Programm zum Tag der offenen Tür am 17. Juni
Im Außenbereich
(auf dem Vorplatz des Landratsamts, Palmstraße 3)
- Aufführungen der Band und des Chors des Landratsamts
- Ein Baum-Quiz, Baumscheibenschneiden (Fachbereich Waldwirtschaft)
- Ein Stand mit Infos zur Ausbildung im Landratsamt
- Vermessungsgeräte zum Anschauen und Testen (Sachgebiet Vermessung & Geoinformation)
- Infostände zur Zahngesundheit, Ernährung „Vom Acker bis zum Teller“, Naturschutz, Gläserne Produktion
Im Gebäude (Haus 1)
Bei der Führerscheinstelle
- Eine Alkohol-Rauschbrille, mit welcher man unterschiedliche Promillewerte erfahren und die körperliche Funktionsfähigkeit testen kann
- Ein Führerscheinquiz
- Infos zum Führerscheintausch
Bei der Abfallwirtschaft
- Kinderschminken (als Motiv die Landkreis-Lörrach-Müllmonster)
- Allgemeiner Infostand
Kreisarchiv
- „Fragen Sie das Kreisarchiv!“- hier werden individuelle Fragen beantwortet, z.B. zur Kreisgeschichte einzelner Gemeinden
- Führung durch das Kreisarchiv
Weitere Aktionen im EG, 1. OG und 3. OG
- Exemplarische Darstellung eines Zimmers einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete mit einem Ansprechpartner für Fragen
- Die Beruflichen Schulen präsentieren sich
- Ad hoc Bauberatungen (z.B. zum Thema Grundstückzaun oder erneuerbare Energien)
- Vorstellung Geographisches-Informationssystem (GIS)
- Arbeitswelt Landratsamt – welche Berufe und Karrierechancen gibt es?
- Ausstellung der Sieger des Fotowettbewerbs „Mein schönster Platz im Landkreis“
- 3-D Drucker, VR-Brille vom Kreismedienzentrum
- Gesundheitsthemen: Gesundheitskonferenz, Schwangerschaftsberatung, Selbsthilfegruppen
Infostände zu den Themen
- Tourismus, Naturpark Südschwarzwald, Biosphärengebiet
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Klimaschutz, digitale Daseinsvorsorge
- Mitmach-Aktion „Lerne das Landratsamt kennen“ > Kinder bis 13 Jahre erhalten nach der Absolvierung verschiedener Aktionen einen Stempel auf ihrer Stempelkarte. Die ausgefüllte Karte kann gegen einen Sachpreis eingetauscht werden.
Zwischen Haus 1 und Haus 2
- Der Fachbereich Veterinärwesen & Lebensmittelüberwachung präsentiert seine Arbeit mit einem Infostand und dem „Schlachtung-mit-Achtung“-Anhänger
- Das Dezernat Ländlicher Raum präsentiert den Waldbox-Anhänger
- Die Straßenmeisterei stellt zwei Fahrzeuge aus
- Der Fachbereich Ordnung informiert zu Blackout und zeigt eine Netzersatzanlage
- Der Eigenbetrieb Heime informiert
- My eCar Stadtmobil Südbaden
Auf dem kleinen Parkplatz hinter Haus 2
Hier präsentiert sich das Dezernat Soziales & Jugend, unter anderem mit:
- einer Hüpfburg
- einem „Rädle-Parcours“
- einer Kreativ-Wand zum Mitgestalten
- Infoständen zu den Frühen Hilfen, Schwerbehinderung, Pflegestützpunkt, zum Bürgergeld
Auf dem Parkplatz des Finanzamts
- ein Fahrradparcours der Polizei > Verkehrssicherheit mit dem eigenen Fahrrad üben
- Vorstellung von Verkehrsschildern und einem mobilen Blitzer
Auf dem Senser Platz
- Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft stellt Müllfahrzeuge aus und präsentiert diese
Neubau
- Halbstündlich werden Führungen durch den Neubau (Brombacher Straße 4) angeboten. Die erste Führung startet um 10.30 Uhr, die letzte um 15 Uhr. Treffpunkt ist jeweils die Infothek im Haupthaus (Haus 1, Palmstraße 3). An der Infothek können sich Interessierte für eine Führung anmelden (pro Führung max. 20 Personen)
Bewirtung
In und um das Landratsamt (Haus 1, Palmstraße 3) gibt es ein vielfältiges Speisenangebot für die Besucherinnen und Besucher:
Vorplatz
- Pasta vom IngA-Inklusionsbetrieb
- Eisverkauf (Seebodenhof)
- Getränke-Verkauf (Schlossbrunnen Lieler)
3. OG (Cafeteria)
- Kaffee- und Kuchenverkauf sowie Getränkeverkauf