Aktuell
Flurbereinigung Rheinfelden (A 861) erfolgreich abgeschlossen
18.12.2018
Mit dem Verfahrensverlauf ist Kauffmann rückblickend sehr zufrieden: „Erst nach der Fertigstellung der beiden getrennten Tunnelröhren für die einzelnen Fahrtrichtungen des Nollinger Bergtunnels und der zweiten Doppelspur der Engelseebrücke konnte die Flurbereinigung im Jahre 2001, sieben Jahre nach der Anordnung, richtig loslegen. Bereits neun Jahre später, 2010 wurden alle Grundstückseigentümer in ihre neuen Flurstücke eingewiesen und schon 2013 war alles ausgeführt. Die eigentliche Laufzeit betrug somit nur rund zwölf Jahre“.
Zwischenzeitlich mussten alle notwendigen Arbeiten wie Beteiligtenermittlung, Wertermittlung, Planung und Finanzierung des Wege- und Gewässernetzes, ökologischer Ausgleich, Ausbau der Wege und Gewässer, Wunschtermine und schließlich die Neuzuteilung durchgeführt werden. Sie mussten nicht nur mit den betroffenen Grundstückseigentümern, sondern auch mit allen Trägern öffentlicher Belange aus der Verwaltung, den Naturschutzverbänden sowie Ver- und Entsorgungsunternehmen abgestimmt und einvernehmlich geregelt werden.
„Das war bei rund 700 Grundstückseigentümern, über 1.100 Grundbüchern und etwa 40 Interessens- und Fachverbänden sowie Fachbehörden ein sehr zeitintensives und aufwändiges Unterfangen, welches meine Mitarbeiter sehr zielstrebig verfolgt haben“, resümierte der Amtsleiter der unteren Flurbereinigungsbehörde beim Landratsamt Lörrach Wolfram Müller-Rau. Nach der Ausführungsanordnung im Jahre 2013 wurden alle öffentlichen Bücher, wie insbesondere das Grundbuch und das Liegenschaftskataster, berichtigt und auf den neuesten Stand gebracht.