Walderlebnis 2023

Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen im Wald.

Unsere Förster wollen Ihnen, egal ob klein oder groß, den Lebens- und Erlebnisraum Wald näherbringen. Die Angebote werden auch unterjährig aktualisiert und ergänzt, also schauen Sie hier gerne öfter mal vorbei.

Sa., 17.06.23
zwischen 11:00 - 15:00 Uhr
Neben den Feierlichkeiten zum Landkreisjubiläum in der Palmstraße 3, finden Sie in Schönau eine spannende Möglichkeit für den Samstagausflug mit der ganzen Familie.
Veranstaltungsort: Letzberg in Schönau
Veranstalter: Landratsamt Lörrach, Fachbereich Landwirtschaft & Naturschutz
Landratsamt Lörrach, Fachbereich Waldwirtschaft
Fachbereich Waldwirtschaft
Fachbereich Landwirtschaft & Naturschutz
Fachbereich Flurneuordnung
Sa., 24.06.23
09:00 - 14:30 Uhr
Schnitzen ist eine der faszinierendsten Handwerkstechniken, bei der man mit wenig Werkzeug komplett eintauchen kann.
Fr., 07.07.23
ab 15:30 - 17:00 Uhr
Erfahren Sie mehr über den Wald im oberen Kandertal. Forstrevierleiter Christfried Gottschling begleitet Sie bei Ihrem Waldspaziergang.
Veranstaltungsort: Wald im Kandertal
Veranstalter: Landratsamt Lörrach, Fachbereich Waldwirtschaft
Infos und Anmeldung:
Anmeldung bis jeweils Freitag 10:00 Uhr unter +49 7626 902234
Fr., 14.07.23
09:30 - 15:30 Uhr
In einem Mischwald nahe Todtnau stehen junge Bäume in den Startlöchern. Willst du die nächste Waldgeneration mitgestalten?
Di., 18.07.23
08:30 - 14:30 Uhr
Wer kennt sich im Wald am besten aus?
Veranstaltungsort: Mooshalde in Schopfheim-Fahrnau
Mo., 31.07.23
-
Fr., 04.08.23
täglich von 08:00 - 14:00 Uhr
Mit dem Revierförster geht‘s in den Wald.
Veranstaltungsort:
Fr., 04.08.23
ab 15:30 - 17:00 Uhr
Erfahren Sie mehr über den Wald im oberen Kandertal. Forstrevierleiter Christfried Gottschling begleitet Sie bei Ihrem Waldspaziergang.
Veranstaltungsort: Wald im Kandertal
Veranstalter: Landratsamt Lörrach, Fachbereich Waldwirtschaft
Infos und Anmeldung:
Anmeldung bis jeweils Freitag 10:00 Uhr unter +49 7626 902234
Fr., 01.09.23
ab 15:30 - 17:00 Uhr
Erfahren Sie mehr über den Wald im oberen Kandertal. Forstrevierleiter Christfried Gottschling begleitet Sie bei Ihrem Waldspaziergang.
Veranstaltungsort: Wald im Kandertal
Veranstalter: Landratsamt Lörrach, Fachbereich Waldwirtschaft
Infos und Anmeldung:
Anmeldung bis jeweils Freitag 10:00 Uhr unter +49 7626 902234
Fr., 08.09.23
16:00 - 18:00 Uhr
Johannes Büche Trainee im Landkreis Lörrach und Reviervertreter des Forstreviers Todtnaubergs, stellt Ihnen den Wald vor Ort vor und gibt Einblicke in die Welt des Forstes. Freuen Sie sich auf einen Waldspaziergang in fachlicher Begleitung und erfahren Sie mehr über die aktuellen Themen des Waldes.
Fr., 06.10.23
ab 15:30 - 17:00 Uhr
Erfahren Sie mehr über den Wald im oberen Kandertal. Forstrevierleiter Christfried Gottschling begleitet Sie bei Ihrem Waldspaziergang.
Veranstaltungsort: Wald im Kandertal
Veranstalter: Landratsamt Lörrach, Fachbereich Waldwirtschaft
Infos und Anmeldung:
Anmeldung bis jeweils Freitag 10:00 Uhr unter +49 7626 902234
Fr., 03.11.23
ab 15:30 - 17:00 Uhr
Erfahren Sie mehr über den Wald im oberen Kandertal. Forstrevierleiter Christfried Gottschling begleitet Sie bei Ihrem Waldspaziergang.
Veranstaltungsort: Wald im Kandertal
Veranstalter: Landratsamt Lörrach, Fachbereich Waldwirtschaft
Infos und Anmeldung:
Anmeldung bis jeweils Freitag 10:00 Uhr unter +49 7626 902234
Fr., 01.12.23
ab 15:30 - 17:00 Uhr
Erfahren Sie mehr über den Wald im oberen Kandertal. Forstrevierleiter Christfried Gottschling begleitet Sie bei Ihrem Waldspaziergang.
Veranstaltungsort: Wald im Kandertal
Veranstalter: Landratsamt Lörrach, Fachbereich Waldwirtschaft
Infos und Anmeldung:
Anmeldung bis jeweils Freitag 10:00 Uhr unter +49 7626 902234
Sa., 20.01.24
10:00 - 13:00 Uhr
Der Winter ist da. Wenn wir durch einen Nadelwald spazieren, dann erkennen wir vielleicht noch gut, welche Bäume entlang des Weges stehen. Aber die meisten Laubbäume tragen zu dieser Zeit keine Blätter; eines ihrer Haupterkennungsmerkmale. Allerdings gibt es mehrere Möglichkeiten, Laubbäume auch im Winter zu erkennen. Dazu muss man nur aufmerksam hinschauen und den Blick auf ein paar entscheidende Wuchsmerkmale richten. Lernen Sie gemeinsame mit den beiden Trainees Theresa Faust und Benedikt Nüter den Winterwald von einer neuen Seite kennen. Die beiden führen Sie in die Grundlagen der Baumarten und Knospenerkennung ein.

Ansprechpartner

Faust, Theresa

Frau
Theresa Faust
Trainee, Waldpädagogik
^
Öffnungszeiten
Montag:
08:00 - 12:30 Uhr
Dienstag:
08:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr
Freitag:
08:00 - 12:30 Uhr
Zurzeit geschlossen

Mittwochs geschlossen. Termine nur nach Terminvereinbarung.

^
Betreute Dienstleistungen
^
Zugehörigkeit zu