Dienstleistung
Erwerbsobstbau
Der Fachbereich Landwirtschaft und Naturschutz bietet eine Anbauberatung für den Erwerbsobstbau an. Themen sind Anbauplanung, Sortiment, Kulturführung und Vermarktung.
In Zusammenarbeit mit dem Kreisobst- und Gartenbauverband Lörrach e.V. (KOGV) betreut er den Arbeitskreis Erwerbsobstbau Lörrach. Angeboten werden regelmäßige Informationen, Gruppenberatungen und Fachveranstaltungen.
Schneiden von Spindeln (kleinkronige Bäume) aller Baumobstarten und Beerenobst.
Theorie im LRA Breisgau-Hochschwarzwald Aussenstelle Breisach, Europaplatz 1, 79206 Breisach
Praxis im Lehr- und Versuchsgarten für Obstbau in Freiburg-Opfingen
Termine:
Freitag, 31.Januar 2020, 09:00 - 16:00 Uhr (vormittags Theorie, nachmittags Praxis)
Samstag, 01. Februar 2020, 09:00 - 13:00 Uhr (Praxis)
Referent*innen: Stefanie Lapcik, Klaus Nasilowski, Walter Schüssele und Team
Teilnahmegbühr: 75,00 €
Für die Praxis ist wetterfeste Kleidung erforderlich.
Werkzeuge wie Handscheren und -sägen sollen, soweit vorhanden, mitgebracht werden.
Ein Versicherungsschutz für selbst verschuldete Unfälle besteht nicht - die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Verbindliche Anmeldung erbeten bis spätestens 15. Januar 2020
beim Landratsamt Lörrach, Fachbereich Landwirtschaft & Naturschutz
Telefon: 07621 410 4451 oder
E-Mail: klaus.nasilowski@loerrach-landkreis.de
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie die Rechnung, das genaue Programm und weitere Einzelheiten über den Kursablauf.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Pflanzenschutzberatung für den Erwerbsobstbau erfolgt über das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald.
Aktuelle Veranstaltungen:
Schnittkurs Spindel und Beerenobst
Schneiden von Spindeln (kleinkronige Bäume) aller Baumobstarten und Beerenobst.
Theorie im LRA Breisgau-Hochschwarzwald Aussenstelle Breisach, Europaplatz 1, 79206 Breisach
Praxis im Lehr- und Versuchsgarten für Obstbau in Freiburg-Opfingen
Termine:
Freitag, 31.Januar 2020, 09:00 - 16:00 Uhr (vormittags Theorie, nachmittags Praxis)
Samstag, 01. Februar 2020, 09:00 - 13:00 Uhr (Praxis)
Referent*innen: Stefanie Lapcik, Klaus Nasilowski, Walter Schüssele und Team
Teilnahmegbühr: 75,00 €
Für die Praxis ist wetterfeste Kleidung erforderlich.
Werkzeuge wie Handscheren und -sägen sollen, soweit vorhanden, mitgebracht werden.
Ein Versicherungsschutz für selbst verschuldete Unfälle besteht nicht - die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Verbindliche Anmeldung erbeten bis spätestens 15. Januar 2020
beim Landratsamt Lörrach, Fachbereich Landwirtschaft & Naturschutz
Telefon: 07621 410 4451 oder
E-Mail: klaus.nasilowski@loerrach-landkreis.de
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie die Rechnung, das genaue Programm und weitere Einzelheiten über den Kursablauf.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Pflanzenschutzberatung für den Erwerbsobstbau erfolgt über das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald.
Weiterführende Informationen:
- Kreisobst- und Gartenbauverband Lörrach e.V.
- Direktvermarkter Landkreis Lörrach
- Obstgroßmarkt Südbaden (OGS)
- Landesverband Erwerbsobstbau Baden-Württemberg (LVEO)
- Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)
- Kompetenzzentrum für den Obstbau Bavendorf (KOB)
- Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO)
-
Obst- und Gartenbau, Bewilligungsfreigabe