Aktuell
Freizeittipp für die Sommerferien
25.07.2019
„Mit fünf Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade quer durch den Landkreis bietet das Raderlebnis nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch die Möglichkeit, neue Radstrecken für den Alltag zu entdecken. Gerade für Familien ist die RadSCHNITZELJAGD ein attraktives Freizeitangebot in den Sommerferien. Jeder bestimmt selbst sein Tempo“, erklärt Radverkehrsbeauftragte Leonie Wiesiollek.
Auf jeder Tour müssen die Teilnehmenden mehrere „Geheimcodes“ finden, aus denen sich am Ende jeder Strecke ein Lösungswort ergibt. Dieses kann ganz einfach unter www.radkultur-bw.de/landkreis-loerrach in ein Online-Formular eingetragen werden. Wer mindestens drei Routen abfährt, dabei alle drei Lösungswörter einsammelt und diese bis zum 31. August einreicht, nimmt am Gewinnspiel teil. Die Preisverleihung findet am 15. September im Rahmen des „slowUp Basel-Dreiland“ im Dreiländergarten in Weil am Rhein statt.
Die Spielanleitung und die Startpunkte der Routen gibt es unter www.radkultur-bw.de/landkreis-loerrach oder als Kartenflyer im Landratsamt Lörrach (Palmstraße 3, Infothek).
Für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg macht sich stark für die Entwicklung einer modernen und nachhaltigen Mobilität. Das Fahrrad und der Radverkehr nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Um das Mobilitätsverhalten im Land dauerhaft zukunftsfähig zu gestalten und den Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr zu steigern, setzt sich die im Jahr 2012 vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gestartete Initiative RadKULTUR für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur im Land ein. Gemeinsam mit den vom Land geförderten RadKULTUR-Kommunen bietet sie ein vielfältiges Programm, um den Spaß am Fahren zu fördern und die Menschen zu motivieren, in ihrem Alltag ganz selbstverständlich aufs Rad zu steigen.