Soziale Dienste
Die Hilfe zur Erziehung ist im Sozialgesetzbuch, Achtes Buch – Kinder- und Jugendhilfegesetz – geregelt. Sie steht allen Sorgeberechtigten von minderjährigen Kindern zu. Ziel dieser Hilfe ist es, Familien in ihrer Erziehungsarbeit zu unterstützen.
Unabhängig davon, welche Form der "Hilfe zur Erziehung" Sie beim Jugendamt beantragen, Voraussetzung für die Bewilligung ist immer, dass gemeinsam mit allen Beteiligten ein sogenannter Hilfeplan erstellt wird. Darin werden die Eckpunkte der Hilfe festgelegt.
In den meisten Fällen reichen beratende oder unterstützende Hilfen aus, um Konflikte zwischen Eltern und Kindern zu beseitigen oder zumindest zu entschärfen, beispielsweise:
- Erziehungsberatung
- Erziehungsbeistand – Betreuungshelfer
- sozialpädagogische Familienhilfe
- Vollzeitpflege – Erziehung in einer Pflegefamilie
- Erziehung in einem Heim oder einer anderen betreuten Wohnform
- Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen
Direkt zu den Sozialen Diensten
Seite Pflege- und Adoptivkinderdienst (PAD)
Weitere Informationen
Bezirkseinteilung der Sozialen Dienste (PDF)Wegweiser für Menschen mit Behinderung
Kontaktaufnahme
Sekretariat Soziale Dienste
Im Zuge des verlängerten bundesweiten Lockdowns ist das Landratsamt bis Ende Januar weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung zugänglich. Termine können jedoch grundsätzlich wieder für alle Anliegen gemacht werden. Dennoch wird weiterhin darum gebeten, im Sinne des Infektionsschutzes nach Möglichkeit auf einen persönlichen Termin vor Ort zu verzichten und Anliegen soweit möglich telefonisch oder per Mail an das Landratsamt zu richten. Die jeweils zuständige Ansprechpersonen finden Sie unter www.loerrach-landkreis.de/buergerservice.
In allen Gebäuden des Landratsamts gilt weiterhin strikte Maskenpflicht. Das Landratsamt bittet um Verständnis, dass Personen mit Erkältungssymptomen, insbesondere Husten, erhöhte Temperatur oder Schnupfen derzeit aus Infektionsschutzgründen nicht eingelassen werden können.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
-
Sekretariat SD I und PAD
-
SD III Rheinfelden, Gemeinschaftssekretariat
-
SD III Rheinfelden, Gemeinschaftssekretariat
-
SD II Weil am Rhein, Sekretariat
-
SD IV Schopfheim, Sekretariat
-
Telefonvermittlung für Soziale Dienste
-
SD II Weil am Rhein Sekretariat
-
SD IV Schopfheim, Sekretariat