Die Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften ermöglicht es Heimleitung, Hausmeistern und Sozialbetreuern, den Bewohnern umfassend mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Auch gemeinschaftliche Aktivitäten, wie Deutsch- oder Computerkurse, lassen sich in einer Gemeinschaftsunterkunft besser organisieren. Die Erfahrung zeigt zudem, dass für Menschen, die in ein für sie unbekanntes Land kommen, gerade in der ersten Zeit der Kontakt zu Personen in ähnlichen Lebenssituationen hilfreich ist.
Wo viele Menschen zusammen leben, sind Konflikte nicht ausgeschlossen. Dennoch sieht der Landkreis Lörrach vor allem Vorteile für die betroffenen Menschen bei der Unterbringung in größeren Einheiten. Für viele Flüchtlinge ist nach ihrer Ankunft in Deutschland eine intensive Sozialbetreuung wichtig, die bei einer dezentralen Unterbringung nur schwer zu realisieren wäre.