Kommunales Bildungsmanagement für Neuzugewanderte
Das Thema Ausbildung von zugewanderten Jugendlichen, stellt vor allem kleine bis mittelständische Betriebe oft vor ungeahnte Herausforderungen.
Welche rechtlichen Vorgaben sind zu beachten? Gibt es Unterstützungsangebote, die Unternehmen und auch Auszubildende nutzen können? Wie sieht es mit der Sprachförderung während der Ausbildung aus?
Hier finden Sie gebündelt Informationsmaterialien zu Ihren Fragen.
Fiktive Comic-Kurzgeschichte: Nesrin und Riccardo - ihr Weg zum deutschen Ausbildungsabschluss Dauer: 3:57 Minuten
Welche rechtlichen Vorgaben sind zu beachten? Gibt es Unterstützungsangebote, die Unternehmen und auch Auszubildende nutzen können? Wie sieht es mit der Sprachförderung während der Ausbildung aus?
Hier finden Sie gebündelt Informationsmaterialien zu Ihren Fragen.
Fiktive Comic-Kurzgeschichte: Nesrin und Riccardo - ihr Weg zum deutschen Ausbildungsabschluss Dauer: 3:57 Minuten
- Informationen zu den verschiedenen Maßnahmen und Ansprechpersonen finden Sie in der Broschüre "Zugewanderte ausbilden". Gedruckte Versionen der Broschüre können über die Bildungskoordination bezogen werden.
- Vertiefte Informationen erhalten Sie im Fachvortrag von Herrn Heuer, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung Köln, als Video.
Weiterführende Informationen des Bundesministeriums für Bildung & Forschung:
Flüchtlinge integrieren - Kommunen stärkenFörderrichtlinie zur kommunalen Koordinierung der Bildungsangebote für NeuzugewanderteBildung für Neuzugewanderte / Verlängerung
Ihre Ansprechpartner:
-
Koordination der Präventionslotsen
-
Regionale Koordination für die generalistische Pflegeausbildung