitgeber
30.06.2023
Der Fachbereich Kultur und Tourismus der Stadt Lörrach initiiert in Kooperation mit dem Landkreis Lörrach und Slow Food Lörrach® einen Vortrag und Workshop zum Thema nachhaltiger Tourismus.
30.06.2023
Start am 1. Juli / Aktuell 2.000 Mitradelnde / Mit der Stempelkarte Preise gewinnen
30.06.2023
Grundlagenermittlung abgeschlossen: finaler Infrastrukturbedarf ermittelt / Nächster Schritt: Vorplanung
29.06.2023
Buchenspringrüssler tritt im Forstbezirk Todtnau aktuell massenhaft auf
28.06.2023
Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
27.06.2023
Feierliche Eröffnung der Kinderrechte-Entdeckungstour am Freitag, 7. Juli um 15 Uhr beim Spiel- und Kulturhaus Tutti Kiesi in Rheinfelden
26.06.2023
Diese Woche: Umzug des Fachbereichs Veterinärwesen & Lebensmittelüberwachung / Trichinenprobenuntersuchung verschiebt sich vom 3. auf den 4. Juli
23.06.2023
Rückblick: Facettenreicher Spaziergang im Rahmen des Landkreisjubiläums mit verschiedenen Stationen der grünen Fachbereiche
23.06.2023
RadNETZ-Schnitzeljagd durch den Landkreis Lörrach: 26. Juni bis 30. September
22.06.2023
Förderprogramm Smarte.Land.Regionen: Beteiligungsverfahren zum Thema Digitalisierung / heute in Bad Bellingen, am 2. Juli in Todtnau, am 12. Juli in Schopfheim
21.06.2023
Die ersten drei von insgesamt sechs Bauabschnitten im Ausbauprojekt Karsau Beuggen werden im Jahr 2023 betriebsbereit.
Alle Anlieger, die einen Hausanschlussvertrag mit dem Zweckverband haben, sind eingeladen zu einer Infoveranstaltung mit den Anbietern PYUR und STIEGELER am 27.06.2023 um 19 Uhr
16.06.2023
10 bis 16 Uhr: Buntes Programm für Jung und Alt, mit Fahrradparcours, Fahrzeugschau, Glücksrad, Stempelkarten für Kinder, Neubau-Führungen und Musik / Ausflug: Wander-Parcours
16.06.2023
Stadtradeln vom 1. bis 21. Juli im Landkreis mit 16 teilnehmenden Kommunen / Sonderwettbewerb: Schulradeln
24.05.2023
Breitband-Trasse wird neu geplant / Baumaßnahmen sollen ab kommender Woche fortgesetzt werden
16.05.2023
Sparvorschläge werden erarbeitet / Kreistag stimmt im Juli über weiteres Vorgehen ab
12.05.2023
Am Montag, 22. Mai, mit der Regisseurin im Gespräch
09.05.2023
Plattform eröffnet mit Bürgerbeteiligung zum Klimaschutz / Online-Workshop zum Klimaschutz-Konzept am 11. Mai
28.04.2023
STIKO empfiehlt Impfung gegen das Humane Papillom-Virus für alle Kinder von 9 bis 14 Jahren / Fast jede ungeimpfte Person infiziert sich im Laufe des Lebens mit
27.04.2023
Jetzt zum Online-Workshop am 11. Mai anmelden und eigene Ideen einbringen
26.04.2023
Start der Naturpark-Märkte im Mai
20.04.2023
Das erste Quartal dieses Jahres macht Hoffnung für die Energiewende und den Klimaschutz in der Region.
19.04.2023
Marina Bull-Müller übergibt Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Landkreis Lörrach an Regina Sutter / Prophylaxe für 16.000 Kinder jährlich
17.04.2023
Netzwerkevent mit Zukunftsideen der medizinischen Versorgung im Landkreis und spannender Podiumsdiskussion
12.04.2023
Gemeinden wurden einbezogen – weitere Beteiligungsformate geplant
04.04.2023
Klischeefreier Girls‘ and Boys‘ Day 2023 / Noch freie Plätze verfügbar
04.04.2023
Kretschmann: Landkreis Lörrach ist Vorbild für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
03.04.2023
Landwirtschaftsbetriebe im Landkreis Lörrach sind am Zug
27.03.2023
Auftaktveranstaltung mit Experten der kritischen Infrastrukturen: Landkreis Lörrach schafft Netzwerk für gemeinsame Planung im Fall eines Blackouts
27.03.2023
Austausch zum Thema Mundart
24.03.2023
Interessierte Bürgerschaft willkommen: 31. März, 16 Uhr, in der DHBW / Anmeldefrist bis Sonntag, 26. März, verlängert
20.03.2023
Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 5. April im Landkreis Lörrach zu Besuch – Anmeldungen zum Bürgerempfang ab sofort möglich
15.03.2023
Das erste große Glasfaserprojekt des Zweckverbands in Schliengen, Liel, Niedereggenen und Schallsingen steht vor dem Abschluss. Bei einer Informationveranstaltung am 20.03. um 19 Uhr in Niedereggenen informieren der Zweckverband, Netzbetreiber PYUR, der Anbieter Stiegeler und die örtlichen Servicepartner zu allen wichtigen Themen rund um den bald nutzbaren Glasfaseranschluss.
15.03.2023
Land schreibt Landespreis für Heimatforschung aus / Geldpreise von bis zu 5.000 Euro / Frist bis 30. April (bis 31. Mai für Schulkinder)
13.03.2023
Vorstellung des Projekts „Gesund im Landkreis Lörrach – zukunftsfest versorgt – Netzwerkprojekt Primärversorgung“ am 31. März bei der DHBW und per Livestream / Begrenzte Plätze vor Ort für interessierte Bürgerinnen und Bürger bis 19. März reservierbar
08.03.2023
Weitere verendete Vögel mit bestätigter Infektion gefunden
06.03.2023
Gemeinsames Herdenschutzprojekt läuft an
27.02.2023
Landwirtinnen und Landwirte bringen sich in Planung für den Erhalt der Artenvielfalt ein
21.02.2023
Fachkräfte für Bewusste Kinderernährung gesucht
21.02.2023
Neu: Digitaler Abend-Elternkurs ab 1. März / Noch Plätze frei
20.02.2023
Vielfältiges Programm rund um den 8. März
10.02.2023
Motto: Hand in Hand im Dreiland / Festveranstaltungen am 16. und 17. Juni
07.02.2023
Arbeitsgruppen und Maßnahmenpakete gehen an den Start
07.02.2023
Aufstallungsgebot für Hausgeflügel ab morgen, 8. Februar
03.02.2023
Höfe können sich jetzt bewerben
02.02.2023
Fördertopf des Bundeskulturfonds umfasst eine Milliarde Euro / Antragstellung voraussichtlich ab Mitte Februar möglich
02.02.2023
Vegetationsruhe endet am 28. Februar / Brutschutz für Vögel
30.01.2023
Abenteuer rund um die Ziege Meck und den Auerhahn
27.01.2023
Am Mittwoch, 1. Februar, findet in der Schweiz ein Probealarm statt
27.01.2023
Auch im vergangenen Jahr ist das kommunale Glasfasernetz des Zweckverbands zügig weiter gewachsen. Insbesondere in den ländlichen Gegenden verschwinden die unterversorgten weißen Flecken zusehends.
25.01.2023
Gesundheit / Kinder zwischen zwei und sieben Jahren sollen zu mehr Bewegung motiviert werden / Auftakt am 11. März – Anmeldung bereits möglich
23.01.2023
Erste Auszubildende zum Thema Klimaschutz fortgebildet
20.01.2023
Informationsveranstaltung am Freitag, 27. Januar: Gemeinde Rümmingen informiert Bürgerschaft über Pläne und Potenziale der klimaneutralen Energieversorgung
20.01.2023
Neu im Klimaschutz-Team: Samira Böhmisch seit Mitte Januar im Dienst
13.01.2023
Stabsstelle Digitale Daseinsvorsorge informiert
10.01.2023
Markierte Strecke Egringen-Holzen bleibt vorerst
09.01.2023
Andrea Rösch-Thoma leitet ab März das Haus am Sonnenstück in Schliengen und das Pflegeheim Schloss Rheinweiler
22.12.2022
Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Zertifizierung durch „audit berufundfamilie“
22.12.2022
Auf Susanne Berger folgt Christian Suchomel
20.12.2022
Zwölf Personen feiern 25 und 40 Jahre Dienstjubiläum
19.12.2022
Selbsthilfegruppe in Lörrach für betroffene Frauen
16.12.2022
Landkreis fördert das Projekt mit 100.000 Euro
15.12.2022
Wenn möglich Autofahrten vermeiden und Kliniken nur in dringenden Fällen aufsuchen
14.12.2022
Die Kommunale Pflegekonferenz des Landkreises Lörrach empfiehlt sechs Maßnahmen
14.12.2022
25-jähriges Dienstjubiläum / Anerkennung für Engagement
14.12.2022
Wer im Jahr 2023 durch hohe Heizkosten belastet wird, kann beim Jobcenter prüfen lassen, ob ein Anspruch auf Bürgergeld vorliegt. Dies betrifft sowohl Heizkostennachzahlungen, als auch die Beschaffung von Brennstoffen wie zum Beispiel Öl oder Pellets.
12.12.2022
135.000 Euro im Fördertopf / Antragstellung bis 15. Januar 2023
12.12.2022
Am 06.12. stimmten die 140 Mitglieder des Vereins „Strategische Partner – Klimaschutz am Oberrhein e.V.“ (kurz Klimapartner Oberrhein) im Rahmen der Mitgliederversammlung über die strategische Neuausrichtung des Klimaschutz-Netzwerks ab.
