HalLÖchen - Hinweise zum Datenschutz

Über diese App

Diese App dient der Anzeige von Gesundheitsangeboten Dritter in Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt. Dabei können Angeboten folgender Leistungserbringender, geordnet nach zeitlichem Verlauf von Schwangerschaft und Geburt sowie dem Ort, an dem die Leistung angeboten wird, angezeigt werden:

  • Wohlfahrtsverbände sowie deren Mitgliedsorganisationen
  • Eingetragene Vereine, Stiftungen und Unternehmen mit gemeinnützigem Charakter
  • Beratungsstellen mit gemeinnützigem Charakter
  • Ärzte und Hebammen
  • Personen mit in Deutschland anerkannter Ausbildung zum Psychotherapeuten bzw. zur Psychotherapeutin oder anerkannter Erlaubnis zur Psychotherapie
  • Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Heilpädagogen und Inhabern vergleichbarer Qualifikationen
  • Selbsthilfegruppen mit Listung bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) des Landratsamtes Lörrach
  • Digitale Gesundheitsapplikationen (DiGA), welche dauerhaft in das Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (https://diga.bfarm.de/de) aufgenommen sind

Impressum

Diese Anwendung wird bereitgestellt durch den

Landkreis Lörrach
Psychologische Beratung und Frühe Hilfen
Palmstraße 3
79539 Lörrach
Telefon: 07621 410-0
mail(at)loerrach-landkreis.de

Datenschutzerklärung

Vorwort

Der Landkreis Lörrach nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und informiert Sie an dieser Stelle über den Datenschutz im Rahmen der Nutzung der App „Frühe Hilfen“ und die Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Allgemeines

Begriffsbestimmungen

Die verwendeten Begriffe entsprechen der Definition in Art. 4 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist der

Landkreis Lörrach
Palmstraße 3
79539 Lörrach
Telefon: 07621 410-0
mail(at)loerrach-landkreis.de

Datenschutzbeauftragter

Bei allen Fragen zum Thema Datenschutz steht Ihnen unser behördlicher Datenschutzbeauftragter zur Verfügung:

Landkreis Lörrach
Datenschutzbeauftragter
Palmstraße 3
79539 Lörrach
datenschutz(at)loerrach-landkreis.de

Änderung der Datenschutzhinweise

Im Rahmen rechtlicher, technologischer oder organisatorischer Entwicklungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungsbedarf überprüft. Über Änderungen werden Sie unterrichtet. Diese Datenschutzhinweise haben den Stand Juli 2024.

Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Allerdings ist die Nutzung der App, genau wie der Abruf einer Internetseite, nur möglich, wenn hierbei ein Minimum an personenbezogenen Daten, namentlich die IP Adresse, der Abrufzeitpunkt sowie Informationen über die aufgerufenen Inhalte, verarbeitet werden.

Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten

Beim Download erhobene Daten

Beim Download dieser App werden bestimmte dafür erforderlichen Daten zu Ihrer Person an den entsprechenden App Store (zB Apple App Store oder Google Play) übermittelt.

Insbesondere werden beim Herunterladen die E-Mail-Adresse, der Nutzername, die Kundennummer des herunterladenden Accounts, die individuelle Gerätekennziffer, sowie der Zeitpunkt des Downloads an den App Store übertragen.

Auf die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten haben wir keinen Einfluss, sie erfolgt vielmehr ausschließlich durch den von Ihnen ausgewählten App Store. Dementsprechend sind wir für diese Erhebung und Verarbeitung nicht verantwortlich; die Verantwortung dafür liegt allein beim App Store.

Bei der Nutzung erhobene Daten

Bei der Nutzung unserer App werden personenbezogene Daten über Sie erhoben., namentlich Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs und Art der abgefragten Inhalte.

Die Datenverarbeitung beim Abruf der Informationen zu Angeboten der Frühen Hilfe ist notwendig, um diese Angebote anzuzeigen. Die Bereitstellung von Informationen durch den Landkreis zu Angeboten der Gesundheitsvorsorge liegt im öffentlichen Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO.

Die Daten zu Ihren Suchkriterien werden aufgrund Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, verarbeitet, und ausschließlich zur Bereitstellung der Inhalte genutzt.

Die bei der Nutzung der App verarbeiteten Daten werden von uns nicht mit anderen Daten, insbesondere nicht mit Ihrem Namen oder Ihrer Adresse, verknüpft.

Die Daten zu errechnetem Geburtstermin, Ihre Interessenschwerpunkte, die Einträge auf der Checkliste sowie Ihre ausgewählten Termine werden aufgrund Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG, ausschließlich auf Ihrem Gerät gespeichert. Diese Daten werden nicht an uns oder an Dritte weitergegeben.

Zeitraum der Datenspeicherung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke der Bereitstellung des Dienstes einschließlich Datensicherungsmaßnahmen nicht mehr benötigt werden.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling finden nicht statt.

Zweckänderung

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgt nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in den geänderten Zweck eingewilligt haben.

Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, dann werden Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und alle weiteren personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge der Kontaktaufnahme angegeben haben, von uns gespeichert, damit wir mit Ihnen zur Beantwortung der Frage Kontakt aufnehmen können. Diese Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

Datenverarbeitung durch Dritte

Auftragsverarbeiter

Zur Bereitstellung der Informationen nutzen wir beauftragte inländische Auftragsverarbeiter. Diese werden nach unserer Weisung tätig und wurden gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Insbesondere werden unsere Auftragsverarbeiter Ihre personenbezogenen Daten nicht zu eigenen Zwecken nutzen. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist der jeweilige Auftragsverarbeitungsvertrag.

Keine Weitergabe an die Anbieter Früher Hilfen

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an die Anbieter der Frühen Hilfen weitergegeben. Die App bietet keine Kommunikationsfunktion, bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme mit den Anbietern der Frühen Hilfen die angegebenen Kontaktinformationen.

Push-Nachrichten und Übertragung von Terminen in Ihren Kalender

Sie haben die Möglichkeit, bestimmte Termine in den Kalender Ihres Geräts zu übernehmen und sich für bestimmte Ereignisse, z.B. ausgewählte Veranstaltungen oder anstehende Ereignisse auf Ihrer persönlichen Checkliste, Push-Nachrichten anzeigen zu lassen. Diese Daten werden auf Ihre Einwilligung hin außerhalb unserer App und außerhalb unserer datenschutzrechtlichen Verantwortung auf Ihrem Gerät verarbeitet, es gelten gegebenenfalls die Datenschutzerklärungen des Anbieters Ihres Geräts, Ihres Betriebssystems oder Ihrer Kalender-App.

Ihre Rechte

Auskunftsrecht

Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, von uns Auskunft über die bei uns gespeicherten Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten.

Recht auf Widerspruch und Widerruf der Einwilligung

Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen sowie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

Recht auf Berichtigung und Löschung

Sie haben nach Art. 16 das Recht, von uns die Berichtigung etwaig unrichtiger Sie betreffender Daten zu verlangen. Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, von uns die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben nach Art. 18 DSGVO das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Kontakt

Anträge zur Wahrnehmung Ihrer Rechte senden Sie gerne an die für den Verantwortlichen bzw. den behördlichen Datenschutzbeauftragten angegebenen Adressen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei Streitigkeiten hinsichtlich der Wahrnehmung Ihrer Rechte bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde ist der

Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Tel: 0711 615541-0
poststelle(at)lfdi.bwl.de