Praxisimpuls 3
Leitung einer Kindertageseinrichtung - eine verantwortungsvolle Aufgabe
16.03.2023, 14:00-17:00 Uhr
- Was macht eine Leitungsstelle aus?
- Was kann eine solche Stelle, diese Funktion interessant machen?
- Welche Kompetenzen braucht eine Leitungsperson?
- Haltung einer Leitungsperson
- Was sind die Aufgaben einer Leitung? Was darf eine Leitung, was muss eine Leitung veranlassen?
- Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit als Leitung
- Reflexion der eigenen Rolle und Funktion
Fragen über Fragen, die sich Menschen stellen, die das Interesse an einer Funktionsstelle haben. Es ist momentan nicht einfach eine Person zu finden, die sich für die Leitung einer Kita interessiert. Woran liegt das?
Ich möchte mit Ihnen ganz gezielt auf die Suche nach Antworten gehen und erarbeiten, was es ausmacht eine gute Leitung zu sein. Mit Ihren Praxiserfahrungen können Sie einen wichtigen Beitrag leisten um Antworten zu finden. Wir werden auch theoretische Hintergründe und die Umsetzung in die Praxis bearbeiten. Hierzu gehören:
- Führungsstil
- Gesprächsführung in unterschiedlichen Zusammenhängen
- Fehlerkultur
- „Sandwichposition“ – Schnittstelle zwischen oberer Leitungsfunktion und dem Team
- Motivation und Unterstützung des Teams, einzelner Teammitglieder
Referentin:
Gabriele Marx, Erzieherin, Dipl.Soz.Päd (FH),
Arbeit in Kindergärten, Gehörlosenschule Stegen, Fachlehrerin in der Erzieherausbildung an der MPS Lörrach, momentan in Rente mit Nebenlehrertätigkeit