Aktuelles
Integration aktiv gestalten
09.12.2015
Landrätin Marion Dammann und Sozialdezernentin Elke Zimmermann-Fiscella gratulierten mit einer Urkunde und einem Scheck als Unterstützung für die künftige Arbeit der Ehrenamtlichen. Beide brachten zum Ausdruck, wie wichtig das vorbildlich aufgestellte Ehrenamt für den Landkreis sei. Die Geehrten stünden stellvertretend auch für weitere Verbände und die vielen stillen Helfer.
In kurzen Interviews mit Moderator Matthias Zeller stellten Vertreter der Initiativen ihre Arbeit vor und sprachen über Erfolge, aber auch Probleme in der Flüchtlingshilfe. Die Bandbreite der Hilfe reicht von Kleiderkammern über Sprachkurse bis hin zu Mal- und Sportangeboten sowie Weihnachtsaktionen.
Viel Applaus erhielten Mentor Shalijani, seine „Body Language Crew“ und weitere Jugendliche aus der Tanzschule „Tanzwerk 3-Ländereck“. Mit zwei Breakdance-Auftritten voller akrobatischer Einlagen begeisterten sie das Publikum. Shalijani, der selbst als Kind nach Deutschland kam, schilderte im Gespräch mit Matthias Zeller seine eigenen Erfahrungen zum Thema Integration und der Wichtigkeit der Sprache. So hätten in seiner Familie zuerst die fünf Kinder Deutsch gelernt, die dann für die Eltern bei mehreren Gelegenheiten, z.B. Behördengängen, übersetzt hätten. Irgendwann forderten die Kinder: „Mama, Papa, bitte macht mal einen Deutschkurs!“
Folgende Projekte wurden ausgezeichnet:
- Freundeskreis Asyl Lörrach
- Fürenand - Freundeskreis Asyl Efringen-Kirchen
- Freundeskreis Asyl Bad Bellingen
- Arbeitskreis Miteinander (AKM)
- Willkommenskreis Weil am Rhein
- Freundeskreis Asyl Rheinfelden
- Runder Tisch "Mitgemischt"
- Beratungscafé Migranten helfen Migranten
- Anlaufstelle Migration
- "Stille Schaffer" (Ehrenamtliche) der Staatlichen GU Rheinfelden
- Projekt "Lichtblick" der evangelischen Chrischonagemeinde Rheinfelden
- Malen mit Flüchtlingen in Efringen-Kirchen
- Helferkreis Schönau
- Steinen hilft
- Schopfheim hilft
- Unterstützerkreis für Flüchtlinge in Schliengen
- Helferkreis Wieden