Aktuell
6 Millionen Euro für Straßen, Brücken und Radwege
30.11.2015
Für die Erhaltung von Kreisstraßen stehen insgesamt rund 3,75 Millionen Euro zur Verfügung. Die Haushaltsmittel wurden um 50 Prozent erhöht. Somit stehen nun jährlich rund 750.000 Euro für die Sanierung von Kreisstraßen bereit. Der Landkreis reagiert damit auf den großen Nachholbedarf beim Zustand der Kreisstraßen. Eine Zustandserfassung hatte im Frühjahr 2015 ergeben, dass über 60 Prozent der Kreisstraßen in einem schlechten baulichen Zustand sind. Dieser Anteil hatte sich in den vergangenen fünf Jahren deutlich gesteigert. Mit der Erhöhung der Mittel steuern Verwaltung und Politik nun gegen, damit der Trend der Zustandsverschlechterung bei den Kreisstraßen aufgehalten wird.
Im neuen Programm sind insgesamt zwölf Maßnahmen zu Fahrbahndeckenerneuerungen, verteilt über das gesamte Kreisgebiet, vorgesehen. Der Landkreis Lörrach ist Straßenbaulastträger an einem Kreisstraßennetz mit einer Gesamtlänge von rund 223 Kilometern.
Für die Sanierung von Bauwerken stehen insgesamt rund 875.000 Euro zur Verfügung. Damit können schadhafte Konstruktionselemente an Brücken und Stützmauern saniert, Schutzeinrichtungen und Absturzsicherungen wie beispielsweise Schutzplanken und Geländer erneuert oder undichte Fahrbahnbeläge abgedichtet werden. Der Landkreis Lörrach ist Straßenbaulastträger für insgesamt 67 Brücken und 151 Stützbauwerke. Der Zustand der Ingenieurbauwerke wurde im Jahre 2014 erfasst. Dabei wurde festgestellt, dass nur 17 Prozent in einem guten beziehungsweise sehr guten Zustand sind. Bei vielen Ingenieurbauwerken sind dringend bauliche Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Bei der Brücke über den Engebach auf der K6322 bei Wintersweiler ist aufgrund des schlechten baulichen Zustandes sogar ein Ersatzneubau der Brücke erforderlich.