Tabakkonsum

Substanz und Wirkung

Der Hauptwirkstoff der Tabakpflanze ist das Nikotin. Wird Nikotin im Zigarettenrauch eingeatmet, gelangt es binnen Sekunden ins Gehirn, wo es sowohl anregende als auch beruhigende Effekte hat.
Darüber hinaus enthält Tabakrauch etwa 4.800 Substanzen, von denen über 90 als krebserregend oder erbgutverändernd gelten. Häufig werden dem Tabak Zusatzstoffe beigemengt, um den Geschmack, das Abbrennen oder die Feuchtigkeit des Tabaks zu beeinflussen. Beim Tabakrauchen wird eine Vielzahl von Giftstoffen über die Lunge aufgenommen und durch den Blutkreislauf im gesamten Körper verteilt. Auf diesem Wege werden nicht nur die Atemwege durch das Rauchen geschädigt - fast jedes Organ ist betroffen. Am stärksten ist die Belastung aber für die Atemwege und das Herz-Kreislauf-System.
Die durch das Rauchen verursachten Gesundheitsschäden treten in der Regel erst nach Jahren, viele erst nach Jahrzehnten auf. Aus diesem Grund gelingt es vielen Raucherinnen und Rauchern, das Gesundheitsrisiko für lange Zeit zu verdrängen.

Kinder und Jugendliche dürfen in Deutschland bis 18 Jahre Zigaretten weder kaufen noch rauchen!

Elektronische Zigaretten

Elektronische Zigaretten (E-Zigaretten) vernebeln eine - meist nikotinhaltige - Flüssigkeit (Liquid) und der Konsument inhaliert das dabei entstehende Aerosol ähnlich wie beim Rauchen. Die Hauptbestandteile der E-Zigaretten-Liquids sind Propylenglykol und/oder Glyzerin, Aromen und zumeist Nikotin.

Vor allem Raucher probieren E-Zigaretten aus und verwenden die Produkte meist als weniger schädliche Alternative zu Tabakzigaretten, um weniger zu rauchen oder um ganz mit dem Rauchen aufzuhören - eine wissenschaftlich fundierte Aussage zum tatsächlichen Nutzen von E-Zigaretten als Hilfsmittel beim Rauchstop ist derzeit allerdings nicht möglich.

Kinder und Jugendliche dürfen in Deutschland bis 18 Jahre E-Zigaretten weder kaufen noch verwenden!


Wasserpfeifen (Shishas)

Der Tabak in der Wasserpfeife wird nicht wie bei der Zigarette direkt verbrannt, sondern er wird bei niedrigen Temperaturen verschwelt. Dabei entstehen Gifte wie Acetaldehyd, Acrolein oder Benzol in hohen Konzentrationen. Auch wenn auf dem Tabakpäckchen steht "Enthält 0 g Teer" oder Enthält 0 % Teer", bedeutet dies nicht, dass beim Shisha-Rauchen kein Teer in die Lunge gelangt. Der Teer ist nicht im Tabak, sondern entsteht erst beim Verbrennen des Tabaks. Die Gefahr der Nikotinabhängigkeit ist groß, da durch das lange Rauchen einer Wasserpfeife mehr Nikotin aufgenommen wird.

Kinder und Jugendliche dürfen in Deutschland bis 18 Jahre keine Wasserpfeife (Shisha) rauchen!

Weitere Informationen

Tabakkonsum
Alkoholkonsum
Medikamentenkonsum
Drogenkonsum
Essstörungen
Spielsucht
Kaufsucht