08.12.2022
Erfolgreiche Nikolaus-Aktion zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
08.12.2022
Rückblick auf bunte Markt-Saison
07.12.2022
Zum Fahrplanwechsel übernimmt die SüdbadenBus GmbH fünf Linien im südlichen Landkreis
07.12.2022
Schnellverbindung zwischen Schopfheim und Rheinfelden wird sehr gut angenommen / Regiobus „Sausenberger“ seit fünf Jahren erfolgreich
07.12.2022
Führungen am Mittwoch, 21. Dezember, von 17 bis 19 Uhr
01.12.2022
Leitung der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landkreises Lörrach zieht nach zwei Jahren positive Bilanz / Unterstützung durch SC Freiburg-Profi Nicolas Höfler
01.12.2022
Weiterbildungsverbund steigert die Attraktivität und Sichtbarkeit des Landkreises für die Nachwuchsärzteschaft Allgemeinmedizin
01.12.2022
Beleuchtungsaktion für Radelnde am Dienstag, 6. Dezember, an der Mathilde-Planck-Schule, Kaufmännischen Schule und Albert-Schweitzer-Schule
29.11.2022
Würdigung von fünf Projekten und Initiativen zum Thema Kultur
28.11.2022
Insektenschutzprojekt BROMMI und Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach (LEV) fördern bei Schopfheim im Biosphärengebiet Schwarzwald neuen Lebensraum für Tiere und Insekten
25.11.2022
Auftrag des Landes Baden-Württemberg endet Ende des Jahres
25.11.2022
Stresstest für Warninfrastruktur und Stärkung des Selbstschutzes / Test-SMS wird an Handys verschickt
24.11.2022
Internationaler Tag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen am 25. November / Notrufnummern für Betroffene häuslicher Gewalt
23.11.2022
Klimarelevante Daten des Landkreises auf einen Blick online
23.11.2022
Sponsoren unterstützen Inklusion
23.11.2022
25.000 Euro Preisgeld für interkommunale Wärmeplanung
23.11.2022
Camps 2022 nahezu ausgebucht
21.11.2022
Würdigung von fünf Projekten zum Thema Kultur
18.11.2022
Zwei Arbeitsgruppen analysieren Angebote für Familien und junge Menschen im oberen Wiesental / Erste Umfrage bei jungen Familien gestartet
17.11.2022
Veröffentlichung des Abschlussberichts des interkommunalen Wärmeplans
17.11.2022
Landkreis und Projektpartner arbeiten gemeinsam an Sicherung der medizinischen Grundversorgung
16.11.2022
Gemeinsame Fachveranstaltung von „Lernort Bauernhof“ und dem Landratsamt Lörrach / Anmeldung noch bis 20. November möglich
09.11.2022
Landkreis versorgt steigende Zahl an unbegleiteten Minderjährigen
09.11.2022
Landrätin Marion Dammann und Oberbürgermeister Jörg Lutz informieren um 18 Uhr in der Aula der Hellbergschule / Unterkunft öffnet Mitte Dezember
08.11.2022
Landrätin Marion Dammann und Bürgermeister Dirk Harscher informieren um 20 Uhr in der Halle Wiechs / Unterkunft wird Anfang des kommenden Jahres eröffnet
07.11.2022
Landschaftserhaltungsverband Lörrach und Biosphärengebiet Schwarzwald setzen sich für die Offenhaltung der Weidfelder ein / Ab 2023 auch öffentliche Landschaftspflegetage geplant
03.11.2022
Unterbringungssituation weiter angespannt / Verzögerung Gemeinschaftsunterkunft Rümmingen
31.10.2022
Hauptstelle und Außenstellen bleiben wegen Umzugsarbeiten vom 7.-18. November geschlossen
28.10.2022
Kindertheater der Abfallwirtschaft fand nach zweijähriger Pause wieder statt
27.10.2022
Infoveranstaltung gemeinsam mit Stadt Schopfheim am 15. November geplant
26.10.2022
Ehemaliges Hotel Adler wird zur Gemeinschaftsunterkunft
26.10.2022
Neubau an der Brombacher Straße wird bezogen / Sachgebiete umzugsbedingt bis 15. November nur eingeschränkt erreichbar
25.10.2022
Das Glasfasernetz im Kleinen Wiesental ist in den Ortsteilen Demberg, Schwand, Raich, Hohenegg fertiggestellt und kann nun genutzt werden. Auch der Wieser Ortsteil Wambach kann schon in wenigen Wochen zum Betrieb übergeben werden. Am 08.11. findet für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eine Infoveranstaltung in Wies statt
25.10.2022
Erfolgreiche Aktion zur Woche der Seelischen Gesundheit
24.10.2022
Bis Mitte November: Biosphärengebiet Schwarzwald präsentiert sich im Landratsamt Lörrach
24.10.2022
Förderprogramm Smarte.Land.Regionen: Online-Plattform für Hilfsangebote zur Seelischen Gesundheit / Austausch mit 20 Landkreisen aus ganz Deutschland
19.10.2022
Einbringung des Haushaltsentwurfs im Rahmen der Kreistagssitzung am 19. Oktober 2022
19.10.2022
Elternvorbereitungskurs startet am 9. November in Schönau im Schwarzwald / Infostand am Freitag, 21. Oktober
18.10.2022
Bürgeranregungen aus Online-Beteiligung und geänderte Qualitätsanforderungen fließen in Planung ein
12.10.2022
Vom 15. November bis 14. Februar dürfen bestimmte Stickstoffdüngemittel außerhalb der Nitratgebiete und Problemgebiete auf Grünlandflächen nicht verwendet werden
12.10.2022
Landratsamt Lörrach sucht Pflegeeltern und informiert hierzu am 21. Oktober vor Ort und online am 24. Oktober
11.10.2022
Bürgeranregungen aus Online-Beteiligung und geänderte Qualitätsanforderungen fließen in Planung ein
10.10.2022
Informationsveranstaltungen vom 11. Oktober bis 17. November an 10 verschiedenen Orten im Landkreis Lörrach
06.10.2022
Freitag, 14. Oktober: Aktion zur Woche der Seelischen Gesundheit
05.10.2022
Impfaktionen diese Woche mit Termin in Maulburg und Rheinfelden auch mit angepassten Impfstoffen
05.10.2022
Mehr Plätze in bestehenden Gemeinschaftsunterkünften
27.09.2022
Spielmaterialien zum Thema Diversität und Vielfalt
27.09.2022
Messungen der natürlichen Vorkommen im Boden
23.09.2022
Unterstützungskraft hilft bei Herausforderungen im Klimawandel
22.09.2022
Weiterhin niedrige Pegelstände trotz Niederschlägen / Erneutes Entnahme-Verbot gilt zunächst bis Ende Oktober
21.09.2022
Zum diesjährigen Motto informiert die Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Landkreis Lörrach / Herausforderungen in der Pandemie / Veranstaltungen für Familien am 4. und 5. Oktober in Lörrach
19.09.2022

Termine zur Bauberatung aktuell nur donnerstags mit Termin möglich
16.09.2022
Aktuell auch am Standort Lörrach zunächst nur Kartenzahlung möglich
15.09.2022
Zum 1. Oktober startet Interimsmanager Sascha Sartor in den Kliniken des Landkreises Lörrach als Vorsitzender Geschäftsführer und übernimmt vorübergehend die Aufgaben des bisherigen Geschäftsführers Armin Müller.
14.09.2022
In diesem Jahr findet wieder ein Frauenwirtschaftstag im Landkreis Waldshut statt, mit dem Ziel, Frauen in der Berufswelt zu stärken und zu vernetzen.
14.09.2022
Noch bis zum 30. September können Projekte und Initiativen zur Würdigung vorgeschlagen werden / Tag des Bürger-Engagements am 25. November 2022
12.09.2022
Landratsamt Lörrach entfristet bestehende Allgemeinverfügung
12.09.2022
Mit Neugierde und Schwung in den Ausbildungsstart.
02.09.2022
Landratsamt lässt polizeiliche Anordnung auslaufen.
24.08.2022
Zweite Auffrischungsimpfung nun bereits ab 60 Jahren empfohlen
22.08.2022
Telefonische Erreichbarkeit eingeschränkt / Kontaktaufnahme möglichst per Mail / Auch Kfz-Zulassungsstellen weiter mit hohen Wartezeiten
18.08.2022
Landratsamt verlängert polizeiliche Anordnung zunächst bis einschließlich 2. September
18.08.2022
Telefonische Erreichbarkeit eingeschränkt / Kontaktaufnahme möglichst per Mail
17.08.2022
Führungen am Donnerstag, 1. September, von 17 bis 19:30 Uhr
15.08.2022
Weiterhin äußerst niedrige Pegelstände / Weitere Verlängerung bei extremer Trockenheit möglich
15.08.2022
Minister Peter Hauk MdL packt mit an
10.08.2022
Betriebe vor existentiellen Problemen
09.08.2022
Kommunale Gesundheitskonferenz wirkt dem Ärztemangel entgegen / Kooperation mit Ärzteschaft und Kliniken des Kreises / Vertragsunterzeichnung für November geplant
09.08.2022
Über 2.000 Radelnde sparen 82 Tonnen Kohlendioxid ein / Gewinner der Stempelkarten-Aktion / Erfolgreiche Abstandskampagne
08.08.2022
Zweiter Voluntourismus-Einsatz in Saig und Titisee
08.08.2022
Dr. Anne Göhner übernimmt Nachfolge von Robert Müller
08.08.2022
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp besucht WÄLDER:Genuss
01.08.2022
Stadt Löffingen öffnet Camp „Göschweiler“
01.08.2022
Städte und Gemeinden einigen sich auf gemeinsame Strategie
29.07.2022
Eröffnung für Dezember geplant / Termin für Bürgerinfo-Veranstaltung steht / Wohncontainer werden bereits Anfang August geliefert
26.07.2022
Obstbau im Landkreis Lörrach / Anmeldung für kostenlose Fahrt ab sofort möglich
21.07.2022
Der Europäische Sozialfonds (ESF) wird auch künftig als "ESF Plus" wichtigstes Finanzierungs- und damit auch Förderinstrument der EU für Investitionen in Menschen sein.
20.07.2022
Polizeiliche Anordnung gilt ab morgen für zunächst einen Monat
20.07.2022
Letzte Phase des Pilotprojekts: Diskussion der Maßnahmen zur klimaneutralen Wärmeversorgung
19.07.2022
Event zum Thema Sicherheit und Abstand im Radverkehr zwischen 13 und 17 Uhr
19.07.2022
Bis zum 30. September können Vorschläge eingereicht werden / Tag des Bürger-Engagements am 25. November 2022
18.07.2022
Weil am Rhein. badenovas IT-Tochter badenIT und der Zweckverband Breitbandversorgung investieren in die Region und haben in Weil am Rhein-Haltingen ein hochmodernes Rechenzentrum gebaut. Ein geringer Energieverbrauch und eine besonders sichere Energieversorgung zeichnen das neue Gebäude aus. Am 14. Juli 2022 feierten badenIT und der Zweckverband, Partner beim Bau des Rechenzentrums, die feierliche Einweihung des zukunftsweisenden Gebäudes.
18.07.2022
Todtnau. Die Arbeiten an den Glasfasernetzen bis an jedes Haus für die Todtnauer Bergdörfer Aftersteg und Todtnau laufen bereits seit einigen Wochen und gehen gut voran. Während der Zweckverband in Aftersteg die Firma Emrah Bau beauftragt hat, zeichnet in Todtnauberg die Kehler Firma Kabel- & Tiefbau für das anspruchsvolle Bauprojekt verantwortlich. Planung und Bauleitung liegen in den Händen der regioDATA GmbH aus Lörrach. Die Abklärung der Hausanschlüsse wird durch die Fa. APM aus Efringen-Kirchen durchgeführt.
15.07.2022
25 Personen feiern 25 und 40 Jahre Dienstjubiläum
15.07.2022
Erstanlaufstelle mit rund 40 Plätzen / Gemeinschaftsunterkunft in Schönau im Schwarzwald bis auf weiteres nicht mehr belegt
14.07.2022
Rauchen verboten / Grillen nur an gekennzeichneten und geöffneten Grillstellen zulässig / Deutscher Wetterdienst ruft teilweise höchste Gefahrenstufe aus
13.07.2022
Landratsamt reagiert auf niedrige Pegelstände / Verbot gilt zunächst bis Mitte August
12.07.2022
Positive Zwischenbilanz des Stadtradelns: Mehr Teilnehmende als vergangenes Jahr / Event am 21. Juli in Kandern
07.07.2022
Besonders ältere Menschen waren dankbar für das kostenlose Angebot des Landratsamts
07.07.2022
Poetry-Slam auf Alemannisch
05.07.2022
Im Markgräflerland geht es vorwärts mit dem schnellen Internet. In vier Dörfern konnten die Glasfasernetze bis ans Haus fertiggestellt werden.
