Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Nachrichten über den Fachbereich oder aus den einzelnen Flurbereinigungsverfahren.
Detaillierte Auskünfte über die Flurbereinigungsverfahren im Landkreis sind unter Flurneuordnungsverfahren  zu finden.

Aktuelle Informationen aus den Flurbereinigungsverfahren:

  • Flurbereinigung Efringen-Kirchen (DB)

    Der Nachtrag 1 zum Flurbereinigungsplan wurde am 06.02.2023 erlassen und wurde den betroffenen Teilnehmern bereits bekannt gegeben.
    Der Anhörungstermin nach § 61 FlurbG wurde am 09.02.2023 erlassen und ab dem 15.02.2023 öffentlich bekannt gemacht.
    Die Rechtskraft des Neuen Bestandes ist seit dem 17.03.2023 unanfechtbar. Mit diesem Datum wurde der Alte Bestand im Grundbuch, im Liegenschaftskataster und in den anderen öffentlichen Büchern unrichtig und durch den Neuen Bestand ersetzt und alle Anträge, Rechtsgeschäfte etc. müssen seither ausschließlich mit den neuen Flurstücksnummern erfolgen!
    Die Grundbuchberichtigungsunterlagen wurden am 30.03.2023 beim Amtsgericht Emmendingen - Grundbuchamt - abgegeben.
    Die Abgabe der Katasterberichtigungsunterlagen erfolgte am 10.05.2023 beim Fachbereich Vermessung & Geoinformation (Vermessungsamt) in Lörrach.
  • Flurbereinigung Schopfheim-Gersbach

    Nach erfolgter Bekanntmachung der Bodenbewertung wird 2023 die Wertermittlung nach neuerlicher Offenlage festgestellt. Gegen die Feststellung kann dann Widerspruch eingelegt werden.

    Zur Vorbereitung der Vorläufigen Besitzeinweisung wird derzeit die Anspruchsberechnung für jeden Teilnehmer durchgeführt und der Zuteilungsentwurf aufgestellt.

    Die Abmarkung der neuen Flurstücksgrenzen in der Feldlage erfolgt in den Jahren nach der Besitzeinweisung durch den Fachbereich Vermessung&Geoinformation.

  • Flurbereinigung Rheinfelden-Degerfelden (Wald)

    Der Wege- und Gewässerplan befindet sich in der Aufstellung.
    Um eine Trasse für die Holzabfuhr mit Anbindung an das übergeordnete Verkehrsnetz herzustellen, wird der Beizug von Flurstücken der Gemeinde Inzlingen notwendig. Dieser wird derzeit abgestimmt.

  • Flurbereinigung Häg-Ehrsberg/Häg

    Nach einigen Terminen mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft (TG) im Frühjahr 2022 liegt ein mit dem Vorstand der TG abgestimmter Entwurf für das Wegekonzept vor.
    Der Entwurf wird derzeit mit ersten Trägern Öffentlicher Belange (TÖB) abgestimmt.
    Auf Grund noch fehlender Rückmeldungen von Trägern Öffentlicher Belange (TÖB) konnte die geplante Teilnehmerversammlung im Herbst 2022 nicht durchgeführt werden.
    Erst nach erfolgreicher Vorabstimmung kann im Rahmen einer Teilnehmerversammlung eine Aussage zur Realisierung der geplanten Wege und möglicher Korrekturen gemacht werden.  

  • Flurbereinigung Rheinfelden-Minseln/Karsau (A 98)

    Im September 2022 wurden die Wunschtermine mit allen Teilnehmern durchgeführt.
    Nächster Verfahrensschritt ist die Zuteilung der neuen Flurstücke.
    Die Vorläufige Besitzeinweisung in die neuen Grundstücke findet im Herbst 2023 statt.

  • Flurbereinigung Todtnau-Aftersteg

    Im Jahr 2022 wurde im Verfahrensgebiet die Ökologische Ressourcenanalyse durchgeführt. Dadurch wurden verschiedene Ressourcen wie Boden, Gewässer, Flora, Fauna, Biotope, Landschaftselemente, Kleinstbiotope und Schutzgebiete standardisiert erhoben und bewertet. Für das Jahr 2023 wurde die Standortskartierung im Wald in Auftrag gegeben. Diese erfasst die Standorte der Waldökosysteme und trifft Aussagen zur Leistungsfähigkeit der Baumarten auf den Standorten. Die Standortkartierung dient im weiteren Verfahren als Grundlage für die Wertermittlung von Waldböden sowie für die Entwicklung von ökologischen Maßnahmen.

Aktuelle Notizen:

18.12.2018
Übergabe der „Schlussfeststellung“ an Teilnehmergemeinschaft
25.01.2018
Schlussveranstaltung / Dokumentationsbroschüre erhältlich
07.11.2016
Bad Bellingen und Schliengen stehen vor erfolgreichem Abschluss / Anhörung am Mittwoch, 9. November
26.01.2016
Frau Landrätin Marion Dammann übergibt im Landratsamt Lörrach den Anordnungsbeschluss an Bürgermeister Bruno Schmidt
12.11.2015
Neue Einblicke in altbekannte Verfahrensabschnitte