Stadt Lörrach
Zahlen, Daten & Fakten
Einwohnerzahl | 49.918 |
Höhe über NN | 272 - 555 Meter über NN |
Fläche | 2760 ha |
Gemeindegliederung/Teilorte | Große Kreisstadt Lörrach mit den Ortsteilen Lörrach-Brombach, Lörrach-Haagen und Lörrach-Hauingen als Ortschaften gem §§ 67 ff. GemO |
Bevölkerungsdichte | 1.233 Einwohner je km² |
Oberbürgermeister | Jörg Lutz |
Lörrach – eine moderne weltoffene Stadt
Die Große Kreisstadt ist kulturelles und wirtschaftliches Zentrum im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz, geprägt durch die Nähe zu Basel mit seiner Agglomeration von über 600.000 Einwohnern. Lörrach ist ein attraktiver Wohnstandort mit einem großen Angebot in allen Bereichen der Daseinsvorsorge. Als Einkaufsstadt mit einer großzügig angelegten Fußgängerzone und attraktiven Märkten ist Lörrach Anziehungspunkt für die Menschen aus der Region, insbesondere auch für die Schweizer Nachbarn.
Der moderne Industrie- und Dienstleistungsstandort mit einem breiten Branchenmix bietet rund 19.400 Arbeitsplätze. International renommierte Mittelständler produzieren hier. Mit dem auf Teilflächen eines Textilunternehmens entstandenen Innovations-Quartier Innocel bietet Lörrach eine Standortgemeinschaft von jungen und etablierten Unternehmen aus den Bereichen IT und Life Sciences. Gleichzeitig pendeln ca. 5.000 Grenzgänger tagtäglich an ihren Arbeitsplatz in Basel und Umgebung.
Die Lage als Grenzstadt ist mit besonderen Herausforderungen hinsichtlich Arbeitsmarkt, Wohnsituation, Kinderbetreuung, Bildungsangebot etc. verbunden. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit hat daher in allen Bereichen eine große Bedeutung. Durch Kooperation auf allen politischen Ebenen und Durchführung gemeinsamer Projekte können gemeinsame Ziele erreicht werden.
Eine eigenwillige Architektur und ein ambitioniertes Programm machen das Kulturzentrum „Burghof Lörrach“ zu einem markanten Anziehungspunkt in der Innenstadt. Das Gesangsfestival „STIMMEN“ der Stadt Lörrach hat sich in wenigen Jahren für Deutschlands äußersten Südwesten sowie die Nachbarländer Schweiz und Frankreich zum großen Kulturereignis entwickelt.
Die Themen „Kinder, Jugend, Bildung“ sind Schwerpunkte der Stadtpolitik. In den letzten Jahren hat die Stadt das vielseitige und bedarfsgerechte Betreuungsangebot in der Kleinkinderbetreuung beträchtlich ausgebaut. Auch im Bildungsbereich wurde enorm investiert, um die Schulen fit zu machen für die Neukonzeption des Schulalltags. Beispielhaft ist der Campus Rosenfels, der drei Schulen zu einem Bildungsquartier für rund 2500 Schülerinnen und Schüler vereint. Zum kommenden Schuljahr wird die Gemeinschaftsschule an der Werkrealschule in Kooperation mit der benachbarten Förderschule ihre Arbeit aufnehmen. Leuchtturm der Bildungslandschaft ist das trinationale Schülerforschungszentrum phaenovum.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach prägt den Bildungsstandort Lörrach maßgeblich. Sie bietet zahlreiche Fachrichtungen im Bereich Technik und Wirtschaft, darunter auch verschiedene trinationale Ausbildungsgänge. Angesichts des Wachstums ist eine Erweiterung der Hochschule vorgesehen. Für die DHBW Lörrach und die Region am Hoch- und Oberrhein ergibt sich mit der geplanten Einrichtung eines Fraunhofer-Instituts in Lörrach die Möglichkeit, eine Infrastruktur zur Forschung im Bereich Mikro- und Nanoanalytik bereitzustellen.
Im vergangenen Jahrzehnt hat Lörrach den öffentlichen Personennahverkehr erheblich ausgebaut. An die Regio-S-Bahn Basel SBB – Zell i.W. ist Lörrach mit sieben Bahnhöfen/Haltepunkten angeschlossen. Der geplante Ausbau mit 15-Minuten-Takt zwischen Lörrach und Basel und eine weitere S-Bahn-Station ist auch für die Vielzahl von Grenzgängern in die Schweiz von großem Vorteil. Das Angebot wird ergänzt durch einen leistungsfähigen Stadtbusverkehr.
Lörrach ist Modellstadt für offensive Radkultur. Die Weiterentwicklung des Alltags-Radverkehrsnetzes, der Anschluss an das Freizeitradwegenetz und die Anbindung an die Haltestellen der Regio-S-Bahn sind Zeichen für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur.
Für ihren Einsatz zum Klimaschutz ist die Stadt Lörrach mehrfach ausgezeichnet worden. Sie erhielt 2002 als erste deutsche Kommune das Schweizer Label Energiestadtâ, 2010 erfolgte die Auszeichnung mit dem European Energy Awardâ (eea) in Gold für ein breites Bündel an Maßnahmen, beispielsweise die Versorgung aller öffentlichen städtischen Gebäude und der Straßenbeleuchtung mit Ökostrom, ein extrem hoher Energiestandard für Neu- und Umbau städtischer Gebäude oder das Solardachkataster. Bis 2050 strebt Lörrach an, zur „klimaneutralen Stadt“ zu werden.
Klimaschutz und Bürgerbeteiligung im Rahmen der Lokale Agenda 21-Prozesse prägen die Stadtpolitik seit über 15 Jahren und sind ebenso wie das Bekenntnis zu einer nachhaltigen Bildungs- Kulturpolitik überparteilich fest verankert.
Mehr erfahren?
- Besuchen Sie die Website der Stadt Lörrach.
www.loerrach.de