Aktuell
Mit Fahrrad-Leidenschaft ins Rampenlicht
11.09.2019
Online für die Favoriten stimmen
Ihren „RadSTAR“ küren die Menschen im Landkreis anschließend bei einer Online-Abstimmung. Sobald die Fotos online sind, kann bis zum 11. Oktober 2019 auf der Facebook-Seite der Initiative RadKULTUR für die eigenen Favoriten gestimmt werden. Sowohl den Top-Platzierten als auch den Teilnehmenden am Online-Voting winkt mit etwas Glück die Chance auf einen Einkaufsgutschein bei einem lokalen Fahrradhändler.
Weitere Informationen zum Fotowettbewerb gibt es auf www.radkultur-bw.de/landkreis-loerrach.
Für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg macht sich stark für die Entwicklung einer modernen und nachhaltigen Mobilität. Das Fahrrad und der Radverkehr nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Um das Mobilitätsverhalten im Land dauerhaft zukunftsfähig zu gestalten und den Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr zu steigern, setzt sich die im Jahr 2012 vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gestartete Initiative RadKULTUR für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur im Land ein. Gemeinsam mit den vom Land geförderten RadKULTUR-Kommunen bietet sie ein vielfältiges Programm, um den Spaß am Fahren zu fördern und die Menschen zu motivieren, in ihrem Alltag ganz selbstverständlich aufs Rad zu steigen.