Aktuell
„Motivierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg“
07.06.2018
Das Seminar mit Impulsvorträgen, Partnerarbeit, Rollenspielen und Gruppencoaching unter der Leitung von Sozialpädagogin Angelika Pietschmann bot den Frauen die Möglichkeit, die aktuelle Lebens- und Arbeitssituation zu beleuchten, sich auszutauschen und sich gegenseitig in der persönlichen und betrieblichen Entwicklung zu unterstützen.
Landwirtschaftliche Familienbetriebe mit Sonderkulturen, Direktvermarktung oder Ferien auf dem Bauernhof sind heute immer mehr darauf angewiesen, gute Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten, um den Betriebserfolg zu sichern. „Wir haben hilfreiches praxistaugliches Wissen darüber erhalten, wie wir unsere Mitarbeiter besser verstehen, unterstützen und motivieren können“, so Teilnehmerin Susanne Engler aus Haltingen. Auch Ute Müller schätzt die vermittelten Instrumente, die ihr ermöglichen, ihre Mitarbeiter professionell und erfolgreich zu führen. „Toll, dass diese hochwertige Fortbildung direkt vor der Haustüre geboten wurde", resümiert sie. Insbesondere von den eingebrachten Erfahrungen der Teilnehmerinnen profitierten alle.
„Von erfahrenen Praktikerinnen lernen“ war das Motto der abschließenden Exkursion auf den Ferienhof Walter in Freiburg-Opfingen. Betriebsleiterin Martina Walter führte durch die verschiedenen Arbeitsbereiche des landwirtschaftlichen Unternehmens: Hofcafé, Ferienwohnungen und Hofladen.
Ein weiterer Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Beratung ist den Unternehmerinnen ein besonderes Anliegen. Ein Treffen über die Umsetzung des Gelernten ist bereits geplant.
Das Land Baden-Württemberg und die Europäische Union fördern seit dem Jahr 2000 das Programm „Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum“ (IMF). Bei den Projekten geht es um die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen für Frauen im ländlichen Raum, der dadurch ein lebenswertes Umfeld bleibt.
Unternehmerinnen aus dem ländlichen Raum können sich bei Interesse an IMF-Fortbildungen an Elisabeth Zeller vom Landratsamt Lörrach wenden, Telefon: 07621-410-4446, E-Mail: elisabeth.zeller@loerrach-landkreis.de.
Informationen über weitere Fördermöglichkeiten, wie beispielsweise für Existenzgründungen, sind abrufbar unter www.frauen.landwirtschaft-bw.de.