Pressemitteilung
Instandsetzung des Landesgrenzsteins Nr. 44 zum Abschluss der traditionellen Landesgrenzbegehung
11.06.2019
Die Landesgrenze zwischen dem Kanton Basel-Stadt und dem Landkreis Lörrach ist seit mehr als 500 Jahren unverändert. 223 Grenzpunkte markieren deren komplizierten Verlauf, die meisten davon sind historisch. Die ältesten Steine stammen aus den Jahren 1488 (Kleinhüningen) und 1491 (Lange Erlen, im Schlipf und im Maienbühl/Eiserne Hand). Auf der Schweizer Seite zeigen sie immer den Baselstab, auf der deutschen Seite sind sie ein Abbild der wechselvollen Geschichte dieser Region. Markgrafen, Erzherzöge und auch Vertreter des niederen Adels haben ihre Hoheitszeichen anbringen lassen. Beim Wyhlengraben gibt es sogar Grenzsteine, die das Wappen von Vorderösterreich aufweisen.
Die Pflege der Landesgrenzeinrichtungen ist seit Ende des 19. Jahrhunderts gesetzlich geregelt und obliegt den deutschen und den Schweizer Vermessungsbehörden (Fachbereich Vermessung und Geoinformation, Landratsamt Lörrach und Fachbereich Vermessung, Stadt Lörrach, Bundesamt für Landestopografie und Grundbuch- und Vermessungsamt Basel-Stadt). In einem Turnus von sechs Jahren wird der Abmarkungszustand der Landesgrenze gemeinsam begutachtet und notwendige Instandsetzungsarbeiten werden im gegenseitigen Einvernehmen festgelegt. In diesem Jahr fand die Landesgrenzbegehung zum 18. Mal statt.
Im Zuge der politischen Öffnung der Landesgrenzen und der Einführung von durch Deutschland und der Schweiz gemeinsam festgelegten Koordinaten der Landesgrenzpunkte hat die rechtliche Bedeutung der Landesgrenzsteine an Wichtigkeit verloren. Im Vordergrund stehen heute die Pflege und die Erhaltung des wichtigen Kulturgutes. Deshalb wird seit dem Jahr 2013 die eigentliche Begehung auf einen kleinen Kreis von Fachpersonen beschränkt. Behördenvertreter aller Stufen und die Medien nahmen heute am Abschlussevent teil, der dieses Jahr die Instandsetzung des Landesgrenzsteins Nr. 44 beinhaltete.
Weitere Auskünfte
- Paul Haffner, Tel. +41 61 267 92 57
Kantonsgeometer
Grundbuch- und Vermessungsamt Basel-Stadt - Hans Trinler, Tel. +49 7621 410-4100
Fachbereichsleiter Vermessung & Geoinformation
Landratsamt Lörrach