Dienstleistung
Rettungsplan Forst
Die Forstverwaltung hat in Abstimmung mit der Rettungsleitstelle Lörrach einen Rettungs- und Alarmplan ausgearbeitet, der im Falle eines Unfalls im Wald Treffpunkte (sogenannte "Rendezvous-Punkte") definiert, an denen sich Helfer mit den Rettungdiensten treffen können. Die Punkte liegen an markanten Stellen über den ganzen Landkreis verteilt, so dass aus jedem Waldgebiet im Landkreis in wenigen Minuten ein Rettungspunkt erreicht werden kann. Die Punkte sind mit einer allgemein verständlichen Beschreibung (zum Beispiel "Hasel Kirche") und einer Zahlenfolge (zum Beispiel "9116") benannt.
Der Rettungs- und Alarmplan richtet sich in erster Linie an Personen, die im forstwirtschaftlichen Bereich tätig sind, kann aber auch von Waldbesuchern heruntergeladen und verwendet werden.
Der gesamte Rettungs- und Alarmplan enthält hauptsächlich Kartenmaterial (Bilddateien) und ist als Gesamtdatei mit rund 28 MB sehr groß.
Aus diesem Grund sind hier in einem Baukastensystem alle Einzeldateien zum Download zur Verfügung gestellt, aus denen ein für die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittener Rettungplan zusammengestellt werden kann.
Ein brauchbarer Rettungs- und Alarmplan besteht auf jeden Fall aus den laufenden Nummern 2, 3 und 18 und aus den für die persönlichen Bedürfnisse passenden Karten (Nr. 4 - 17).
Alle Dateien stehen im PDF - Format zur Verfügung.
Datum der letzten Aktualisierung: 28. Mai 2015
Der Rettungs- und Alarmplan richtet sich in erster Linie an Personen, die im forstwirtschaftlichen Bereich tätig sind, kann aber auch von Waldbesuchern heruntergeladen und verwendet werden.
Der gesamte Rettungs- und Alarmplan enthält hauptsächlich Kartenmaterial (Bilddateien) und ist als Gesamtdatei mit rund 28 MB sehr groß.
Aus diesem Grund sind hier in einem Baukastensystem alle Einzeldateien zum Download zur Verfügung gestellt, aus denen ein für die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittener Rettungplan zusammengestellt werden kann.
Ein brauchbarer Rettungs- und Alarmplan besteht auf jeden Fall aus den laufenden Nummern 2, 3 und 18 und aus den für die persönlichen Bedürfnisse passenden Karten (Nr. 4 - 17).
Alle Dateien stehen im PDF - Format zur Verfügung.
Datum der letzten Aktualisierung: 28. Mai 2015
Nr. | Datei | Karte | Beschreibung | Größe in MB |
1 | Gesamtalarmplan | alle hier folgenden Seiten in einem Dokument zusammengefasst | 27,8 | |
2 | Textteil | enthält den einführenden Textteil mit Handlungsanweisungen im Falle eines Unfalls | 0,4 | |
3 | Übersichtskarte | Übersichtskarte des gesamten Kreises mit Blattschnitt der folgenden Einzelkarten | 1,0 | |
4 | Karte Rheinvorland Nord | Blatt 1 |
Detailkarte des Bereichs Müllheim, Auggen, Schliengen, Mauchen, Liel, Hertingen, Bad Bellingen | 1,4 |
5 | Karte Kandern Nord | Blatt 2 |
Detailkarte des Bereichs Blauen, Obereggenen, Feuerbach, Sitzenkirch, Malsburg-Marzell | 1,5 |
6 | Karte Wies | Blatt 3 |
Detailkarte des Bereichs Heubronn, Marzell - Kaltenbach, Wies, Raich | 1,4 |
7 | Karte Schönau | Blatt 4 |
Detailkarte des Bereichs Wieden, Muggenbrunn, Neuenweg, Böllen, Schönenberg, Schönau, Aitern | 1,5 |
8 | Karte Todtnau | Blatt 5 |
Detailkarte des Bereichs Todtnauberg, Todtnau, Geschwend, Präg, Gisiboden | 1,4 |
9 | Karte Rheinvorland Süd | Blatt 6 |
Detailkarte des Bereichs Blansingen, Tannenkirch, Huttingen, Efringen-Kirchen, Fischingen, Eimeldingen, Binzen | 1,3 |
10 | Karte Röttlerwald | Blatt 7 |
Detailkarte des Bereichs Kandern, Wollbach, Wittlingen, Rümmingen, Haagen, Hauingen, Brombach | 1,4 |
11 | Karte Tegernau | Blatt 8 |
Detailkarte des Bereichs Sallneck, Tegernau, Endenburg, Wieslet, Steinen, Weitenau, Maulburg, Langenau | 1,4 |
12 | Karte Zell i.W. | Blatt 9 |
Detailkarte des Bereichs Bürchau, Wembach, Elbenschwand, Mambach, Zell, Hausen, Schweigmatt | 1,5 |
13 | Karte Wehratal | Blatt 10 |
Detailkarte des Bereichs Herrenschwand, Häg, Todtmoos-Au, Gersbach | 1,3 |
14 | Karte Basel | Blatt 11 |
Detailkarte des Bereichs Weil am Rhein, Märkt | 1,6 |
15 | Karte Lörrach | Blatt 12 |
Detailkarte des Bereichs Lörrach, Inzlingen, Grenzach-Wyhlen, Rührberg | 1,5 |
16 | Karte Rheinfelden | Blatt 13 |
Detailkarte des Bereichs Hüsingen, Adelhausen, Minseln, Eichsel, Herten, Rheinfelden, Karsau | 2,8 |
17 | Karte Schwörstadt | Blatt 14 |
Detailkarte des Bereichs Schopfheim, Hasel, Wehr, Dossenbach, Schwörstadt | 2,8 |
18 | Liste aller vorhandenen Rettungspunkte | Verzeichnis der Rettungspunkte | 0,1 |
-
Staatswald-Dienstbezirk Köhlgarten
-
Forstrevier Fröhnd
-
Forstrevier Kandern
-
Forstrevier Lörrach - Dinkelberg
-
Forstrevier Präg
-
Forstrevier Rheinfelden
-
Forstrevier Gersbach
-
Forstrevier Malsburg-Marzell
-
Staatswald-Dienstbezirk Sausenburg
-
Forstrevier Zell
-
Forstrevier Schwörstadt
-
Forstrevier Lörrach - Weil am Rhein
-
Staatswald-Dienstbezirk Hasel
-
Forstrevier Tegernau
-
Trainee im Fachbereich Waldwirtschaft, Forstrevier Schopfheim
-
Staatswald-Dienstbezirk Röttlerwald
-
Forstrevier Häg-Ehrsberg
-
Forstbezirk Schopfheim
-
Forstrevier Steinen
-
Forstrevier Muggenbrunn
-
Forstrevier Schönau
-
Forstrevier Markgräflerland
-
Trainee gehobener Forstdienst, Forstrevier Wieden / Utzenfeld
-
Forstrevier Todtnauberg
-
Forstrevier Neuenweg
-
Forstrevier Belchen
-
Forstrevier Schliengen
-
Forstrevier Todtnau
-
Staatswald-Dienstbezirk Klosterwald
-
Forstrevier Maulburg