Radon
Im Jahr 2001 startete das Bundesamt für Strahlenschutz erstmalig ein umfassendes Untersuchungsprojekt, um die Radongehalte in Deutschland flächendeckend zu erfassen. Aufgrund der erhöhten Werte für den Landkreis Lörrach wurden ab diesem Zeitpunkt in Schulen und Kindergärten Messungen durchgeführt, zuletzt im Jahr 2017.
Die Informationen auf dieser Seite sollen einen kompakten Überblick zum Thema Gesundheitsgefährdung durch Radon liefern. Weiterführende und vertiefende Informationen lassen sich unter anderem in den unten aufgeführten Quellen finden.
Die Informationen auf dieser Seite sollen einen kompakten Überblick zum Thema Gesundheitsgefährdung durch Radon liefern. Weiterführende und vertiefende Informationen lassen sich unter anderem in den unten aufgeführten Quellen finden.
Infomaterial der Landesanstalt für Umwelt:
Flyer: Allgemeine InformationenFlyer: Informationen für Arbeitgeber/innen
Flyer: Bauliche Maßnahmen zum Schutz vor Radon
Flyer: Ausweisung von Radonvorsorgegebieten
Ansprechpartner
Herr
David Philipp Gsching
Bodenschutz, Altlasten, Grundwasserwärmepumpen
David Philipp Gsching
Bodenschutz, Altlasten, Grundwasserwärmepumpen
Frau
Inga Nietz
Sachgebietsleitung Klima & Boden
Inga Nietz
Sachgebietsleitung Klima & Boden