Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zum Inhalt springen
-
Menü
Navigation
Leben im Landkreis
Leben im Landkreis
Dreiländereck
Dreiländereck
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Infobest Palmrain
Städte & Gemeinden
Städte & Gemeinden
Übersicht Städte & Gemeinden
Zahlen, Daten und Fakten
Geschichte
Landkreis-Jubiläum
Landkreis-Jubiläum
Programm
Wappen
Bildergalerie
Kreisreform
Events & Aktuelles
Landräte
Geschichte
Gemeinden stellen sich vor
Fotowettbewerb
Wirtschaft & Strukturpolitik
Wirtschaft & Strukturpolitik
Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsförderung
Fachkräfteallianz
Elektromobilität
Breitbandversorgung
Breitbandversorgung
Ausbaustand Ortsnetze
Netzbetrieb und Diensteangebot
Aktuelles
Arbeiten beim Zweckverband
Rechenzentrum für den Landkreis Lörrach
Förderprogramme
Raumplanung
Bildung
Bildung
Berufliche Schulen
Kreismedienzentrum
Bus & Bahn
Radverkehr
Klimaschutz
Klimaschutz
Klimaschutz-Reporting
Wärmewende
Klimawandelanpassung
PV-Initiative
Klimaschutzkonzept
European Energy Award
Erneuerbare Energien
Tourismus, Freizeit & Kultur
Tourismus, Freizeit & Kultur
Landschaft & Natur
Museen, Kultur & Architektur
Kleindenkmale
Sport & Freizeit
Touristische Radrouten
Rad- und Wanderbusse
Bürger-GeoPortal
Service & Verwaltung
Service & Verwaltung
Bürgerservice
Formulare
Fachbereiche
Landratsamt
Landratsamt
Öffnungszeiten
Landrätin
Mitarbeiter A-Z
Organisationsübersicht
Ausschreibungen
Bekanntmachungen
Katastrophenschutz
Abfallwirtschaft
Kfz-Zulassung
Presse
Presse
Pressemitteilungen
Jobs & Karriere
Jobs & Karriere
Ausbildung
Ausbildung
B.Eng. Bauwesen
B.Sc. Wirtschaftsinformatik
B.A. Soziale Arbeit
B.A. Sozialwirtschaft
B.A. BWL Tourismus
B.A. Public Management
Straßenwärter/in
Vermessungstechniker/in
Fachinformatiker/in
Verwaltungsfachangestellte/r
Büromanagement
Jobcenter
Wahlen
Wahlen
Landtagswahl
Bundestagswahl
Europawahl
Kreistagswahl
Politik & Ziele
Politik & Ziele
Landrätin
Kreistag
Kreistag
Fraktionen
Ratsinformationssystem
Kreisrecht
Kreistagswahl
Kreispolitik
Kreispolitik
Zukunftsstrategie 2035
Zukunftsstrategie 2035
Strategische Steuerung
Strategische Schwerpunkte
Kreishaushalt
Zentralklinikum
Bürgerengagement
Bürgerengagement
Aktuelles BE
Aktuelles BE
Projektfoerderungen
Fördermöglichkeiten Bürgerengagement
Projekt- und Mitmach-Börse
Fotogalerie
Grundsätze für das Bürgerengagement
Flüchtlinge und Asylbewerber
Flüchtlinge und Asylbewerber
Ukraine-Hilfe
Ehrenamtliche Hilfe
Fragen und Antworten
Flüchtlingsunterkünfte
UMA
Rückkehrhilfe
Infos für Arbeitgeber
Partnerlandkreise
Partnerlandkreise
Lubliniec
Zwickau
Beratung & Angebote
Beratung & Angebote
Jugend & Familie
Jugend & Familie
Sozialpädagogische Familienhilfe
Kinder- und Jugendschutz
Kita Plus
Pflege- und Adoptivkinderdienst
Alle dabei!
Alle dabei!