05.07.2022
Gemeinsame Kampagne im Landkreis Lörrach für sicheren Radverkehr / Event am 21. Juli in Kandern
04.07.2022
Ja zu Unterschieden – Nein zu Ausgrenzung: Erfolgreicher Fachtag für Kita-Fachkräfte zum Thema vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung im Landratsamt Lörrach
30.06.2022
Verschiedene Aktionen im Landkreis vom 2.-22. Juli
22.06.2022
Zukunft des regionalen Wassermanagements
21.06.2022
Info-Tag auf dem Frischemarkt in Schönau am 24. Juni
21.06.2022
Ehrenamtliche Tätigkeit als rechtliche Betreuung, um Menschen wieder mehr Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen
17.06.2022
Rauchen verboten / Grillen nur an gekennzeichneten und geöffneten Grillstellen zulässig
13.06.2022
Einsatz für die Natur mit Spaßfaktor
13.06.2022
Projekt "Ausbau der Garten- und Wiesentalbahn“ wird im Internet präsentiert
02.06.2022
Stadtradeln vom 2. bis 22. Juli im Landkreis Lörrach / Mit Stempelkarte Preise gewinnen / Kostenloser RadCheck vor dem Landratsamt am 4. Juli
31.05.2022
Ausstellung „Sprudelnde Kostbarkeiten“: Nicht alle Brunnen sind geschützt / Ziel: Patenschaften
31.05.2022
Unterwegs regional genießen
27.05.2022
Verendete Wildschweine melden / Bisher nicht registrierte Schweinehalter werden gebeten, die verpflichtende Registrierung beim Veterinäramt nachzuholen
25.05.2022
Weiterhin Empfehlung zum Maskentragen
24.05.2022
Das Landratsamt räumt auf / Büros und Computer auf dem Prüfstand
18.05.2022
Fahrzeuge ab 2,5 Tonnen sind genehmigungspflichtig
17.05.2022
Pressemitteilung der Stadt Lörrach
16.05.2022
Sammeltermine zwischen dem 17. und 30. Mai / Ausländerbehörde ist auf über 800 Anträge vorbereitet
13.05.2022
Führungen am Dienstag, 24. Mai, von 17 bis 19 Uhr
12.05.2022
Belegung voraussichtlich im vierten Quartal 2022
03.05.2022
Fahrplan für Mai und Juni steht / Impfen ohne Termin
02.05.2022
Landkreis Lörrach. Der Glasfaserausbau kommt flächendeckend voran. Immer mehr hochmoderne Glasfaser-Ortsnetze können zum Betrieb übergeben werden. Kürzlich konnten drei weitere Glasfasernetze in Aitern, Mauchen und Blansingen fertiggestellt und an den Netzbetreiber übergeben werden.
21.04.2022
Weitere Unterkünfte werden geplant / Prognose über Flüchtlingszugänge weiter schwierig
19.04.2022
Die Marktsaison kann starten
14.04.2022
Gäste dieses Jahr coronabedingt per Livestream dabei / Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung mit nachhaltiger Strategie begegnen
13.04.2022
Kathrin Mies folgt auf Rainer Ganz
06.04.2022
Zensus 2022: Grundlage vieler Entscheidungen / Erhebung nur durch Mithilfe Freiwilliger möglich / Aufwandsentschädigung
05.04.2022
Mit Termin am Donnerstag / Offenes Impfen am Samstag / Für alle ab zwölf Jahren
01.04.2022
Einladung der Öffentlichkeit / Veranstaltungen online verfolgen
30.03.2022
Forstbezirk Todtnau lässt Bäume mit einer Drohne säen
29.03.2022
Digitale Veranstaltung für Kommunen / Herausforderungen gemeinschaftlich lösen
28.03.2022
Vorurteilsbewusst aufwachsen: Fachtag für Kita-Fachkräfte am 23. Juni / Anmeldungen bis 15. Mai möglich
25.03.2022
Kein Lagebericht des Landesgesundheitsamts mehr an Wochenenden und Feiertagen
25.03.2022
Im Landkreis Lörrach finden Schulungen zur Prävention von Übergriffen, sexuellen Belästigungen und Diskriminierung statt
24.03.2022
Symptomatische Personen werden gebeten für eine PCR-Abstrich die niedergelassenen Ärzte aufzusuchen
24.03.2022
Geflüchtete aus der Landeserstaufnahmestelle Freiburg werden in Buchenbrandhalle in Schönau im Schwarzwald untergebracht
21.03.2022
Hauptrouten werden mit dem Input der Bevölkerung überarbeitet / Streckenverlauf soll im Herbst feststehen
21.03.2022
Naturschutzerfolge dank Matthias Götz und Dr. Karlheinz Abt
18.03.2022
Kreisjugendreferat und AG Jugendagenturen organisieren Aktionswoche / Infoveranstaltungen für Eltern am 22. und 23. März
07.03.2022
Wildschutzgebiete Silberberg und Kapfenberg dienen Wildtieren im Winter als Rückzugsraum vor Störungen durch den Menschen
04.03.2022
Landkreis sucht Interviewer/innen für Haushaltsbefragungen
04.03.2022
Weitere Geflüchtete werden erwartet / Informationslage weiterhin diffus
04.03.2022
Gemeinschaftsunterkunft Kandern kann erste Geflüchtete aufnehmen / Onlineformular für Wohnungsangebote eingerichtet / Geldspenden für Hilfsorganisationen wirksamstes Hilfsangebot
24.02.2022
Landratsamt bittet Autofahrer um Vorsicht
24.02.2022
Veranstaltungsprogramm / Blick in die Vergangenheit und Zukunft
22.02.2022
Dr. Alice Schneider wechselt vom RP Freiburg nach Lörrach
22.02.2022
Online-Veranstaltung / Start ab 9. Mai an sechs Vormittagen
21.02.2022
Pflegekräfte und sonstige medizinische Fachkräfte für vorübergehenden Einsatz gesucht – bitte jetzt melden!
21.02.2022
Landespreis für Heimatforschung: Reichtum von Kultur in unserem Bundesland erlebbar machen / Durch eigene Recherchen zur Geschichte oder über neue Entwicklungen schreiben / Preisgelder
09.02.2022
Team wieder komplett: Mareike Schlaeger und Tilman Baum setzen sich für den Erhalt der regionaltypischen Kulturlandschaft im Landkreis Lörrach ein
09.02.2022
Gestiegene Flüchtlingszahlen erfordern weiteren Ausbau der Unterbringungskapazitäten im Landkreis Lörrach
03.02.2022
Vegetationsruhe endet am 28. Februar / Brutschutz für Vögel
03.02.2022
Am 5. Februar und am 12. Februar jeweils von 9 bis 14 Uhr im Impfstützpunkt des Landkreises in Maulburg
02.02.2022
Landkreis Lörrach und Stadt Kandern informieren über die Wiedereröffnung der Gemeinschaftsunterkunft
01.02.2022
Funktionsprüfung mit Signalton / Gleichzeitiger Test in der Schweiz
28.01.2022
Von 200 bereits 188 vergeben / Weitere 100 in Planung
26.01.2022
350 konkrete Hinweise eingegangen / Auswertung hat begonnen
24.01.2022
Infostand auf dem Rathausplatz statt Baby-Parcours im Bürgersaal / Tag der offenen Tür im Sommer geplant
17.01.2022
Kostenloses Beratungsangebot für werdende Eltern und junge Familien im Oberen Wiesental / Kick-Off Veranstaltung am 2. Februar / Spezielle Baby-Sprechstunden zweimal im Monat
12.01.2022
Wildkatzen nun flächendeckend im Markgräflerland nachgewiesen
11.01.2022
Nach fünfjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit werden Claus Werner und Dietmar Fink für weitere fünf Jahre zu Ehrenbeamte ernannt.
23.12.2021
Rheinfelden. Nach fast vierjähriger Bauzeit verfügen alle Dinkelberg-Ortsteile der Stadt Rheinfelden über ein Glasfasernetz bis an das Gebäude. Auch in Minseln konnte der Ausbau nun abgeschlossen werden. Es handelt sich um den mordernsten Ausbaustandard, der derzeit verfügbar ist. Bandbreiten von einem Gigabit und mehr sind möglich. Haushalte können aus zwei Internetanbietern, PYUR und Stiegeler, wählen.
22.12.2021
Bei Waldbesuchen auf ausgewiesenen Wanderwegen, Loipen und Skiabfahrten bleiben
21.12.2021
Radschnellweg Wiesental – Onlinebeteiligung läuft noch bis 16. Januar / Bislang über 100 Hinweise
21.12.2021
Knapp 480 Kinder wurden am Wochenende im Impfstützpunkt geimpft
17.12.2021
Tempo weiterhin von Impfstofflieferungen abhängig
14.12.2021
Impfungen in Rheinfelden und nur mit Termin
14.12.2021
Betroffene mit Long-Covid werden bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe durch die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) des Landkreises Lörrach unterstützt
13.12.2021
Eigenen Horizont erweitern – Erfahrungen einbringen: Betreuungsverein des Landkreises sucht dringend Ehrenamtliche
13.12.2021
Traumhafte Wintererlebnisse im Naturpark Südschwarzwald
10.12.2021
Start am Sonntag / Angebot wird nach und nach erhöht / Impfungen nur mit Termin
10.12.2021
Vorhaben wird am 14. Dezember im Finanz- und Verwaltungsausschuss des Gemeinderats Steinen vorgestellt
09.12.2021
Bürgerinnen und Bürger können ab sofort im Internet ihre Anregungen zum Radschnellweg im Wiesental einbringen
06.12.2021
Kostenfreie Online-Lesung von Michelle Halbheer am Mittwoch, 8. Dezember, 18 Uhr / Filmvorführung auf Frühjahr verschoben
04.12.2021
Steinen. Nun ist es endlich so weit, der Steinener Ortsteil Hüsingen surft künftig mit Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit im Netz.
Der Zweckverband Breitbandversorgung konnte im November die Arbeiten am Glasfasernetz in Hüsingen abschließen. Der Ausbau dort bildet den Abschluss eines Großprojekts zur Erschließung der sogenannten Weißen Flecken auf dem Dinkelberg.
03.12.2021
120 Termine für 12- bis 15-Jährige am Sonntag, 5. Dezember / Nur mit Online-Terminbuchung
03.12.2021
Nikolaus schenkt mehr Verkehrssicherheit: Beleuchtungsaktion in Steinen am Montag, 6. Dezember / Anmeldung zur Auftaktveranstaltung zum Radschnellweg noch möglich
01.12.2021
Betroffen sind Rückkehrer aus Virusvariantengebieten Botsuana, Eswatini, Lesotho, Malawi, Mosambik, Namibia, Simbabwe und Südafrika / Eingereiste aus Virusvariantengebieten sind zu einer zweiwöchigen Quarantäne verpflichtet
29.11.2021
Notwendigkeit einer Kostenbeteiligung der Bürgerinnen und Bürger solle überprüft werden
29.11.2021
Weitere Aufstockung der Impfteams im Landkreis geplant – Medizinisches Fachpersonal und Verwaltungspersonal gesucht
26.11.2021
130.000 Euro im Fördertopf / Antragstellung bis 31. Dezember 2021
26.11.2021
Ab sofort kostenlos in vielen Rathäusern, Tourist-Informationen und im Landratsamt verfügbar
24.11.2021
Zutritt nur mit 3G-Nachweis möglich / Terminvereinbarung empfohlen
24.11.2021
Verzögerung bei der Terminfreischaltung / Am Start der Impfkampagne am Samstag wird festgehalten
23.11.2021
Landrätin Dammann und Bürgermeister Schneucker planen virtuelles Format
22.11.2021
Aufführung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wege in die Sucht – Wege aus der Sucht / Nächste Veranstaltungen: Nutzung von digitalen Medien am 30. November, Lesung über eine Kindheit mit einer drogensüchtigen Mutter am 8. Dezember und eine Schulung für Präventionsfachkräfte zum Thema Cannabis am 14. Dezember
19.11.2021
Florian Kröncke folgt auf Thomas Vollbrecht
19.11.2021
Notrufnummern für Betroffene häuslicher Gewalt / Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
17.11.2021
Appell zur Prüfung einer Impfpflicht und Forderung nach klareren Regelungen für die Arbeit der Ortspolizeibehörden
16.11.2021
Offenes Impfangebot für alle ab 12 Jahren am Samstag von 9 bis 17 Uhr
28.10.2021
In Höllstein werden in drei Jahren Breitband- und Nahwärmenetz gebaut sowie Stromleitungen verlegt.
