Jugendbefragung

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

das vergangene Jahr war durch die Coronapandemie von vielen Einschränkungen geprägt.

Mit diesem Fragebogen möchten wir gerne Euch Schülerinnen und Schülern das Wort geben und dadurch einen Einblick erhalten, wie es Euch ergangen ist.

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert höchstens zehn Minuten. Du musst keinen Namen und keine Adresse angeben, die Daten sind somit anonym.

Danke, dass Du mitmachst!

Logo Landkreis Lörrach

01. Wie alt bist Du?

Gib Dein Alter bitte in Jahren an.

02. Welche Schulform besuchst Du?

-

03. Wie hat sich Deine Freizeit während der Corona-Pandemie verändert? Was ist während der Pandemie mehr oder weniger geworden? Was ist vielleicht auch gleich geblieben?
Schau Dir die genannten Freizeitaktivitäten an und kreuze jeweils das für Dich zutreffende Feld an.

Freunde treffen zuhause
Freunde treffen draußen
Mit Freunden chatten, whatsappen, skypen
Einzelsport (z.B. Fahrradfahren, Joggen)
Mannschaftssport (z.B. Fussball, Volleyball)
Musik machen mit anderen
Musik machen alleine
Musik hören
Lesen
Chillen
PC, Computerspiele, Zocken
Filme, Serien schauen
Social Media (z.B. Tictoc, Instagram)
Treffen im Jugendzentrum / Jugendtreff
Treffen im Verein (z.B. Pfadfinder, CVJM, Freiwillige Feuerwehr, THW, DRK)
Kreativ sein (z.B. Malen, Zeichnen, Basteln, Backen, Handwerken, Kochen etc.)
 

04. Was hast Du in der letzten Zeit am meisten vermisst?

 

05. Hast Du während der Pamdemiezeit ein neues Hobby für Dich entdeckt? Wenn ja welches?

 

06. Es hat sich während der Pandemie vieles verändert und manche Belastungen wurden vielleicht auch größer
Lese die einzelnen Aussagen durch und kreuze an, was für Dich zutrifft.

Ich komme mit den Anforderungen in der Schule gut zurecht.
Ich fühle mich zuhause wohl.
Ich vermisse es, meine Freunde regelmäßig zu sehen.
Der Gedanke an meine eigene Zukunft macht mir keine Angst.
Ich habe Angst, mich selbst mit dem Coronavirus anzustecken.
Ich habe Angst, dass jemand aus meiner Familie / meinem Freundeskreis an Corona erkranken könnte.
 

07. Hast Du jemand, mit dem Du über Deine Ängste / Probleme sprechen kannst?

-
 

08. Wenn ja, wo und mit wem kannst Du darüber sprechen?
Kreuze an, was für Dich zutrifft.

Ansprechpartner sind für mich
meine Freunde
Ansprechpartner in der Familie sind für mich
meine Eltern / ein Elternteil
meine Großeltern
meine Geschwister
andere aus meiner Familie
Ansprechpartner in der Schule sind für mich
Lehrer*in
Schulsozialarbeiter*in
Sonstige Ansprechpartner sind für mich
im Verein
im Jugendzentrum / Jugendtreff
 

09. Wie erging es Dir mit den Änderungen im Schulalltag?
Lese Dir die Aussagen durch und kreuze an, was für Dich zutrifft.

Für den Online-Unterricht hatte ich die passende Ausstattung zuhause (z.B. PC / Laptop, Lautsprecher, Videoausgang, Drucker, gute Internetverbindung).
Am Onlineunterricht konnte ich ungestört teilnehmen (eigener Raum, ruhige Umgebung, Tisch).
Dem Onlineunterricht konnte ich meiner Einschätzung nach gut folgen.
Am Onlineunterricht habe ich mich aktiv beteiligt (zugehört / zugeschaut, Fragen gestellt, mir beim Lösen der Aufgaben Mühe gegeben, versucht alles zu schaffen).
Dem Wechselunterricht (Präsenzphase) konnte ich meiner Einschätzung nach gut folgen.
Meine schulische Leistungen haben sich verschlechtert.
Mein Spass an der Schule hat sich verringert.
 

10. Wenn Du Bundeskanzler*in von Deutschland wärst, was würdest Du bei der Bewältigung der Pandemie verändern?

 

11. Wenn es etwas gibt, dass Du am Ende der Befragung gerne loswerden möchtest, kannst Du dies in dieses Feld schreiben.

 

Danke, dass Du den Fragebogen ausgefüllt hast. Wir wünschen Dir noch einen schönen Tag.


Bitte belassen Sie dieses Feld unverändert.