Sachgebiet
Eingliederungshilfe SGB IX
Im Zuge des verlängerten bundesweiten Lockdowns ist das Landratsamt weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung zugänglich. Termine können jedoch grundsätzlich wieder für alle Anliegen gemacht werden. Dennoch wird weiterhin darum gebeten, im Sinne des Infektionsschutzes nach Möglichkeit auf einen persönlichen Termin vor Ort zu verzichten und Anliegen soweit möglich telefonisch oder per Mail an das Landratsamt zu richten. Die jeweils zuständige Ansprechpersonen finden Sie unter www.loerrach-landkreis.de/buergerservice.
In allen Gebäuden des Landratsamts gilt weiterhin strikte Maskenpflicht. Das Landratsamt bittet um Verständnis, dass Personen mit Erkältungssymptomen, insbesondere Husten, erhöhte Temperatur oder Schnupfen derzeit aus Infektionsschutzgründen nicht eingelassen werden können.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Sie können die Dienststellen telefonisch und per E-Mail erreichen:
Telefon: 07621 410-5437
E-Mail: behindertenhilfe@loerrach-landkreis.de
Das Sachgebiet Eingliederungshilfe SGB IX ist umgezogen:
Im Entenbad 11+13
Ortsteil Hauingen
79541 Lörrach
Die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung umfasst mehrere Möglichkeiten an Maßnahmen. Welche das sein können erfahren Sie unter
Leistungen der Eingliederungshilfe
Weitere Informationen:
Wegweiser für Menschen mit BehinderungIm Zuge des verlängerten bundesweiten Lockdowns ist das Landratsamt weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung zugänglich. Termine können jedoch grundsätzlich wieder für alle Anliegen gemacht werden. Dennoch wird weiterhin darum gebeten, im Sinne des Infektionsschutzes nach Möglichkeit auf einen persönlichen Termin vor Ort zu verzichten und Anliegen soweit möglich telefonisch oder per Mail an das Landratsamt zu richten. Die jeweils zuständige Ansprechpersonen finden Sie unter www.loerrach-landkreis.de/buergerservice.
In allen Gebäuden des Landratsamts gilt weiterhin strikte Maskenpflicht. Das Landratsamt bittet um Verständnis, dass Personen mit Erkältungssymptomen, insbesondere Husten, erhöhte Temperatur oder Schnupfen derzeit aus Infektionsschutzgründen nicht eingelassen werden können.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
-
Stellverttr. Fachbereichsleiterin, Sachgebietsleiterin Eingliederungshilfe SGB IX
-
Eingliederungshilfe für Erwachsene, Sachbearbeitung A-C, Tp-Tz
-
Eingliederungshilfe für Erwachsene, Altaktenaufarbeitung
-
Fallsteuerung Weil am Rhein, Berufswegekonferenz BVE
-
Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche: Sachbearbeitung A - F
-
Fallsteuerung K, E
-
Sachbearbeitung Team Erwachsene G, N, O, P, Q, R
-
Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche, Sachbearbeitung R - Z
-
Fallsteuerung Bat - Bz, N
-
Eingliederungshilfe für Erwachsene, Sachbearbeitung S
-
Eingliederungshilfe für Erwachsene, Fallsteuerung P, Q, R, T
-
Eingliederungshilfe für Erwachsene, Fallsteuerung A, C, D
-
Teamleitung Eingliederungshilfe für Erwachsene, Sachbearbeitung M
-
Eingliederungshilfe für Erwachsene, Fallsteuerung F, G
-
Qualitätsmanagement, Programmbetreuung Lämmkom-Lissa, Sachbearbeitung Erwachsene
-
Fallsteuerung S-Sch, L
-
Eingliederungshilfe für Erwachsene, Sachbearbeitung K, L, Ta-To
-
Fallsteuerung Team Erwachsene, Fallsteuerung H, J, O, V
-
Teamleitung Fallsteuerung Kinder; Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche, Fallsteuerung Hochrhein (Rheinfelden Baden), Berufswegekonferenz KRS
-
Eingliederungshilfe für Erwachsene, Sachbearbeitung D, E, F, U, V
-
stellvertr. Sachgebietsleitung
-
Fallsteuerung Markgräflerland
-
Fallsteuerung M, Team Erwachsene
-
Teamleitung Fallsteuerung Erwachsene, Eingliederungshilfe für Erwachsene, Fallsteuerung B-Bas, I, U, X, Y, Z
-
Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche, Sachbearbeitung L, N, P, Q
-
Fallsteuerung Hochrhein (Grenzach-Wyhlen, Inzlingen, Schwörstadt)
-
Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche: Sachbearbeitung G - J
-
Qualitätsmanagement
-
Eingliederungshilfe für Erwachsene, Sachbearbeitung H - J
-
Servicestelle Eingliederungshilfe
-
Eingliederungshilfe Team Erwachsene, Fallsteuerung Sci - Sz, W