Unsere FamKis und Familienhebammen

Auf Ihren Wunsch hin können unsere Fachfrauen Sie in Hausbesuchen beraten. Kostenlos und vertraulich. Melden Sie sich bei uns in der Beratung an, dann können wir Ihr Anliegen besprechen.

Die Schwerpunkte beider Berufsgruppen liegen in der Beratung zu Gesundheits- und Alltagsfragen (wie z.B. zur Ernährung, zur Pflege und zur Entwicklungs- und Bindungsförderung). Die Begleitung zu Ärztinnen und Ärzten und sozialen Institutionen sowie die Vermittlung in bestehende Gruppenangebote kann auf Ihren Wunsch erfolgen.

Unsere FamKis

FamKis sind ausgebildete Kinderkrankenschwestern mit der Zusatzqualifikation zur Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflege (FGKiKP). Ihre Arbeit beginnt in der Regel im Anschluss an die Tätigkeit einer freiberuflichen (Nachsorge-) Hebamme. Sie sind ausgebildet für die Beratung von Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren.

Bei uns als FamKis im Einsatz:

Maria Boerner-Schurig Katrin Braun Foto Judith Kohlmann Kerstin Monatsberger-Rogge Sturm, Jeannine
Maria Börner-Schurig Katrin Braun Judith Kohlmann Kerstin Monatsberger-Rogge

Jeannine Sturm

Unsere Familienhebammen

Familienhebammen sind staatlich geprüfte Hebammen mit einer Zusatzqualifikation. Ihre Arbeit kann in der Schwangerschaft beginnen. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus besucht Sie die Familienhebamme im Wochenbett. Auf Wunsch kann die Familienhebamme Sie dann im 1. Lebensjahr Ihres Kindes begleiten und unterstützen.

Bei uns als Familienhebammen im Einsatz:

Familienhebamme Familienhebamme Familienhebamme Familienhebamme
Claudia Voitl      (Weil am  Rhein) Margret Gräßlin (Steinen) Anke Niehoff (Schopfheim) Cornelia Preuß  (Rheinfelden)