Dienstleistung

Börse für Obstwiesen

Vielerorts gibt es Obstwiesen, alte Obstanlagen und Obstgärten, die seit Jahren nicht mehr gepflegt und auch nicht mehr genutzt werden. Manche von ihnen sind bereits in einem schlechten Zustand. Spätestens nach zehn Jahren sind die Wiesen zugewachsen und die Bäume am Absterben – dann sind die Bestände kaum noch zu retten.

Die Gründe für diesen Zustand sind vielfältig: die Besitzer sind nicht mehr vor Ort, haben keine Zeit mehr für die Pflege oder können dies aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr leisten. Andererseits gibt es auch Menschen, die gerne eine Obstwiese nutzen oder pachten würden und bereit wären, sie auch zu pflegen.

Die Streuobstinitiative Lörrach möchte nicht mehr bewirtschaftete Obstwiesen an neue Nutzer vermitteln. Die Ziele sind, diese Obstwiesen für die Natur und die Kulturlandschaft zu erhalten und interessierten Leuten den Zugang zu Obstwiesen zu ermöglichen. Wer eine Obstwiese zur Verfügung stellen möchte oder eine solche sucht , kann sich bei uns melden.
Das Ergebnis einer Vermittlung kann ein Kauf- oder Pachtvertrag mit dem neuen Nutzer sein. Aber auch (auf Wunsch zeitlich befristete) Nutzungs- und Pflegevereinbarungen sind möglich. So könnten sich ein oder mehrere Nutzer (möglicherweise gemeinsam mit dem Besitzer) die Pflege und die Ernte teilen. Rechte und Pflichten sollten dabei klar vereinbart werden, damit es keine Enttäuschungen gibt.

Angebote und Gesuche betreffend Streuobstwiesen, Obstgärten und alte Obstanlagen werden hier kostenfrei für eine begrenzte Zeit eingestellt. Sie sollten Informationen über Standort, Größe, Baumarten und das Alter der Bäume enthalten.

^
Mitarbeiter
^
Voraussetzungen

Sie bieten oder suchen eine Obstwiese im Landkreis Lörrach.

^
Verfahrensablauf

Angebote oder Gesuche sind per E-Mail einzureichen bei Herrn Nasilowski.

Folgende Angaben sind erforderlich:

für die Bietenden:

  • Lage der Obstwiese (Ort)
  • Größe der Fläche, Anzahl der Bäume, Baumarten
  • Art der gewünschten Abgabe (Verkauf, Verpachtung, Nutzung)
  • Kontaktdaten (Name, Telefon-Nummer und/oder E-Mail-Adresse)

für die Suchenden:

  • Lage der Obstwiese (Region)
  • besondere Wünsche (Obstarten und andere)
  • Art der gewünschten Übernahme (Kauf, Pacht, Nutzung)
  • Kontaktdaten (Name, Telefon-Nummer und/oder E-Mail-Adresse)
^
Frist/Dauer

Der Eintrag wird längstens zwei Jahre auf dieser Seite eingestellt.

Die Suchenden/Bietenden sind verpflichtet, Herrn Nasilowski mitzuteilen, sobald das Angebot/Gesuch nicht mehr aktuell ist.

^
Kosten/Leistung

Die Vermittlung ist kostenfrei.

^
Sonstiges

Dieser Service ist nur eine Vermittlung. Die Vereinbarungen/Verträge werden in eigener Verantwortung zwischen den Parteien geschlossen. Eine Haftung des Landratsamtes jeglicher Art ist ausgeschlossen.

^
Weitere Hinweise

Suche


Streuobstwiese

Raum Lörrach/Weil

zum Kauf

Kontakt: Sybille und Günter Geiger Asal

Telefon: 07624 980587

E-Mail: sybillegeiger@web.de

Eintrag: März 2022


Streuobstwiese

zwischen Egringen und Binzen

zum Kauf oder Pacht

Kontakt: Silke Baer

Telefon: 07628 3315728

E-Mail: silkeziegenbein@yahoo.de

Eintrag: März 2022

Streuobstwiese / Forstgrundstück

in Haagen und Umgebung
zum Kauf
Kontakt: Elena Koch
E-Mail: monosova.elena@gmail.com
Eintrag: Juni 2021

Äpfel der Sorte 'Champagnerrenette' bzw. 'Friberger'

zur Herstellung von sortenreinen Apfelprodukten
Kontakt Helmut Häfelinger, Obereggenen
Telefon: 07635 1748
Telefon mobil: 0151 548 41749 
E-Mail: hhaefelinger@t-online.de

Standorte von regionalen Obstsorten, zum Beispiel 'Palmapfel', 'Hebelapfel' (= 'Edelchrüssler'), 'Dinkelbergrenette' oder 'Klosterbirne von Weitenau'.

Wer hat oder kennt Bäume dieser Sorten
Kontakt: Landratsamt Lörrach, Fachbereich Landwirtschaft & Naturschutz - Obstbauberatung
Klaus Nasilowski
Telefon: 07621 410 4451

Biete


^
Zugehörigkeit zu
^
Verwandte Dienstleistungen