Rettungsplan Forst

Die Forstverwaltung hat in Abstimmung mit der Rettungsleitstelle Lörrach einen Rettungs- und Alarmplan ausgearbeitet.

  • Der Rettungsplan beinhaltet sogenannte Rettungspunkte, die mit einer allgemein verständlichen Beschreibung (zum Beispiel "Hasel Kirche") und einer Zahlenfolge (zum Beispiel "9116") benannt sind.
  • In digitaler Form können Sie diese Rettungspunkte im Bürgergeoportal rechts unter Kartenansichten
    oder demnächst auch in der App Hilfe im Wald aufrufen.
  • Im Falle eines Unfalls oder eines ernsten gesundheitlichen Problems im Wald, dienen die Rettungspunkt als präzise Angabe beim Notruf und als Treffpunkt für Helfer und Rettungsdienst (Rendevouz-Punkte).
  • Die ausgewiesenen Stellen liegen an markanten Orten über den ganzen Landkreis verteilt, sodass eine fußläufige Erreichbarkeit in wenigen Minuten gewährleistet ist.
  • Für den Offline- und Eigenbedarf finden Sie unten den Rettungsplan in Einzeldateien (pdf).

Grundsätzlich besteht ein Rettungs- und Alarmplan aus den Nummern 1, 2 und 17, den Sie -auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten- um die Einzelkarten (Nr. 3-16)  des Rettungsplans ergänzen können.

Datum der letzten Aktualisierung: 24.03.2023

Nr. Datei Karte Beschreibung

1

Textteil
enthält den einführenden Textteil mit Handlungsanweisungen im Falle eines Unfalls
2 Übersichtskarte
Übersichtskarte des gesamten Kreises mit Blattschnitt der folgenden Einzelkarten
3 Karte Rheinvorland Nord Blatt
1
Detailkarte des Bereichs Müllheim, Auggen, Schliengen, Mauchen, Liel, Hertingen, Bad Bellingen
4 Karte Kandern Nord Blatt
2
Detailkarte des Bereichs Blauen, Obereggenen, Feuerbach, Sitzenkirch, Malsburg-Marzell
5 Karte Wies Blatt
3
Detailkarte des Bereichs Heubronn, Marzell - Kaltenbach, Wies, Raich
6 Karte Schönau Blatt
4
Detailkarte des Bereichs Wieden, Muggenbrunn, Neuenweg, Böllen, Schönenberg, Schönau, Aitern
7 Karte Todtnau Blatt
5
Detailkarte des Bereichs Todtnauberg, Todtnau, Geschwend, Präg, Gisiboden
8 Karte Rheinvorland Süd Blatt
6
Detailkarte des Bereichs Blansingen, Tannenkirch, Huttingen, Efringen-Kirchen, Fischingen, Eimeldingen, Binzen
9 Karte Röttlerwald Blatt
7
Detailkarte des Bereichs Kandern, Wollbach, Wittlingen, Rümmingen, Haagen, Hauingen, Brombach
10 Karte Tegernau Blatt
8
Detailkarte des Bereichs Sallneck, Tegernau, Endenburg, Wieslet, Steinen, Weitenau, Maulburg, Langenau
11 Karte Zell i.W. Blatt
9
Detailkarte des Bereichs Bürchau, Wembach, Elbenschwand, Mambach, Zell, Hausen, Schweigmatt
12 Karte Wehratal Blatt
10
Detailkarte des Bereichs Herrenschwand, Häg, Todtmoos-Au, Gersbach
13 Karte Basel Blatt
11
Detailkarte des Bereichs Weil am Rhein, Märkt
14 Karte Lörrach Blatt
12
Detailkarte des Bereichs Lörrach, Inzlingen, Grenzach-Wyhlen, Rührberg
15 Karte Rheinfelden Blatt
13
Detailkarte des Bereichs Hüsingen, Adelhausen, Minseln, Eichsel, Herten, Rheinfelden, Karsau
16 Karte Schwörstadt Blatt
14
Detailkarte des Bereichs Schopfheim, Hasel, Wehr, Dossenbach, Schwörstadt
17 Liste aller vorhandenen Rettungspunkte
Verzeichnis der Rettungspunkte
^
Zugehörigkeit zu