Dienstleistung
Waldpädagogik
Bei Interesse an einzelnen Waldführungen setzen Sie sich bitte direkt mit dem zuständigen Förster in Verbindung. Sie finden eine Liste der Förster im unteren Abschnitt der Seite.
Eine Karte mit der räumlichen Zuständigkeit der Förster finden Sie hier.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der zeitliche Spielraum der Revierleiter durch die jeweiligen saisonalen Aufgaben begrenzt ist.
Zentrale Ansprechpartnerin für übergreifende waldpädagogische Veranstaltungen und konzeptionelle Angelegenheiten ist Frau Christiane Peter. Ihre Kontaktdaten finden Sie hier.
Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen zu unserem Angebot im Bereich der Waldpädagogik:
- Wald zum „selbst erleben“ - hier wird Ihnen der Wald noch näher gebracht !
- Veranstaltungen – „Mit dem Förster in den Wald“
- Die Waldbox - Erleben wie Wald tickt
- Waldrallye
- Waldpädagogikfortbildungen der Landesforstverwaltung
-
Staatswald-Dienstbezirk Köhlgarten
-
Forstrevier Fröhnd
-
Forstrevier Kandern
-
Forstrevier Lörrach - Dinkelberg
-
Forstrevier Präg
-
Forstrevier Rheinfelden
-
Forstrevier Gersbach
-
Forstrevier Malsburg-Marzell
-
Staatswald-Dienstbezirk Sausenburg
-
Forstrevier Zell
-
Forstrevier Schwörstadt
-
Forstrevier Lörrach - Weil am Rhein
-
Staatswald-Dienstbezirk Hasel
-
Forstrevier Tegernau
-
Trainee im Fachbereich Waldwirtschaft, Forstrevier Schopfheim
-
Staatswald-Dienstbezirk Röttlerwald
-
Forstbezirk Kandern
-
Forstrevier Häg-Ehrsberg
-
Forstbezirk Schopfheim
-
Forstrevier Steinen
-
Forstrevier Muggenbrunn
-
Forstrevier Schönau
-
Forstrevier Markgräflerland
-
Trainee gehobener Forstdienst, Forstrevier Wieden / Utzenfeld
-
Forstrevier Todtnauberg
-
Forstrevier Neuenweg
-
Forstrevier Belchen
-
Forstrevier Schliengen
-
Forstrevier Todtnau
-
Staatswald-Dienstbezirk Klosterwald
-
Forstbezirk Kandern / Forstrevier Schliengen
-
Forstrevier Maulburg