Aktuell
Straßenmeistereien im Einsatz für einen sauberen Landkreis
18.04.2019
Jedes Jahr im Frühling werden im Landkreis Lörrach insgesamt 600 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sowie deren Böschungen und Gräben mit Sack und Greifer von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Überwiegend handelt es sich dabei um Verpackungen, Flaschen und Zeitschriften. Der einsammelte Müll wird auf der Kreismülldeponie entsorgt.
Beseitigung von Straßenmüll kostete letztes Jahr 153.000 Euro
Im Jahr 2018 sind im Zuge der kreisweiten Abfallbeseitigung an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen etwa 2.700 Personalstunden angefallen, umgerechnet waren dies etwa 140.000 Euro für Personal und Fahrzeuge. Die Entsorgungskosten für den einsammelten Müll beliefen sich auf weitere 13.000 Euro.
Hintergrundinformationen zu den Straßenmeistereien
Die Straßenmeisterei Kandern-Wollbach betreut mit einem Team aus 25 Mitarbeitern das Streckennetz aus Bundes-, Landes- und Kreisstraßen entlang des Ober- und Hochrheins, von Schliengen bis nach Rheinfelden und Schopfheim. Die Straßenmeisterei Schönau betreut mit 26 Mitarbeitern das entsprechende Streckennetz im Schwarzwald, von Schopfheim bis zum Feldberg, aber auch weite Teile des Kleinen Wiesentals und des Dinkelbergs bis nach Schwörstadt. Beide Teams setzen sich aus Straßenwärtern, Streckenwarten, Kolonnenführern, Hofwarten, Mechanikern, Verwaltungsangestellten sowie Straßenmeistern zusammen.