Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
GANZ NEU bietet die Fritz-Berger-Stiftung ab dem 01.10.2018 die im Bundesteilhabegesetz verankerte Teilhabeberatungsstelle an:
Teilhabeberatung: Was ist das?
Teilhabe: neues sozialpolitisches Konzept der Selbstbestimmung und Eigenverantwortung, in dem jeder Mensch mit Behinderung (mit-) entscheidet, welche Leistungen er/sie in welcher Art und Weise erbracht haben möchte.
Beratung: Während der Beratung gibt ein/e Berater/in der/m Ratsuchenden Informationen, hilft bei der Entscheidungsfindung und bei der Klärung von Fragen und Problemen. Dabei kann der Ratsuchende selbst bestimmen, welchen Weg er gehen möchte.
Menschen mit (drohenden) Behinderungen und/oder deren Angehörige/rechtliche Betreuer können viele Fragen haben, die ihr Leben mit Handicap betreffen. Oftmals ist es aber schwierig, im „Dschungel der Leistungen und Zuständigkeiten“ Orientierung zu finden und die für sich richtige Entscheidung zu treffen.
In der Teilhabeberatung der Fritz-Berger-Stiftung möchten wir Sie vor und während der Wanderung durch den „Dschungel der Leistungen und Zuständigkeiten“ beraten und ein Stück auf ihrem Weg begleiten.
Als Leistungen zur Teilhabe gelten:
- Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- Unterhaltssichernde und ergänzende Leistungen und
- Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
Wir beraten Sie
- in Zusammenarbeit mit Betroffenen
- auf „Augenhöhe“
- unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen
- ergänzend zur Beratung anderer Stellen.
Wir heißen Sie in unserer barrierefreien Beratungsstelle im Glashaus am Chesterplatz 9 herzlich willkommen.
Sprechzeiten
Mo, Di, Fr: 9 -13 UhrDo: 15 -18 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontakt
Regine Barth Tel. 07621/410-5036 Nadine Schulze Tel. 07621/410-5037
Email: eutb@fritz-berger-stiftung.de
Download
Flyer “Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (PDF, 2,2 MB)Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung |