Dienstleistung

BeKi - Bewusste Kinderernährung in Baden-Württemberg

  BeKi Logo quer farbig
Die Landesinitiative BeKi ist ein kompetenter Bildungspartner für bewusstes Essen und Trinken mit Freude und Genuss.



Die Landesinitiative BeKi und unsere BeKi-Referentinnen bieten:

  • Informationen für junge Familien, Eltern und Tagespflegepersonen vom Kleinkind bis zum Schulkind in Theorie und Praxis
  • Fortbildungen für Fachkräfte in Krippe und Kita, Lehrkräfte, Tagespflegepersonen und Fachschulen für Sozialpädagogik
  • Begleitung zum BeKi-Zertifikat für Krippen und Kitas
  • Unterricht, Projekte und Aktionen für alle Schularten bis Klasse 6
  • Pädagogische Begleitung des EU-Schulprogramms in Kita und Schule

Aktuelle Informationen im Internet finden Sie beim Landeszentrum für Ernährung


Unsere Referentinnen für bewusste Kinderernährung

  • arbeiten neutral und wissenschaftlich abgesichert ohne Produktwerbung
  • sind freiberuflich und im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz tätig
  • werden von der BeKi-Koordinatorin am Landratsamt, Fachbereich Landwirtschaft & Naturschutz, betreut
^
Mitarbeiter
^
Voraussetzungen

BeKi-Referent*in - eine Aufgabe für Sie?

Voraussetzung für diese abwechslungsreiche freiberufliche Tätigkeit ist eine Berufsausbildung im Bereich Hauswirtschaft und/oder Ernährung möglichst mit Erfahrung in der Erwachsenenbildung und/oder Pädagogik. Frauen/Männer in der Familienphase sind ebenso geeignet wie erfahrene Fachkräfte, die wieder in die Arbeit einsteigen wollen.

Jährlich findet eine Auswahl und umfangreiche Qualifizierung im Rahmen der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung in Abstimmung mit den BeKi-Koordinatoren*innen bei den Landratsämtern statt. Der Einsatzbereich eines/einer neuen BeKi-Referent*in beginnt in der Kita.

Die BeKi-Angebote sind eine Leistung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), das damit ausgewogenes gutes Essen mit Alltagskompetenz und Gesundheitsförderung verknüpft.

Sie können sich vorstellen, in unserem Team als BeKi-Referentin mitzuarbeiten? Dann sprechen Sie uns oder eine aktive BeKi-Referentin an.
Die Tätigkeit der BeKi-Referentinnen ist sehr abwechslungsreich. 

^
Weitere Hinweise

Mit dem BeKi-Zertifikat zeigen Kindertageseinrichtungen, dass ihnen ein genussvolles und ausgewogenens Essverhalten sowie die alltagsnahe Ernährungsbildung der Kinder wichtig sind und diese gelebt werden.
Interessierte Kindertageseinrichtungen melden sich gerne bei der BeKi-Koordinatorin des Landkreises.

Das EU-Schulprogramm hat zum Ziel, Kinder möglichst früh an ein gesundheitsförderndes Ernährungsverhalten heranzuführen. Die BeKi-Referentinnen unterstützen das Programm mit pädagogischen Begleitmaßnahmen. Sie be- und verarbeiten das gesponserte Obst und Gemüse zusammen mit den Kindern in Kindertageseinrichtungen und Schulen.

Fortbildungen der Landesinitiative BeKi
Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung, kurz BeKi, bietet praxisnahe Fortbildungen sowie Bildungs- und Informationsmaterialien für Lehrkräfte, pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte in Krippe & Kita sowie Kindertagespflegepersonen an.



^
Zugehörigkeit zu
^
Verwandte Dienstleistungen