Steinen-Höllstein. Mit dem ersten Spatenstich haben am 27. Oktober Vertreter des Zweckverbands Breitbandversorgung im Landkreis Lörrach, des Stromnetzbetreibers ED Netze, des Geschäftsbereichs Nahwärmenetze der EWS Elektrizitätswerke Schönau, der beteiligten Bauunternehmen sowie der Gemeinde Steinen den Bau eines umfassenden Infrastrukturprojekts im Steiner Ortsteil Höllstein begonnen. In den kommenden drei Jahren werden gleichzeitig Glasfaser für schnelles Internet, das Nahwärmenetz für eine klimaschonende und kostengünstige Wärmeversorgung sowie Stromleitungen für die langfristige Versorgungssicherheit verlegt.
28.10.2021
Landkreis-Projekte Babylotsin und Familienbesucher werden von der Uniklinik Ulm wissenschaftlich untersucht, um die Hilfen für junge Familien weiter zu optimieren
25.10.2021
Vom 15. November bis 14. Februar dürfen bestimmte Stickstoffdüngemittel außerhalb der Nitratgebiete sowie Problem- und Sanierungsgebiete auf Grünlandflächen nicht verwendet werden
25.10.2021
Jetzt mitmachen: Gefragt sind Meinungen und Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger / Online bis 14. November
22.10.2021
Das gemeinsame Projekt „Wege in die Sucht — Wege aus der Sucht“ (WISWAS) der Landkreise Konstanz, Lörrach und Waldshut sowie der AOK Hochrhein-Bodensee bietet mit einer sechsmonatigen Veranstaltungsreihe von November 2021 bis April 2022 Informationen rund um das Thema Suchterkrankung.
15.10.2021
Gemeinschaftsprojekt: Photovoltaik-Initiative / Ganzer Landkreis profitiert
14.10.2021
Im Rahmen der Wiesentalkonferenz, die heute (13. Oktober) im Lörracher Burghof intern tagte, hat der Zweckverband Regio-S-Bahn 2030 die Deutsche Bahn mit der Grundlagenermittlung und der Vorplanung des wegweisenden S-Bahn-Ausbaus beauftragt. Dies erfolgte in enger Abstimmung mit dem schweizerischen Bundesamt für Verkehr und dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg.
11.10.2021
In Schopfheim, Rheinfelden und Weil am Rhein wird die wohnortnahe Suchtberatung wieder angeboten. Zudem besteht ein Beratungsangebot in Zell im Wiesental
11.10.2021
Monatliches Treffen ab November in Schliengen
11.10.2021
Ideensuche: Wie kann man andere Menschen dazu motivieren, häufiger das Rad zu nutzen? Preisgeld für Private
05.10.2021
Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft gibt Bewältigungshilfe in seelischen Krisen / Aktion vom 11. bis 16. Oktober in sechs Gemeinden des Landkreises
04.10.2021
Bewerbung der kostenfreien Biotonne gestartet
04.10.2021
Veranstaltung „Direktvermarktung in Südbaden“: Wie man regionale Produkte ohne Umwege an den Endverbraucher verkauft / Noch Plätze frei: Anmeldefrist bis 8. Oktober verlängert
30.09.2021
Frauenwirtschaftstag im Landkreis Lörrach am 14. Oktober
28.09.2021
Kulinarischer Genuss und Naturerlebnis
28.09.2021
Bulgarisches Fernsehen zu Besuch im Landkreis Lörrach
27.09.2021
Behobene Chemie-Altlasten, renaturierte Gewässer oder Hochwasserschutzmaßnahmen – der Leiter des Fachbereichs Umwelt hat viel für den Landkreis erreicht
27.09.2021
Einladung zur Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Bundestagswahl im Wahlkreis Lörrach-Müllheim
24.09.2021
Ab sofort können Baugenehmigungsverfahren über das Internet abgewickelt werden / 60 Architekten im Landkreis nahmen an digitaler Schulung teil
23.09.2021
Mehr Termine für Kinder und Jugendliche / Drei Tage lang Impfen ohne Termin vom 28. bis 30. September
20.09.2021
Anmeldung bis 5. Oktober: Am 10. November im Landkreis Lörrach oder am 11. November im Landkreis Konstanz
20.09.2021
Wertvoller Austausch zur Einrichtung und Pflege von Blühflächen – Ein Grundstein für mehr Biodiversität in Gemeinden
20.09.2021
Vom 20. September bis 11. Oktober informiert das Landratsamt Lörrach über das Biosphärengebiet Schwarzwald
16.09.2021
Einladung zur Feststellung des vorläufigen Ergebnisses der Bundestagswahl im Wahlkreis Lörrach-Müllheim
13.09.2021
Den Nachwuchskräften wird mit einem abwechslungsreichen Programm einiges geboten
01.09.2021
Das Dezernat Recht, Ordnung & Gesundheit wird ab sofort von Cornelia Wülbeck geleitet / Michael Laßmann wechselt zum Regierungspräsidium Freiburg
30.08.2021
Letzter Pop-Up-Impftermin am Freitag, 3. September, in Schopfheim
26.08.2021
Kulinarischer Genuss und Naturerlebnis
25.08.2021
Besucherplattformen laden zur Beobachtung ein
18.08.2021
Jüngster Teilnehmer und älteste Teilnehmerin zusätzlich geehrt
13.08.2021
Geänderte Öffnungszeiten im KIZ / Neue Vor-Ort-Impfungen ohne Termin mit Kinderimpfterminen
10.08.2021
Der Europäische Sozialfonds (ESF) wird auch künftig als "ESF Plus" wichtigstes Finanzierungs- und damit auch Förderinstrument der EU für Investitionen in Menschen sein.
05.08.2021
Der Grundstein für das neue Klinikum am Stadtrand Lörrachs wurde gelegt. Es ist der Grundstein für die Zukunft einer guten medizinischen Versorgung der Menschen in der Region und für attraktive Arbeitsplätze – „Der Grundstein für unsere Zukunft“ wie auf dem soliden Betonelement zu lesen war.
02.08.2021
Mehr als 1.500 Aktive radelten über 320.000 Kilometer – fast doppelt so viel wie 2018
29.07.2021
Im Rahmen des Projekts „EroL – Erosionsereignisse durch Starkregen im Markgräflerland“ können Schadensschwerpunkte beim Landratsamt gemeldet werden.
29.07.2021
Selbsthilfegruppe in Rheinfelden bietet Möglichkeit zum Austausch
29.07.2021
Gemeinsam den Lebensraum für das Auerwild verbessern
27.07.2021
Impfungen auch für Kinder und Jugendliche am letzten Juli-Wochenende in Lörrach, Rheinfelden und Zell im Wiesental
27.07.2021
Feldberg/Rickenbach-Willaringen – Als erster Naturpark-Kindergarten in Baden-Württemberg wurde am 24. Juli 2021 die Kita Villa Wirbelwind in Rickenbach-Willaringen nach Kriterien des Verbandes Deutscher Naturparke für zunächst fünf Jahre ausgezeichnet.
27.07.2021
Dank der Unterstützung mehrerer Firmen entstand in kürzester Zeit ein Glasfaseranschluss für das Kreisimpfzentrum Landkreis Lörrach / Leitungen werden in Zukunft weiter genutzt
26.07.2021
Umsetzung des geförderten Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen / Erster Schwerpunkt liegt auf dem Thema Psychische Gesundheit
23.07.2021
Fast zehnmonatige Amtshilfe / Landrätin dankt und verabschiedet Soldaten
23.07.2021
Dank der Unterstützung mehrerer Firmen entstand in kürzester Zeit ein Glasfaseranschluss für das Kreisimpfzentrum Landkreis Lörrach / Leitungen werden in Zukunft weiter genutzt
23.07.2021
Bürger-Engagement / Diesjähriges Thema des Landkreises: Gutes Klima für Artenvielfalt / Initiativen vorschlagen bis 30. September
23.07.2021
Zulassung der Wahlvorschläge für die Bundestagswahl 2021
22.07.2021
Erster Volunteer-Einsatz im Naturschutzgebiet Feldberg am 30.07.2021
22.07.2021
In den besonders betroffenen Überschwemmungsgebieten organisiert die Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach eine zeitnahe Sonderabfuhr für Sperrmüll und Altholz mit Wasserschäden
16.07.2021
Kreisimpfzentrum organisiert erste „Pop-Up“-Impfungen
16.07.2021
Über 1.300 Teilnehmer radelten bereits knapp 150.000 Kilometer
16.07.2021
Weitere Regenfälle im Bereich Hochrhein erwartet / Bevölkerung wird aufgerufen, sich von allen Uferbereichen fernzuhalten
15.07.2021
Neu ausgewiesenes Naturdenkmal im Landkreis Lörrach liegt im Kleinen Wiesental
13.07.2021
Vorsicht vor überhöhten Kosten: Private Anbieter von Katasterunterlagen handeln nicht im Auftrag der baden-württembergischen Vermessungsverwaltung
13.07.2021
Wochenende im Schwarzwald / Anmeldung ab sofort möglich
13.07.2021
Buchungen auch für Kreuzimpfungen, Boosterimpfungen sowie für Impfung von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren möglich
13.07.2021
Erster Einsatz am Rohrhardsberg verschoben
09.07.2021
27 Mitarbeitende feiern 25 und 40 Jahre Dienstjubiläum
09.07.2021
Gefahr für Weidetiere / Nahrung für Blütenbesucher
01.07.2021
Fröhnd. Das dritte und letzte große Bauprojekt zur Glasfaserverkabelung der Flächengemeinde Fröhnd hat begonnen. Beim Spatenstich in Holz informierten die Tiefbaufirma K.D. Bartloff aus Schönau, das Planungsbüro Ganter aus Pfaffenberg, der Zweckverband und die EWS Schönau über den Ablauf des Projekts. Bürgermeister Michael Engesser wünschte den Ausführenden eine „glückliche Hand und gutes Wetter“ für die Baumaßnahme.
