Pressemitteilungen

Artikel-Suche
02.05.2022
Landkreis Lörrach. Der Glasfaserausbau kommt flächendeckend voran. Immer mehr hochmoderne Glasfaser-Ortsnetze können zum Betrieb übergeben werden. Kürzlich konnten drei weitere Glasfasernetze in Aitern, Mauchen und Blansingen fertiggestellt und an den Netzbetreiber übergeben werden.
23.12.2021
Rheinfelden. Nach fast vierjähriger Bauzeit verfügen alle Dinkelberg-Ortsteile der Stadt Rheinfelden über ein Glasfasernetz bis an das Gebäude. Auch in Minseln konnte der Ausbau nun abgeschlossen werden. Es handelt sich um den mordernsten Ausbaustandard, der derzeit verfügbar ist. Bandbreiten von einem Gigabit und mehr sind möglich. Haushalte können aus zwei Internetanbietern, PYUR und Stiegeler, wählen.
04.12.2021
Steinen. Nun ist es endlich so weit, der Steinener Ortsteil Hüsingen surft künftig mit Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit im Netz.
Der Zweckverband Breitbandversorgung konnte im November die Arbeiten am Glasfasernetz in Hüsingen abschließen. Der Ausbau dort bildet den Abschluss eines Großprojekts zur Erschließung der sogenannten Weißen Flecken auf dem Dinkelberg.
28.10.2021
In Höllstein werden in drei Jahren Breitband- und Nahwärmenetz gebaut sowie Stromleitungen verlegt.
Steinen-Höllstein. Mit dem ersten Spatenstich haben am 27. Oktober Vertreter des Zweckverbands Breitbandversorgung im Landkreis Lörrach, des Stromnetzbetreibers ED Netze, des Geschäftsbereichs Nahwärmenetze der EWS Elektrizitätswerke Schönau, der beteiligten Bauunternehmen sowie der Gemeinde Steinen den Bau eines umfassenden Infrastrukturprojekts im Steiner Ortsteil Höllstein begonnen. In den kommenden drei Jahren werden gleichzeitig Glasfaser für schnelles Internet, das Nahwärmenetz für eine klimaschonende und kostengünstige Wärmeversorgung sowie Stromleitungen für die langfristige Versorgungssicherheit verlegt.
27.07.2021
Dank der Unterstützung mehrerer Firmen entstand in kürzester Zeit ein Glasfaseranschluss für das Kreisimpfzentrum Landkreis Lörrach / Leitungen werden in Zukunft weiter genutzt
23.07.2021
Dank der Unterstützung mehrerer Firmen entstand in kürzester Zeit ein Glasfaseranschluss für das Kreisimpfzentrum Landkreis Lörrach / Leitungen werden in Zukunft weiter genutzt
01.07.2021
Fröhnd. Das dritte und letzte große Bauprojekt zur Glasfaserverkabelung der Flächengemeinde Fröhnd hat begonnen. Beim Spatenstich in Holz informierten die Tiefbaufirma K.D. Bartloff aus Schönau, das Planungsbüro Ganter aus Pfaffenberg, der Zweckverband und die EWS Schönau über den Ablauf des Projekts. Bürgermeister Michael Engesser wünschte den Ausführenden eine „glückliche Hand und gutes Wetter“ für die Baumaßnahme.
29.05.2021
Über 600 Haushalte in Neuenweg, Kühlenbronn, Fischenberg, Geschwend und Tunau sind ab sofort direkt ans Glasfasernetz angeschlossen und können künftig Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1000 mbit/s nutzen. Alle Gebiete verfügten zuvor über die Telefonnetze über Downloadgeschwindigkeiten zwischen 0,2 und 6 mbit/s.
31.03.2021
Todtnau. Nach der Errichtung des Backbonenetzes von Utzenfeld über Geschwend und Schlechtnau nach Todtnau beginnt nun der Ausbau von Backbone und Ortsnetzen in Richtung Brandenberg und Fahl.
26.03.2021
Kleines Wiesental. Nach der Errichtung des Backbonenetzes von Schopfheim über Wieslet nach Tegernau und von Wembach über Böllen nach Neuenweg geht der Zweckverband nun die Erschließung der Klein Wiesentäler Ortslagen Holl, Langensee, Elbenschwand und Bürchau an. Durch das Ausbauprojekt werden nun Lagen im Kleinen Wiesental erschlossen, für die der Zweckverband in den vergangenen Jahren bereits über 50 km Zuleitungsbau durchgeführt hat.

Direkt zu

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit & Kreistag


Weitere Informationen

Flüchtlinge und Asylbewerber



Zeitungen aus der Region
Tageszeitungen
Presseinformationen