Pressemitteilung
Differenzierter Blick auf Luchs und Wolf
21.10.2019
Pressemitteilung von: Haus der Natur Feldberg im Schwarzwald
Feldberg – Mit zahlreichen Gästen wurde am 16. Oktober 2019 im Haus der Natur am Feldberg ein neues, interaktives Ausstellungselement zu einem hochaktuellen Thema eingeweiht: Unter dem Titel „Gute Karten für Wolf und Luchs?“ werden den Ausstellungsbesucherinnen- und besuchern zahlreiche Aspekte zu den beiden großen Beutegreifern präsentiert.
Auch Frank Lorho, im Umweltministerium für das Wolfsmanagement zuständiger Referatsleiter, betonte, dass es im Zuständigkeitsbereich seines Ministeriums nur wenige Themen gebe, die in der Öffentlichkeit so emotional und zum Teil auch irrational diskutiert würden wie die Rückkehr des Wolfes nach Baden-Württemberg. Eine ausgewogene und professionelle Öffentlichkeitsarbeit sei in diesem Zusammenhang daher von besonderer Bedeutung. Johannes Erretkamps von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg erläuterte in seinem mit großem Interesse verfolgten Fachvortrag die Methodik des Monitorings bei Luchs und Wolf und zeigte die aktuelle Situation der beiden Arten in Baden-Württemberg.
Größten Wert hat das Team um den Projektverantwortlichen Achim Laber bei der Erarbeitung der Inhalte des neuen Ausstellungsmoduls auf eine fachlich fundierte Darstellung gelegt, aber auch darauf, Befürworter und Gegner ausgewogen zu Wort kommen zu lassen. Dies in unterhaltsamen Filmen darzustellen, so der Feldberg-Ranger bei seiner Einführung zum neuen Modul, sei sein bisher schwierigstes Projekt gewesen. Immer wieder wären er und Filmemacher Dirk Adam fast verzweifelt, schon weil es sich als außerordentlich schwierig erwiesen habe, im Internet wirklich sachliche, wissenschaftlich fundierte Informationen zu finden. Und immer wieder habe man feststellen müsssen, dass es nicht in jedem Fall ein einfaches „Richtig“ oder „Falsch“ gebe. So würden letztlich durch die zahlreichen Filme, die Ausstellungsbesucherinnen und -besucher ab sofort anschauen können, auch nicht alle Fragen abschließend beantwortet – der Gast sei durchaus gefordert, sich seine eigene Meinung zu bilden. Achim Laber dankte herzlich den Mitwirkenden bei diesem anspruchsvollen Filmprojekt und hob ganz besonders die schauspielerische Leistung von Nikolaus König und Martin Wangler hervor, die sich zusammen mit dem Feldberg-Ranger am Film-Stammtisch heiße Wortduelle liefern.
Dass den Projektverantwortlichen die anspruchsvolle Gratwanderung letztlich hervorragend gelungen ist, bestätigte der kräftige Applaus der Teilnehmenden an der Einweihungsfeier, die noch lange angeregt diskutierend im Haus der Natur verweilten.
Infoblock Haus der Natur
Adresse: Haus der Natur, Dr.-Pilet-Spur 4, 79868 Feldberg
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr (an Montagen zwischen November und Mai außerhalb der Schulferien in Baden-Württemberg geschlossen)
Eintrittspreise: Erwachsene 4,00 €, ermäßigt (Studenten, Azubis, Rentner, Behinderte etc.) 3,00 €, Schulkinder ab 6 Jahre 2,50 €, Familien 10,50 €.
Parken: Bitte benutzen Sie das Parkhaus am Feldberg (am Haus der Natur steht zudem ein Behindertenparkplatz zur Verfügung).