29.06.2021
Jetzt bewerben: Zuschüsse für Wohnen und Arbeiten auf dem Land
29.06.2021
Landkreis und teilnehmende Gemeinden möchten mit einer Verlosung mehr Menschen aufs Rad locken
24.06.2021
Frau Susanne Berger leitet seit 1. Juni die Geschicke des Forstbezirks Todtnau
22.06.2021
Ab Dienstag (22. Juni) wird an neuem Standort geimpft: Bessere Klimatisierung und bis zu 10.000 Impfungen wöchentlich möglich / Weiterhin nur mit Termin / Dank an Mitwirkende
22.06.2021
Fachtagung über den Schwarzwald im Klimawandel
21.06.2021
„Wegweiser – Abfall vermeiden“ startet am 28.06.2021
17.06.2021
Marion Dammann lobt 21 Ruheständler für ihren großen Einsatz
17.06.2021
3. bis 23. Juli: Kilometer sammeln und dabei CO2 vermeiden / Anmeldung bereits möglich
17.06.2021
Entspannende Naturerfahrungen für Jungen und ihre Väter / Freie Plätze am Samstag, 10. Juli
17.06.2021
Feldberg – Ab sofort bis Ende August 2021 zeigt das Haus der Natur die Sonderausstellung „COWandMORE“ der Deutsch-Afghanischen Initiative aus Freiburg. Zu sehen sind Gemeinschaftsarbeiten afghanischer Stickerinnen und europäischer Textil-Künstlerinnen aus einem Wettbewerb: fantasievolle Darstellungen von Kühen in den verschiedenen Kulturkreisen voll spannender, liebevoll ausgearbeiteter Details.
16.06.2021
Feldberg/Bräunlingen/Blumberg – Bei der vierten Schüler-Wiesenmeisterschaft haben 19 Auszubildende zu Landwirtin bzw. Landwirt im ersten Lehrjahr der Edith-Stein-Schule in Freiburg am Donnerstag, 10.06.2021, Wiesen und Weiden begutachtet und das Prinzip der Wiesenmeisterschaft erfolgreich an Flächen in Bräunlingen-Döggingen und in Blumberg-Hondingen erprobt.
11.06.2021
Mit Antigen- oder PCR-Test einen Patientenbesuch im Krankenhaus machen: das geht ab dem kommenden Mittwoch bei den Kliniken im Landkreis. Geimpfte und Genesene haben bereits länger Zutritt.
04.06.2021
Bis zum 30. September können Vorschläge zum Thema Artenvielfalt eingereicht werden / Tag des Bürger-Engagements am 26. November 2021
01.06.2021
Eine Stichproben - Großrauminventur in ganz Deutschland
29.05.2021
Über 600 Haushalte in Neuenweg, Kühlenbronn, Fischenberg, Geschwend und Tunau sind ab sofort direkt ans Glasfasernetz angeschlossen und können künftig Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1000 mbit/s nutzen. Alle Gebiete verfügten zuvor über die Telefonnetze über Downloadgeschwindigkeiten zwischen 0,2 und 6 mbit/s.
26.05.2021
Nach angekündigter Laufzeitverlängerung für die Kreisimpfzentren: Zelt-Container-Kombination ermöglicht Klimatisierung im Sommer und optimierte Abläufe
26.05.2021
Neu im Amt: Alexandra Bühler
25.05.2021
Naturparke wirken! Auch für die nächste Generation
21.05.2021
Neues Programm für Eltern im Landkreis Lörrach online
21.05.2021
Waldbestände wöchentlich kontrollieren / Förderung möglich
19.05.2021
Kurz nach Erteilung der Baugenehmigung können die Rohbauarbeiten für das Zentralklinikum Lörrach bereits Ende Mai starten. Den Auftrag dafür hat die Ed. Züblin AG erhalten. Damit ist ein international erfolgreiches Bauunternehmen zum Zuge gekommen, das in der Region fest verwurzelt und für eine anspruchsvolle Bauaufgabe wie den Rohbau des neuen Klinikums am Stadtrand Lörrachs gut aufgestellt ist.
17.05.2021
Alle Restriktionen seit 15. Mai aufgehoben
17.05.2021
Große Nachfrage an erstem digitalen Fachtag für Kitas
14.05.2021
Erste Stufe der Öffnungsschritte tritt ab morgen in Kraft; Sollte Bundesnotbremse in den kommenden Tagen wieder greifen, müssten Öffnungsschritte zurückgenommen werden
14.05.2021
Mehr als 2500 Räume entstehen im Zentralklinikum am Stadtrand Lörrachs auf rund 89000 Quadratmetern Brutto-Geschossfläche. Der Bau von Krankenhäusern gilt als eine der anspruchsvollsten Bauaufgaben, was sich im Bauantrag und im Genehmigungsverfahren widerspiegelte. Dennoch konnten alle Schritte im Zeitplan erfolgen.
14.05.2021
Winterdienst erforderte deutlich mehr Ressourcen als letztes Jahr
12.05.2021
Pressemitteilung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg: Land bewilligt erste Anträge der Landkreise Waldshut und Lörrach für die Wehratalbahn, Wutachtalbahn und Kandertalbahn
11.05.2021
Einreise aus einem Hochinzidenzgebiet: Erweiterte Ausnahmen von der Test- und Nachweispflicht in neuer Allgemeinverfügung
11.05.2021
Waldbestände wöchentlich kontrollieren / Förderung möglich
07.05.2021
Bernhard Späth, Eberhard Stotz und Dr. Herbert Uhl wurden mit der Staufermedaille ausgezeichnet
06.05.2021
Virtuelle Kurse ab Juni zur Stärkung der Erziehungskompetenzen und für Alleinerziehende / Anmeldungen ab sofort möglich
06.05.2021
Birgit Kepplinger bringt 25 Jahre Erfahrung in der Leitung Psychologischer Beratungsstellen mit
06.05.2021
Weitere Wartezeiten können auftreten / Jeder mit Termin wird geimpft
05.05.2021
Stadt Lörrach und Landratsamt luden zu einer Online-Konferenz ein, um Konflikte zu lösen und Potenziale zu erarbeiten
05.05.2021
Mehr Impfungen im KIZ durch geänderte Impfstoffzuteilung durch das Land
05.05.2021
Europatag am 9. Mai / Ideen-Plattform für Europa
30.04.2021
Feldberg/Region – Die Lärmbelastung durch den motorisierten Ausflugsverkehr insbesondere in den landschaftlich reizvollen Mittelgebirgslandschaften mit ihren kurvenreichen Straßenführungen bildet ein immer drängender werdendes Problem.
28.04.2021
Wirtschaftsgespräche Südwest 2021 / Transformation als Herausforderung
27.04.2021
Digitaler Workshop im Rahmen des E-Mobilitätskonzepts des Landkreises Lörrach / Fertige Standortanalysen für Ladeinfrastruktur
27.04.2021
LEV Lörrach bringt lokale Beispiele in europäische Arbeitsgruppe ein / Bericht ab sofort online abrufbar
26.04.2021
Sieben-Tage-Inzidenz an drei Tagen in Folge über 100: Maßnahmen greifen ab Mittwoch, 28. April, 0 Uhr
26.04.2021
Digitaler Fachtag für Kindertageseinrichtungen am 10. und 11. Mai / Anmeldungen bis 30. April möglich
24.04.2021
Ab heute keine Ausgangsbeschränkung mehr / Terminshopping wieder möglich / Fragile Situation
21.04.2021
Naturparke wirken! – Regional und nachhaltig für den ländlichen Raum in Baden-Württemberg
20.04.2021
Internetbasierte Zulassungsvorgänge ab sofort möglich
19.04.2021
Nach Landesvorgabe gelten ab heute nächtliche Ausgangs- und weitere Kontaktbeschränkungen
18.04.2021
Umbuchungen auf BioNTech-Impfstoff für unter 60jährige vor Ort möglich
16.04.2021
Trauerbeflaggung am Landratsamt
16.04.2021
Leuchtturmprojekt Zukunft.Raum.Schwarzwald der Wirtschaftsregion Südwest GmbH, der IHK Südlicher Oberrhein und der Wirtschaftsförderung Region Freiburg vom Land beim RegioWIN 2030-Wettbewerb ausgezeichnet.
16.04.2021
Leuchtturmprojekt Zukunft.Raum.Schwarzwald der Wirtschaftsregion Südwest GmbH, der IHK Südlicher Oberrhein und der Wirtschaftsförderung Region Freiburg vom Land beim RegioWIN 2030-Wettbewerb ausgezeichnet.
13.04.2021
Die Kulturstiftung des Bundes hat das Projekt „Kultursommer 2021“ ausgelobt. Das Landratsamt und die Stadt Lörrach suchen nun Partnergemeinden und –akteure, die für einen Kultursommer entlang der Wiese von Lörrach bis Todtnau spannende und corona-gerechte Projekte beisteuern möchten.
13.04.2021
7-Tage-Inzidenz an drei Tagen in Folge über hundert: Ab Donnerstag gelten wieder weitere Einschränkungen
12.04.2021
Im Mittelpunkt der Gesamtstrategie zur Vorbeugung von Corona-Infektionen innerhalb der Kliniken des Landkreises Lörrach stehen Patientenwohl und Patientensicherheit. Das bisherige Konzept erfüllt dieses Ziel sehr gut. Davon sind die Mitglieder des Aufsichtsrates überzeugt. Die Klinikleitung will zusätzlich das Vertrauen durch intensivierte Dialoge ausbauen.
08.04.2021
Landratsamt weist auf bestehende Allgemeinverfügung hin
05.04.2021
Minister Hermann: Zahl der fahrradfreundlichen Kommunen im Land steigt auf elf
01.04.2021
Restriktionszonen für Geflügelhaltungen eingerichtet
31.03.2021
Todtnau. Nach der Errichtung des Backbonenetzes von Utzenfeld über Geschwend und Schlechtnau nach Todtnau beginnt nun der Ausbau von Backbone und Ortsnetzen in Richtung Brandenberg und Fahl.
30.03.2021
Zeitnahe Nachbesetzung erwartet
26.03.2021
Zwei negative Corona-Tests wöchentlich bei regelmäßigem Grenzübertritt notwendig / Anlaufstellen für Schnelltests auf der Website des Landratsamts
26.03.2021
In einem sehr konstruktiven Austausch haben sich Frau Landrätin Marion Dammann, die Leitung des Kreisimpfzentrums Lörrach (Frau Susann Franke, Herr Daniel Dröschel), Bürgermeister Philipp Schmid sowie Verantwortliche des BürgerBusses und der Bürgerinitiative Lebendige Nachbarschaft Efringen-Kirchen (Frau Christiane Breuer, Frau Sonja Pagenkopf, Herr Karl Rühl, Frau Gabi Lehmann, Herr Dr. Gerhard Kienle) über die Hintergründe der am letzten Dienstag abgesagten Vor-Ort-Impfaktion in Efringen-Kirchen ausgetauscht.
26.03.2021
Kleines Wiesental. Nach der Errichtung des Backbonenetzes von Schopfheim über Wieslet nach Tegernau und von Wembach über Böllen nach Neuenweg geht der Zweckverband nun die Erschließung der Klein Wiesentäler Ortslagen Holl, Langensee, Elbenschwand und Bürchau an. Durch das Ausbauprojekt werden nun Lagen im Kleinen Wiesental erschlossen, für die der Zweckverband in den vergangenen Jahren bereits über 50 km Zuleitungsbau durchgeführt hat.
