Aktuell
Feierliche Übergabe der AGFK-Jubiläumsräder
07.08.2017
Tabea Deichsel aus Maulburg hat bei der Schatzsuche durch das Wiesental und über den Dinkelberg das Schloss für das Jubiläumsfahrrad in Steinen gefunden. In die Höhen des Schwarzwaldes bis nach Todtnau radelte Hideki Kose aus Bad Nauheim in Hessen. Er hat sich gemeinsam mit seinen Kindern während des Schwarzwaldurlaubes auf die Suche gemacht. Adrian Fahl aus Weil am Rhein hat das Fahrradschloss der Markgräflerland-Schatzsuche in Schliengen gefunden. Heike Wernthaler aus Lörrach hatte beim Gewinnspiel am vergangenen Dienstag Losglück und ist damit die Gewinnerin des vierten Fahrrads.
Der Landkreis Lörrach wünscht allen Gewinnern viel Freude und schöne Touren mit dem Jubiläumsrad.
Das Jubiläumsrad im Profil
Das Jubiläumsrad wurde gemeinsam mit dem Sponsor „Cycle Union“ aus Oldenburg eigens für diese Aktion entwickelt. Mit einer Shimano Sieben-Gang-Schaltung, einer griffigen V-Bremse und LED-Scheinwerfer bietet es einen hohen Fahrkomfort. Der tiefe Einstieg des 50-Zentimeter-Rahmens ermöglicht ein unkompliziertes Auf- und Absteigen. Mit dem hellen Rahmen im AGFK-Blau ist das Fahrrad ein echter Hingucker.
Landkreis Lörrach ist Mitglied in der AGFK-BW
Nach 200 Jahren ist das Fahrrad heute das weltweit meist genutzte Transportmittel und ein zentrales Element für die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität. Daher fördert der Landkreis Lörrach den Radverkehr vor Ort im Netzwerk der AGFK-BW.
Die AGFK-BW e. V.
Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) ist ein Netzwerk von zurzeit 64 Städten, Landkreisen und Gemeinden. Unterstützt und gefördert vom Land, wollen die Kommunen das Radfahren als selbstverständliche, umweltfreundliche und günstige Art der Fortbewegung fördern, mehr Menschen sicher auf das Rad bringen und ihnen die Freude am Radfahren vermitteln – für eine neue Radkultur in Baden-Württemberg. „Finde dein Rad“ wird vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gefördert.