Alle dabei! Info für Eltern
Alle dabei! Info Fachkräfte Kitaeinrichtung
Frühe Hilfen
Psychologische Beratungsstelle
Psychologische Beratungsstelle
Was wir bieten
Über uns
Gruppen und Kurse
Fachstellen Fruehe Hilfen
Teams und Anmeldung
Beratung zum Thema sexueller Missbrauch
Generationenfreundlicher Landkreis
Kreisjugendreferat
Soziale Beratung
Soziale Beratung
Teilhabeberatung (EUTB)
Schuldnerberatung
Sozialatlas
Platzbörse
Behindertenwegweiser
Schwangerenberatung
Für den Notfall
Angebote zur Unterstützung im Alltag
Gesundheit
Gesundheit
Kliniken des Landkreises Lörrach
Selbsthilfe KISS
Selbsthilfe KISS
Kontaktformular Selbsthilfekontaktstelle
Podcast-Empfehlungen zur Selbsthilfe
Selbsthilfeangebote
Aktuelle Neugründungen
Neugründung von Selbsthilfgruppen
Junge Selbsthilfe
Forum Selbsthilfe Kreis Lörrach
Veranstaltungen der Selbsthilfegruppen
Fort- und Weiterbildung Selbsthilfegruppen
Selbsthilfe-Film
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionsschutz
Meldepflicht nach § 20 IfSG
Hygieneschulung
HIV-Beratung
Schwangerenberatung
Generation 50+
Generation 50+
Älter werden heute
Heime & soziale Einrichtungen
Heime & soziale Einrichtungen
Fragen & Antworten zum geplanten Markus-Pflüger-Ze
Ambulanter Pflegedienst
Weitere Pflegeeinrichtungen
Pflegestützpunkt
Pflegestützpunkt
Häufig nachgefragte Adressen
Nützliche Links
Träger
Ihre Meinung ist uns wichtig
ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung
ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung
Häufig nachgefragte Adressen
Träger des ipunkt
Ihre Meinung ist uns wichtig
Corona-Virus
Ukraine-Hilfe
Barrierefreiheit
Startseite
Service & Verwaltung
Bürgerservice
Formulare
Fachbereiche
Landratsamt
Abfallwirtschaft
Kfz-Zulassung
Presse
Jobs & Karriere
Jobcenter
Wahlen
Fachbereiche
Lesekoffer 2023/2024
Anmeldung zum Lesekoffer 2023/2024 mit Umfrage
Anmeldung möglich bis 18.06.2022
*) Pflichtfeld
Name der Einrichtung:*
Anschrift der Einrichtung:*
E-Mail Adresse der Einrichtung:*
1) Wie viele Schulanfänger haben Sie im Kita-Jahr 2023/2024?*
2) Wie viele Lesekoffer sind bei Ihnen aktuell vorhanden?*
3) Änderungswünsche 2022/2023:*
Keine Änderungswünsche vorhanden
vorhandener Koffer muss erneuert werden
Elterninformation muss erneuert werden
Handreichung für Kitas muss erneuert werden
Mehrfachnennung möglich
5) Evaluation Lesekoffer 2022/2023
a) Bitte bewerten sie die Buchauswahl Ihrem ersten Eindruck nach
sehr ansprechend
größtenteils ansprechend
ansprechend
weniger ansprechend
nicht ansprechend
nur eine Angabe möglich
b) Bitte bewerten sie die Buchauswahl hinsichtlich der vermittelten Inhalte
Wissensvermittlung
Selbstwertstärkung
Problemlösung/ Konfliktklärung
Erkennen von Unterschieden/Umgang mit Vielfalt
Gefühle / Gefühlsregulation
Selbstwahrnehmung/ Fremdwahrnehmung
Freundschaft
Mehrfachnennung möglich
c) Haben sie die Eltern gezielt nach einer Rückmeldung gefragt?
Ja
Nein
Wenn ja, bewerten sie die durchschnittliche Rückmeldung von den Eltern:
überwiegend sehr positive Rückmeldungen
überwiegend positive Rückmeldungen
überwiegend negative Rückmeldungen
überwiegend sehr negative Rückmeldungen
d) Haben sie eine der folgenden Beobachtungen bei den Kindern bzw. einzelnen Kindern gemacht? (Zutreffendes bitte ankreuzen)
Kinder freuen sich über den Bücherkoffer
Kinder haben von den Büchern berichtet
Kinder haben Inhalte der Bücher aufgegriffen
Kinder haben sich vermehrt in der Kita mit Büchern beschäftigt
Kinder zeigten sich interessiert an anderen Sprachen/Schriften
Mehrfachnennung möglich
e) Hier ist Platz für weitere Anmerkungen oder Hinweise zum Lesekoffer:
*) Pflichtfeld
Ich habe die
Datenschutzerklärung
gelesen und akzeptiere sie.
Legitimation:
Bitte belassen Sie dieses Feld unverändert.
Umfrage senden
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Frau
Laura Rössler
Koordination in der Bildungsregion des Landkreises Lörrach
Telefon:
+49 7621 410-5019
Fax:
+49 7621 410-95019
E-Mail:
laura.roessler@loerrach-landkreis.de
Weitere Informationen