26.03.2021
Beratung und Unterstützung für Familien: Kreistag stimmt der Neukonzeption zur Gewinnung weiterer Kindertageseinrichtungen zu / Anerkennung bestehender KitaPlus-Einrichtungen
25.03.2021
Berechtigte werden bis spätestens Mitte nächster Woche informiert
24.03.2021
Sechs Betriebe betroffen mit insgesamt 120 Hühnern betroffen
23.03.2021
Ersatztermine für angeordnet ausgefallene AstraZeneca-Impfungen erfolgen über das Land
18.03.2021
Bürger-Engagement / Bis 26. März für bis zu 1.000 Euro Zuschuss bewerben
18.03.2021
Fachbereichsleiter Gerhard Blattmann tritt nach fast 30 Jahren im Landratsamt Lörrach in den Ruhestand
16.03.2021
Alle Impftermine mit AstraZeneca zwischen 16. und 22. März abgesagt
15.03.2021
Impfungen bis auf weiteres nur noch mit BioNTech-Impfstoff
15.03.2021
Selbsthilfegruppe in Lörrach sucht nach Betroffenen mit ähnlichen Erfahrungen
11.03.2021
Der Ausbau schnellen Internets durch den Zweckverband Breitbandversorgung schreitet im Landkreis Lörrach voran und hat nun das Gewerbegebiet West und Ost in Herten erreicht. Bei einem Vor-Ort-Termin wurde die Baustelle nun am Donnerstag im Beisein von Oberbürgermeister Klaus Eberhardt, Geschäftsführer Paul Kempf vom Zweckverband Breitbandversorgung, dem kommissarischen Bauamtsleiter der Stadtverwaltung und Leiter der Stadtwerke, Tobias Obert, Wirtschaftsförderer Elmar Wendland sowie Vertretern der beteiligten Baufirmen symbolisch eröffnet.
09.03.2021
Flagge zeigen – Einsatz für die Menschenrechte
09.03.2021
Maskenpflicht nun zusätzlich auch auf allen Bahnhöfen
09.03.2021
Appell der Landrätin / Öffentliche Wahlfeststellung
08.03.2021
Insgesamt rund 8.100 Impfungen im Landkreis bis letzte Woche, 3.300 Impfungen für diese Woche geplant / Erstimpfung in allen Pflegeheimen des Landkreises letzte Woche abgeschlossen
08.03.2021
Neuerungen ab heute, 8. März, gültig
05.03.2021
Lebensraumpatenschaften – das neue Miteinander von Mensch und Natur
03.03.2021
Ausschreibung läuft bis Ende März / Ziel: Soziale Folgen der Pandemie abmildern
01.03.2021
In einer öffentlichen Veranstaltung am Freitag, 12. März, um 18.30 Uhr informieren das Regierungspräsidium Freiburg und der Landkreis Lörrach über das laufende Anhörungsverfahren zu Betriebsbeschränkungen am EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg. Die Veranstaltung ist als Videokonferenz (Zoom) organisiert und findet in deutscher Sprache statt.
01.03.2021
Hannes Röske berät den Deutschen Verband für Landschaftspflege
26.02.2021
Dank zusätzlicher Impfstofflieferung / AstraZeneca-Impfstoff für Menschen unter 65 Jahren
25.02.2021
Gesellige Online-Kochabende mit der Naturpark-Kochschule
23.02.2021
Allgemeinverfügung regelt Nachweispflicht von zwei negativen Corona-Tests wöchentlich bei regelmäßigem Grenzübertritt
19.02.2021
Landratsamt bereitet Allgemeinverfügung für mögliche Hochinzidenzgebiete vor / Änderungen für Lehrer und Kita-Mitarbeiter ab kommenden Montag
17.02.2021
Landrätin Dammann empfängt Delegation des Generals Eberhard Zorn und dankt für die Amtshilfe
15.02.2021
Vorzeitige Aufhebung, falls die 7-Tages-Inzidenz drei Tage lang unter 50 liegt
15.02.2021
Kandidatencheck und politische Bildung für junge Menschen / Digitale Jugendarbeit
12.02.2021
Bürger-Engagement / Bis 26. März für 1.000 Euro Zuschuss bewerben
11.02.2021
Wildtierfreundlich im Schnee unterwegs
03.02.2021
Das Glasfasernetz im Kleinen Wiesental macht weiter Fortschritte. Im Januar wurde das Teilnetz im Ortsteil Wies zum Betrieb übergeben. Hier können alle Haushalte, die über einen Glasfaseranschluss verfügen nun Dienste für Internet, Telefon und TV buchen. Der Netzbetreiber PYUR und Stiegeler stehen als Anbieter für die Bürgerinnen und Bürger in Wies bereit und kommen mit Ihren Angeboten auf die Haushalte zu.
01.02.2021
Erstimpfungen in vier Pflegeheimen
01.02.2021
Umsetzung des Lärmaktionsplans der Gemeinde
01.02.2021
Zum Schutz der Wildtiere bitte auf bestehenden Wegen, Pisten und Loipen bleiben sowie Hunde anleinen
28.01.2021
Ein Mitarbeiter der Kita Innocel betroffen / Insgesamt fünf nachgewiesene Fälle von Mutationen
28.01.2021
Soldaten unterstützen bei Corona-Tests vor Ort / Freiwillige für die Fortführung ab Mitte Februar gesucht
28.01.2021
Erstmalige Verknüpfung der Probleme Starkregen und Bodenerosion
28.01.2021
Erfolgreiche Bewerbung um Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen / Übergabe der Förderurkunde durch Bundesministerin Klöckner
27.01.2021
Um welche Mutation es sich handelt, wird derzeit noch untersucht
22.01.2021
Digitale Kick-off-Veranstaltung / Klimaneutrale Wärmeversorgung wird bis 2050 angestrebt
20.01.2021
Förderaufruf im Rahmen des Krisenhilfsfonds REACT-EU
15.01.2021
Akute Lebensgefahr wegen massiven Schneebruchs
13.01.2021
Keine Quarantäne mehr für Wohnbereiche / 700 Schnelltests pro Woche
11.01.2021
Zulassung der Wahlvorschläge für die Landtagswahl 2021
08.01.2021
Bisherige Einschränkung auf nicht aufschiebbare Angelegenheiten entfällt
08.01.2021
Abfallwirtschaft bittet darum Anlieferungen zu verschieben oder sie auf ein Minimum zu beschränken
30.12.2020
Ab 15. Januar startklar / KIZ-Internetseite online / FAQ
22.12.2020
Landratsamt stellt Antrag auf Durchführung des Planfeststellungsverfahrens
18.12.2020
Netze in Adelhausen, Schlechtnau, Zell-Blauen, Schweigmatt, das Gewerbegebiet Blasiring und alle verbliebenen Anschlüsse in Wollbach, Egerten und Nebenau sind fertig
Landkreis Lörrach. Zum Jahresende dürfen sich rund 1000 Haushalte und 35 Gewerbebetriebe im Landkreis Lörrach über einen Anschluss ans Glasfasernetz freuen. Sechs Glasfasernetze des Zweckverbandes Breitbandversorgung konnten noch vor Weihnachten an den Netzbetreiber PYUR zum Betrieb übergeben werden. Diese verteilen sich über das Obere und Mittlere Wiesental, den Dinkelberg, das Kandertal und die Stadt Lörrach. Gerade in Corona-Zeiten eine bedeutende Infrastruktur.
16.12.2020
Ab 4. Januar voraussichtlich wieder Terminvergaben für dringende Angelegenheiten möglich
15.12.2020
Psychologische Beratungsstelle des Landkreises Lörrach unterstützt Eltern, Kinder und Jugendliche
14.12.2020
Zum vierten und letzten Mal tagte die projektbegleitende Arbeitsgruppe
09.12.2020
Neue Allgemeinverfügung ergänzt bisherige Maßnahmen um Ausgangsbeschränkung und Beschränkungen im Einzelhandel
04.12.2020
Weitere Kontaktbeschränkungen, Schließung von Sportstätten, Untersagung von Veranstaltungen sowie weitere Maßnahmen für Besucher von Pflegeheimen und Krankenhäusern
04.12.2020
Waldbesitzer im Landkreis Lörrach können von neuem Förderprogramm des Bundes profitieren
04.12.2020
Land und Zweckverband investieren weitere 30 Millionen Euro / Digitaler Festakt zur Inbetriebnahme des Glasfasernetzes in Böllen und zur Übergabe weiterer Förderbescheide durch Thomas Strobl
03.12.2020
Tag des Bürger-Engagements findet erstmals virtuell statt / Video ab Freitag abrufbar
03.12.2020
135.000 Euro im Fördertopf / Antragstellung bis 4. Januar 2021
03.12.2020
Inklusionsunternehmen des Landkreises hat noch freie Kapazitäten
30.11.2020
Maskenpflicht in Lörrach um Rathausvorplatz und Hebelpark erweitert
27.11.2020
Glasfasernetz nimmt in Kanderner Ortsteil seinen Betrieb auf
Wollbach. Am Mittwoch, 25. November wurde der Technikstandort (PoP = Point of Presence) des Zweckverbands Breitbandversorgung in Wollbach offiziell in Betrieb genommen. Dadurch können rund 500 Haushalte von schnellem Internet via Glasfaseranschluss profitieren. Ein zukunftsweisendes Projekt, das stets von guter Zusammenarbeit geprägt war.
24.11.2020
Erste Trekking-Saison im Südschwarzwald mit großer Nachfrage gestartet
23.11.2020
Linien 7300 und 7302 werden an stark frequentierten Tagen ab sofort entlastet
23.11.2020
Notrufnummern für Frauen, Männer und Kinder / Internationaler Tag gegen Gewalt
13.11.2020
Planungsleistungen sind vergeben
13.11.2020
Nach termingerecht fertiggestellten Vorbereitungsarbeiten durch die Stadt Lörrach kann der Bau des Zentralklinikums pünktlich starten – trotz coronabedingt entfallenem Spatenstich.
05.11.2020
Rümmingen. Am Dienstag, 03. November wurde der Technikstandort (PoP = Point of Presence) des Zweckverbands Breitbandversorgung in Rümmingen offiziell in Betrieb genommen. Damit endet die erste Ausbauphase für das Glasfasernetz innerhalb des Gemeindeverwaltungsverbands Vorderes Kandertal. In diese Ausbauphase wurden 4,8 Millionen Euro investiert. 2 Millionen Euro davon hat das Land Baden-Württemberg an Fördermitteln bereitgestellt, um den Ausbau zu ermöglichen.
04.11.2020
Fachtag im Landratsamt zeigt Präventionsmaßnahmen auf
27.10.2020
Infektionsschutzmaßnahmen umgehend eingeleitet
23.10.2020
Gewerbe, die aufgrund des Lock-Downs komplett oder teilweise schließen mussten, können bei der Abfallwirtschaft ab sofort einen Antrag auf Reduzierung der Jahresgebühr stellen
22.10.2020
Landratsamt erlässt Allgemeinverfügung: Sperrstunde und allgemeine Maskenpflicht auf Märkten / Unterstützung des Gesundheitsamts durch Bundeswehr
15.10.2020
Firma Lhoist setzt Lösung um / Das Überqueren der B3 an dieser Stelle ist gefährlich und erfolgt auf eigene Gefahr
15.10.2020
Deutsch-schweizerische Karikaturenausstellung des Landkreises Lörrach im Dreiländermuseum vom 20. Oktober bis 10. Januar / Eintritt frei
14.10.2020
Pressemitteilung des Naturparks Südschwarzwald
13.10.2020
Aufgrund der aktuellen Lage und der Verordnungen zur Corona Pandemie ist die Organisation des gemeinsamen Neujahrsempfangs der Stadt und des Landkreises unter Einhaltung der geltenden Regelungen nicht möglich.
