Die Gesundheitskonferenz Lörrach fördert im Jahr 2023 Projekte im Gesamtumfang von 10000 Euro zu jeweils 2000 Euro zur "Psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ in einem ganzheitlichen Ansatz. Besondere Berücksichtigung finden Projekte, die Folgen aufgrund der Corona-Pandemie in Bezug auf Adipositas, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten sowie Selbstwirksamkeit adressieren. Wissenschaftliche Studien zeigen deutlich, dass Kinder und Jugendliche vermehrt ein mangelndes Bewegungsverhalten sowie ein schlechteres Ernährungsverhalten aufweisen. Insbesondere durch die Corona-Pandemie wurden diesen Trendentwicklungen verstärkt. Dies hat zum Beispiel eine Zunahme von Übergewicht beziehungsweise Adipositas zur Folge. Ziel des Projektes soll sein, Kindern und Jugendlichen zu mehr Bewegung und einer gesünderen Ernährungsweise zu verhelfen, um Übergewicht beziehungsweise Adipositas vorzubeugen und dadurch die Körperwahrnehmung und die Selbstwirksamkeit zu stärken.
Anfang Mai 2023 werden die geförderten Projekte hier veröffentlicht.
Projektanträge konnten bis zum 15. März eingereicht werden
sind in der Konzeption dem oben genannten Thema zugeschrieben
sind für Kinder und Jugendliche, die der Zielgruppe entsprechen, zugänglich
beziehen die Erziehungsberechtigten mit ein
sind für die Teilnehmer/innen kostenfrei oder nur mit einem geringen Beitrag verbunden
gehen Netzwerke und Kooperationen mit anderen Akteuren ein
finden im Landkreis Lörrach statt
sind nachhaltig - das heißt, sie sind dauerhaft angelegt und verfügen über eine langfristige Perspektive
werden öffentlich bekannt gemacht und regen zur Nachahmung an
Ausgeschlossen von der Förderung
ist die reine Finanzierung von Materialkosten
sind Projekte, die den oben genannten Kriterien nicht entsprechen
Wichtige Hinweise
Der Projektträger verpflichtet sich, seine Erfahrungen und Informationen anderen Interessenten zur Verfügung zu stellen.
Das Projekt muss dokumentiert und der Gesundheitskonferenz vorgestellt werden.
Vereinen
Gemeinden
Kindergärten und Schulen
Verbänden
Einrichtungen für Freizeitgestaltung
Organisationen sowie Private Initiativen (gegebenenfalls mit Kooperationspartnern)
Teil des Antrages ist ein Kosten- und Finanzierungsplan. In diesem sind die direkten Projektkosten und deren Finanzierung darzustellen.
Beide Anträge (Projektantrag sowie Kosten- und Finanzierungsplan) müssen von dem/der formellen Ansprechpartner/in unterschrieben sein und im Original fristgerecht eingereicht werden.
Für die Förderung im Jahr 2023 müssen die Anträge bis spätestens 15.03.2023 beim Landratsamt Lörrach, Fachbereich Gesundheit/Stabsstelle Gesundheitskonferenz eingereicht werden.
Die Festlegung der förderfähigen Projekte wird durch die Gesundheitskonferenz getroffen. Unter dem Vorsitz der Landrätin gehören ihr Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitsbereiche im Landkreis Lörrach an.
Vergabe der Projektmittel
Im Rahmen der im Haushaltsplan verankerten Mitteln, steht pro Projektantrag eine Förderung von maximal 2000 Euro zur Verfügung. Es können auch Projekte mit geringerem Förderrahmen unterstützt werden.
Die Mittelvergabe erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges.