Aktuell
Endstation Grenzzaun?
13.10.2017
Bisher unveröffentlichte Foto- und Filmaufnahmen zum Bau der Grenzsperre aus den Jahren 1942 bis 1945 gaben den Anlass für eine Gemeinschaftsausstellung des Kreisarchivs Lörrach und der Dokumentationsstelle Riehen zum Thema „Endstation Grenzzaun? Flucht zwischen Rettung und Tod“. Die Ausstellung schildert tragische und erfolgreiche Fluchten. Sie wird am Donnerstag, 19. Oktober, um 19 Uhr eröffnet und ist bis zum 16. November im Foyer des Landratsamtes Lörrach in der Palmstraße 3 zu sehen. Ab dem 26. Oktober finden donnerstags um 15 Uhr kostenfreie Führungen ohne Voranmeldung statt. Danach wandert die Ausstellung für weitere zwei Wochen in den Bürgersaal nach Riehen. Die Ausstellung kann jeweils zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden. Am 18. November um 14 Uhr spricht dort der Historiker Georg Kreis aus Basel über „Chancen und Fallstricke eines binationalen Ansatzes“.
Rudolf Vetter aus Siegen stellte die Dokumente zur Verfügung. Die Sammlung stammt aus dem Nachlass seines Vaters Siegfried Vetter, dem damaligen Leiter der Bauarbeiten des Grenzzauns.
Weitere Informationen unter www.loerrach-landkreis.de/Archiv.
Die Termine im Überblick:
19. Oktober, 19 Uhr: Vernissage Lörrach
Festvortrag der Historikerin Martina Voigt von der Gedenkstätte „Stille Helden“ (Berlin) zum Thema Berliner Fluchthilfe-Netzwerke und ihre Kontakte nach Weil und Grenzach
19. Oktober bis 16. November: Ausstellung im Foyer des Landratsamts Lörrach
Adresse: Palmstraße 3, 79539 Lörrach / Reguläre Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8:00 bis 12:30 Uhr sowie donnerstags von 13:30 bis 17:30 Uhr
26. Oktober, 2., 9. und 16. November, jeweils um 15 Uhr: Führungen
Donnerstags um 15 Uhr werden kostenfreie Führungen ohne Voranmeldung angeboten.
Treffpunkt: Foyer im Landratsamt Lörrach
Führungen für Schulklassen und Gruppen
Nach Vereinbarung - Anmeldung beim Kreisarchiv Lörrach: Oliver Uthe, E-Mail: oliver.uthe(at)loerrach-landkreis.de, Telefon: +49 7621 410-1430
17. November bis 1. Dezember: Ausstellung im Bürgersaal in Riehen
Ort: Bürgersaal in Riehen, Wettsteinstraße 1
18.11.2017, 14 Uhr: Festvortrag in Riehen
Festvortrag des Historikers Professor Georg Kreis (Basel) über „Chancen und Fallstricke eines binationalen Ansatzes“, Bürgersaal in Riehen