13.10.2020
Bald verfügbar: Mobiles Ticket und internetbasierte Fahrzeugzulassung / Schließtag am 23. Oktober wegen technischer Umstellungen
13.10.2020

Landratsamt hebt Vergabeverfahren auf / Projekt verzögert sich
09.10.2020
Öffentliche Informationsveranstaltung am 22. Oktober in Binzen
08.10.2020
Regiobus von Lörrach zum Flughafen / Landratsamt entkräftet Aussagen der Bürgerinitiative
06.10.2020
Kreiseigener Inklusionsbetrieb eröffnet Scan-Zentrum
05.10.2020
Landkreis schaltet Meldeportal online / Beitrag zur Entwicklung von Schutzmaßnahmen
28.09.2020
Einweihung des neuen Glasfasernetzes
In Eichsel wurde das neue Glasfasernetz offiziell eingeweiht. Nach einer rund 2-jährigen Bauzeit können die Anwohner künftig mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde im Internet surfen. Das stößt auf große Zustimmung: Die Anschlussquote liegt bereits bei 80%. Als nächstes Netz auf dem Dinkelberg wird Adelhausen übergeben werden.
28.09.2020
Veranstaltung für kleine und mittelständische Ausbildungsbetriebe am 8. und 22. Oktober
28.09.2020
Betreuungsverein des Landkreises sucht bürgerschaftlich Engagierte
25.09.2020
Infektionsschutz / Entzerrung des Schülerverkehrs im Wiesental
24.09.2020
Ausgeschlagene und abgebrochene Zähne sicher transportieren / SOS-Zahnbox erhöht Chance, Zähne retten zu können
21.09.2020
Fast 200 Kontaktpersonen seit dem Wochenende in Quarantäne
21.09.2020
Antragstellung einfach gemacht – Erklärvideo auf Landkreisseite / Erfahrungen von Antragstellern
17.09.2020
Neue Kooperation der Psychologischen Beratungsstelle des Landkreises Lörrach mit Wendepunkt e.V.
16.09.2020
Stiftung Kinderland Baden-Württemberg fördert Lörracher Modellprojekt / Kooperation mit Familienbesucher-Programm
15.09.2020
Deutscher Engagementpreis 2020: Jetzt abstimmen!
04.09.2020
Ab 11 Uhr Probealarm der Sirenen und des modularen Warnsystems
03.09.2020
Starke und frühe Obsternte erwartet - viele Verwertungsangebote im Landkreis Lörrach
27.08.2020
Land fördert Toiletten für Menschen mit komplexen Behinderungen / Fördertopf hält 120.000 Euro bereit / Antragstellung bis 15. November
27.08.2020
Start der Gruppe „Sprich dich aus“ am Dienstag, 15. September, in Rheinfelden
25.08.2020
Fragen rund um Alter, Pflege und Betreuung: Ab September wieder persönliche Termine in den Außenstellen
19.08.2020
Halten von Gefahrguttransporten / Keine Auseinandersetzung mit der Situation vor Ort
18.08.2020
Bau einer Schwachgasbehandlungsanlage auf der Deponie Scheinberg
17.08.2020
Landrätin informiert sich beim Belchenhotel Jägerstüble über die aktuellen Herausforderungen der Hotellerie
14.08.2020
Bis 4. Oktober Projektideen für das Förderprogramm „Impulse Inklusion 2020“ einreichen / Fördertopf von insgesamt 300.000 Euro
13.08.2020
Anonym, kostenfrei und rund um die Uhr / Auch Unbeteiligte können helfen
07.08.2020
Pflicht, sich umgehend beim Ordnungsamt der Gemeinde zu melden, bleibt bestehen
31.07.2020
Der bisher stark unterversorgte Ortsteil Neufeld ist für das Gigabit-Zeitalter gerüstet. Die Arbeiten an der Glasfaserversorgung konnten im Juli abgeschlossen werden.
31.07.2020
Rauchen verboten / Grillen nur an gekennzeichneten und geöffneten Grillstellen zulässig
31.07.2020
Nach zweieinhalb Jahren intensiver Bauphase sind die meisten Glasfasernetze in Zell im Wiesental und im Zeller Bergland fertig.
Bisher starkunterversorgte Gebiete sind nun mit Glasfaser bis ans Haus bestmöglich versorgt. In Atzenbach und am Leisenberg ist das VDSL-Netz fertig.
Noch Restarbeiten in Gresgen.
30.07.2020
Der zweite Bauabschnitt des Ausbauprojekts Wembach & Schönau-Brand ist fertig. Hier kann ab sofort mit höchsten Geschwindigkeiten im Internet gesurft werden. Als nächstes folgen Schindeln und Böllen und Wildböllen.
28.07.2020
Ab Anfang September beginnt die Saphir Group im Auftrag des Zweckverband Breitbandversorgung die Hausanschlüsse in Wollbach, Egerten und Nebenau zu spleißen. Bürgerinnen und Bürger haben jetzt die Chance, auf Glasfaser bei einem der beiden Anbieter zu wechseln
27.07.2020
Erlebnispfade im Landkreis Lörrach / Freizeitanregungen zum Thema Wald und Natur
23.07.2020
Kreistag fällt finalen Baubeschluss für das Zentralklinikum und gibt damit die Finanzierung des Jahrhundertprojektes frei. Von Seiten des Sozialministeriums wurde die Förderung zugesagt.
23.07.2020
Arbeiten in den Sommerferien: L134 teilweise voll gesperrt
16.07.2020
Bis zum 14. September können Vorschläge eingereicht werden / Tag des Bürger-Engagements dieses Jahr in Form von Video-Beiträgen
16.07.2020
BAföG-Erhöhung und Reform des Meister-BAföGs
13.07.2020
Verbessertes Wassermanagement als Antwort auf den Klimawandel im Naturpark Südschwarzwald
10.07.2020
12 Mitarbeiter feiern 25 und 40 Jahre Dienstjubiläum / 16 Personen in den Ruhestand verabschiedet
09.07.2020
Die PV-Initiative des Landkreises wird mittels Newsletter und Kurz-Videos digitalisiert / Zweiter Klimaschutzmanager im Amt
08.07.2020
Ab Montag, 13. Juli, in der Friedrichstraße 10
08.07.2020
Wichtiger Impulsgeber im ländlichen Raum – auch zu Corona-Zeiten
07.07.2020
FAIR ways Förderpreis 2020 prämiert Engagement für Eltern von Neugeborenen
06.07.2020
Feldberg/Region – Seit 15 Jahren setzt sich die Arbeitsgemeinschaft Naturparke Baden-Württemberg auf politischer und öffentlicher Ebene für die Belange der sieben Großschutzgebiete im Südwesten ein.
03.07.2020
Fahrradbeförderung an Sonn- und Feiertagen bis 4. Oktober / Wanderrouten des Schwarzwaldvereins
29.06.2020
Als Botschafter für den Naturpark unterwegs im Südschwarzwald
22.06.2020
Neue Initiative im Naturpark Südschwarzwald gestartet
22.06.2020
Neuer Wegweiser der Psychologischen Beratungsstelle des Landkreises Lörrach
17.06.2020
Für mehr Verkehrssicherheit und gegen Raserei und Lärm – Landratsamt und Polizei kontrollieren Biker
17.06.2020
Erste Trekking-Saison im Südschwarzwald mit großer Nachfrage gestartet
15.06.2020
Zwei erlebnisreiche Führungen über den Bierpfad und um die Linachtalsperre
09.06.2020
Glasfasernetze im Reutacker und im Breitenstein für über 300 Betriebe und Haushalte sind in Betrieb
Efringen-Kirchen, Eimeldingen. Glasfaseranschlüsse bis in das Gebäude sind die infrastrukturelle Grundlage für zuverlässige Gigabitanschlüsse. Besonders in Gewerbegebieten ist die Verfügbarkeit dieser Anschlüsse von besonderer Bedeutung.
03.06.2020
Mehrere Bauabschnitte von 8. Juni bis längstens 30. Oktober: B3 und L134 teilweise voll gesperrt.
02.06.2020
Landschaftspflegeverträge verlängert / Fördergelder von fast 700.000 Euro
02.06.2020
Neues Team der Frühen Hilfen in Weil am Rhein stellt sich vor
29.05.2020
Entnahme aus Gewässern nicht erlaubt / Keine Niederschläge in Sicht
29.05.2020
Den Radverkehr auf den Kreisstraßen 6347 und 6351 sichtbar und sicher machen / Modellstrecken testen
29.05.2020
Leuchtturmprojekt „RS7 Schopfheim-Lörrach-(Basel)“ kann in die Planungsphase starten
28.05.2020
Zwischenbilanz der „Task Force Wirtschaftlicher Wiederaufbau“
28.05.2020
Fachfirma gefunden / Arbeiten dauern voraussichtlich bis mindestens Ende Juni
25.05.2020
Naturpark erleben stärkt die Gesundheit
19.05.2020
Pressemitteilung der AG Naturparke Baden-Württemberg
14.05.2020
Zuschuss von 50 Prozent der Beförderungsleistungen
14.05.2020
Hangsicherung durch Sprengen und Felsabtrag kann frühestens Ende Mai beginnen / Überblick über die bevorstehenden Herausforderungen
12.05.2020
Landrätin dankt Unternehmen und privaten Spendern für Unterstützung bei der Beschaffung persönlicher Schutzausrüstung
12.05.2020
Radeln wahrt Abstand, stärkt das Immunsystem, entlastet den ÖPNV
12.05.2020
Internationaler Tag der Pflege: Betriebsleiter Reinhard Heichel dankt den Mitarbeitenden des Eigenbetriebs Heime für ihr Engagement in der Corona-Krise
08.05.2020
Noch sind keine Besuche erlaubt / Änderung der Verordnung erwartet
06.05.2020
Notrufnummern für Frauen, Männer und Kinder
06.05.2020
Innovative Ausstellungskonzepte werden prämiert / Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro / Ziel: Zur Nachahmung empfohlen
05.05.2020
Milder Winter erfordert so wenig Streusalz wie vor 13 Jahren / 1.300 Winterdienst-Einsätze
29.04.2020
Zugang möglich mit Termin, Maske und unter Abstandseinhaltung
28.04.2020
In Utzenfeld und im Schönauer Aiterfeld liegt Glasfaser an allen Häusern
Utzenfeld. Über 300 Haushalte und zahlreiche Betriebe in Utzenfeld und im Schönauer Gewerbegebiet Aiterfeld können ab sofort Glasfaser-Internet nutzen. Zwölf Kilometer Leerrohre und mehr als vierzig Kilometer Glasfaserkabel wurden im Rahmen des Ausbauprojekts verlegt. Neben dem Kernort Utzenfeld wurden die Gewerbegebiete Aiterfeld (Schönau) und Seeweg (Utzenfeld) erschlossen. Außerdem sind von Utzenfeld aus die Weiler Königshütte und das zu Aitern gehörende Rollsbach erschlossen.
24.04.2020
Neues Team in der Psychologischen Beratungsstelle des Landkreises für Eltern, Kinder und Jugendliche in Rheinfelden /
700 Kinder werden jährlich unterstützt
24.04.2020
Termine weiterhin nur in dringenden Angelegenheiten
23.04.2020
Der Zweckverband Breitbandversorgung investiert weiter in den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur / Knapp 1,4 Millionen Euro für Projekte in Schliengen und im Kleinen Wiesental
23.04.2020
Rauchen verboten / Grillen nur eingeschränkt möglich
23.04.2020
Digitale Auftaktveranstaltung / badenova und Energieagentur unterstützen Verkehrswende
20.04.2020
Feldberg/Schonach/Bad Dürrheim – Am 16. April 2020 wurden im Schonacher Kurgarten die ersten Flächen mit Samen heimischer Wildblumen angesät. Im Rahmen des Projekts „Blühendes Schonach“, das die Gemeinde Schonach zusammen mit dem Naturpark Südschwarzwald und Bad Dürrheimer Mineralbrunnen durchführt, wurden nun die ersten Maßnahmen umgesetzt.
17.04.2020
Längere Wartezeiten durch Zugangsbeschränkungen erwartet / Abfallwirtschaft bittet, Entsorgungseinrichtungen nur in notwendigen Fällen zu nutzen
14.04.2020
Straßenmeistereien sammeln über 18 Tonnen Müll an Straßenrändern ein / Kosten von knapp 150.000 Euro jährlich
09.04.2020
Bürgertelefon über die Feiertage nicht besetzt / Aktuelle Fallzahlen weiterhin online verfügbar
08.04.2020
Mit weiter steigenden Fallzahlen wird gerechnet / Landrätin Dammann appelliert an Bürgerinnen und Bürger, sich auch über Ostern an die Kontaktsperre zu halten
08.04.2020
Bedarfsanmeldung und Verteilwege von persönlicher Schutzausrüstung im Landkreis Lörrach
08.04.2020
Längere Wartezeiten durch Zugangsbeschränkungen erwartet / Abfallwirtschaft bittet, Entsorgungseinrichtungen nur in notwendigen Fällen zu nutzen
07.04.2020
Zur weiteren Optimierung der Versorgung von Corona-Patienten richtet die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) mit Unterstützung des Landkreises Lörrach eine zentrale Corona-Ambulanz in Lörrach ein.
03.04.2020
Markus-Pflüger-Zentrum setzt umgehend Notfallplan mit Isolationsstation und umfangreichen Testungen um
31.03.2020
Die Aufrechterhaltung der Entsorgungssicherheit und der Schutz der Mitarbeiter und Bürger hat für die Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach oberste Priorität.
28.03.2020
Bearbeitung von Notfällen und Angelegenheiten zur Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens ist gesichert
27.03.2020
Das Corona-Virus hält Familien in Atem / Telefonische Unterstützung ab Montag
26.03.2020
WSW informiert über Soforthilfen, Sonderprogramme und gesetzliche Regelungen unter wsw.eu/coronavirus
26.03.2020
Landwirte gehen verantwortungsbewusst mit Pflanzenschutzmittel um / Keine vergifteten Bienen in der Landwirtschaft
25.03.2020
Die "Frühen Hilfen" im Landkreis Lörrach unterstützen auch während der Corona-Krise
23.03.2020
Weiterhin Abholung Restmüll und Bioabfall / Kompostanlagen Bühler und Lützelschwab sowie Deponie Scheinberg nur noch für Gewerbe und öffentliche Einrichtungen geöffnet
20.03.2020
Austausch zwischen örtlichen Landtagsabgeordneten Josha Frey (Grüne), Sabine Hartmann-Müller (CDU), Rainer Stickelberger (SPD) mit Landrätin Marion Dammann
20.03.2020
Wie man dem „Lagerkoller“ entkommt / Psychologische Beratungsstelle steht telefonisch zur Verfügung
19.03.2020
Zwei Personen unter Beatmung auf Intensivstation
19.03.2020
Bis 6. April für 1.000 Euro Zuschuss bewerben / Diesjährige Förderung ehrenamtlicher Projekte steht unter dem Thema „Ehrenamt bewegt“
18.03.2020
Beratungen telefonisch und per E-Mail möglich
18.03.2020
Wirtschaftsregion Ansprechpartner für Gewerbe
17.03.2020
Besuch nur bei unaufschiebbaren Angelegenheiten und mit Termin
17.03.2020
Gute Kooperation über die Grenzen weiter wichtig
17.03.2020
Land stellt Formular für den Grenzübertritt bereit
16.03.2020
Ersatztermin wird zu gegebenem Zeitpunkt bekannt gegeben
15.03.2020
Gesundheitsamt appelliert an Pendler in die Schweiz, Hygienemaßnahmen zu beachten
11.03.2020
Erster Patient im Landkreis nahezu genesen
11.03.2020
Begleitgruppe zur Rheintalbahn im Landkreis Lörrach: Problematisch bleibt weiterhin das Abstellen von Gefahrgutzügen an Kleinbahnhöfen
06.03.2020
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum / Anträge für neues Sonderprogramm Gasthäuser bis April im Rathaus einreichen
06.03.2020
Unterwegs mit Naturpark-Gästeführerin Regina Maria Jenne
05.03.2020
Meilenstein für die Internetanbindung
In Wembach konnte ein wichtiger Meilenstein im Hinblick auf die Internetanbindung der Region gefeiert werden: Der sogenannte PoP (Point of Presence – Hauptverteiler) wurde in Betrieb genommen. Dieser Technikstandort ist für die Versorgung von fünf Gemeinden – Wembach, Brand, Fröhnd, Böllen und Neuenweg – zuständig.
04.03.2020
Feldberg – Landwirtschaftliche Betriebe im Naturpark Südschwarzwald können sich ab sofort für die Teilnahme am Brunch auf dem Bauernhof bewerben. Das beliebte Frühstück findet am 2. August 2020 statt.
27.02.2020
Kreisjugendreferat und Familienzentren im Landkreis organisieren Fachtag am Samstag, 28. März
26.02.2020
Veranstaltung für werdende unverheiratete Eltern(teile) am 24. März in Lörrach
26.02.2020
Landratsamt bittet Autofahrer um Aufmerksamkeit
26.02.2020
Vegetationsruhe endet am 29. Februar: Gehölze, die als Lebensstätten Tiere dienen, dürfen prinzipiell ab diesem Zeitpunkt nicht mehr entfernt werden
17.02.2020
Fachstelle Frühe Hilfen bietet Unterstützung an / Kostenfreier Kurs ab 11. März
17.02.2020
Verkehrssicherungspflicht: Baumbesitzer müssen Sturmholz entfernen
13.02.2020
Erfolgreiche Bewerbung der Unteren Naturschutzbehörden der Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach sowie der Stadt Freiburg für ein Projekt zur interkommunalen Zusammenarbeit
13.02.2020
Fortschreibung des Nahverkehrsplans bringt Vorteile für Fahrgäste
11.02.2020
Schädlingsbekämpfung / Landratsamt weist auf bestehende Allgemeinverfügung hin: Fruchtfolgeregelung soll Massenvermehrung des Maiswurzelbohrers eindämmen
10.02.2020
Der Zweckverband Breitbandversorgung kann weitere weiße Flecken schließen. Das Land Baden-Württemberg fördert den Ausbau der Ortsnetze mehreren ländlich geprägten Gebieten des Landkreises mit rund 3,2 Mio Euro.
05.02.2020
Mit der Kampagne „Blühender Naturpark“ soll der Naturpark Südschwarzwald blumenbunter gemacht werden und die Landschaft wieder mehr Nahrung und Lebensräume für blütenbesuchende Insekten bieten.
04.02.2020
Funktionsprüfung mit Signalton / Gleichzeitiger Test in der Schweiz
29.01.2020
Pflege- und Adoptivkinderdienst bedankt sich für Engagement / Weitere Pflegefamilien gesucht
28.01.2020
Kreisjugendreferat informiert über Jugendschutzbestimmungen / Tipps zur Einhaltung bei Veranstaltungen
24.01.2020
Mittwochs und donnerstags offene Sprechstunden / Geänderte Öffnungszeiten in Lörrach
22.01.2020
Sitzung vom 22. Januar 2020
17.01.2020
Neues Team der Frühen Hilfen in Schopfheim stellt sich vor
15.01.2020
Stuttgart/Region – Nach dem Motto „Naturpark wirkt!“ präsentierten die baden-württembergischen Naturparke auf der CMT in Stuttgart am 13. Januar 2020 ihre erfolgreiche Arbeit und zogen für das Jahr 2019 Bilanz.
14.01.2020
„Gute Karten für Wolf und Luchs?“ und ein Auerhahn-Balzplatz
23.12.2019
Feldberg – In dem am Mittwoch, 18.12.2019, beschlossenem Haushalt des Landes Baden-Württemberg wird auch die Arbeit des Naturparks Südschwarzwald in den kommenden Jahren deutlich gestärkt. Das Haus der Natur am Feldberg soll erweitert werden.
19.12.2019
Der Zweckverband Breitbandversorgung übergibt das Glasfasenetz des Dinkelbergdorfes Nordschwaben an den Betreiber PYUR. Damit endet für die Bevölkerung ein jahrelanges Warten auf eine leistungsfähige Internetanbindung.
19.12.2019
16 Mitarbeiter feiern 25 und 40 Jahre Dienstjubiläum / 13 Personen in den Ruhestand verabschiedet
16.12.2019
Beginnend mit dem Gewerbegebiet Niedere Schleife in Schopfheim hat der Zweckverband Glasfasernetze in Schopfheim, dem Kleinen Wiesental und im Steinener Bergland zum Betrieb übergeben.
12.12.2019
Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Zertifizierung durch „audit berufundfamilie“
03.12.2019
Ab sofort abrufbar im Geoportal des Landkreises Lörrach
26.11.2019
150.000 Euro im Fördertopf / Antragstellung bis 31. Dezember 2019
26.11.2019
Für einen guten Start ins Leben – Familien frühzeitig an Hilfsangebote vermitteln
25.11.2019
Mit Verwunderung haben das Landratsamt und das Staatliche Schulamt die Äußerungen des SAK aufgenommen, die in den vergangenen Tagen in der Badischen und Oberbadischen Zeitung zu lesen waren.
25.11.2019
Anmeldung für 2020 bereits ab Dezember 2019 möglich
18.11.2019
Öffentliche Ehrung am Freitag, 29. November / Landkreis Lörrach würdigt ehrenamtliche Projekte
15.11.2019
Keine Ausnahmegenehmigung für die verbleibenden 23 Doppelzimmer möglich / Ebenfalls Fristen für Nachbesserungen bei Wohngruppen, Küchen und Hauswirtschaftsräumen verlängert
14.11.2019
Pflegeheim mit 74 Plätzen / Fertigstellung voraussichtlich im August 2021
12.11.2019
Regierungspräsidentin Schäfer: „Das Zentralklinikum ist ein wichtiger Beitrag zur Schaffung zukunftsfähiger Strukturen der Krankenhausversorgung“
11.11.2019
Landkreis fördert bis 2026 mit insgesamt 8,5 Millionen Euro verschiedene Einrichtungen
11.11.2019
Obstbäume zur Nutzung gesucht / Kostenlos online einstellen
08.11.2019
Erster Schritt für 15-Minuten-Takt zwischen Basel Bad Bf und Lörrach Hbf sowie neuen Haltepunkt Lörrach Zentralklinikum
08.11.2019
Obstbaumschnittkurse in Breisach und Freiburg-Opfingen
07.11.2019
Weltdiabetestag / Vielfältige Aktionen vom 11. bis 22. November
05.11.2019
Klimaschutz / Öffentlichkeit am Freitag, 8. November, ins Alte Wasserwerk eingeladen